Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten. In einer kostenlosen
Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Einspruch gegen Bußgeld
Entschädigung nach Unfall
Verkehrsstrafrecht
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer
Partner-Anwälte.
Sie schildern Ihr Anliegen in unter 2 Minuten online.
Der Partner-Anwalt meldet sich innerhalb von 2 Stunden* und erläutert Ihre Optionen.
Bei Bedarf erhalten Sie ein Angebot, das alle Leistungen & Kosten auflistet.
Kostenlos & unverbindlich
Herr RA Schröder ist mit der Materie (Verkehrsrecht/Verwaltung) voll vertraut. Er hat sich umfassend in die Unterlagen eingelesen und angesichts des Verhältnisses Verfahrenskosten/Streitwert (TÜV-Gebühr) empfohlen, ohne anwaltliche Hilfe Klage einzureichen. Vielen Dank für die ehrliche und ehrenhafte Beratung.
Für Rechtsanwalt
Martin Schröder
Herr Kischko konnte mir schnell hilfreiche Informationen zukommen lassen. In zukünftigen Angelegenheiten bezüglich Verkehrsrechts würde ich mich freuen, sein Mandant zu sein.
Für Rechtsanwalt
Mark Kischko
Nur einen Tag nach meiner Anfrage erhielt ich den Anruf von Herrn Schütze. Die Beratung war in allen Punkten verständlich und klar. Meine Fragen sind beantwortet und für weitere Schritte komme ich gern auf Herrn Schütze zurück.
Für Rechtsanwalt
Dirk Schütze
Herr Flamming hat mich sehr kompetent, ausführlich und freundlich beraten.
Für Rechtsanwalt
Hauke Flamming
Herr Körner war richtig verständnisvoll und auch wirksam. Wir sind echt froh ihm begegnet zu sein. Alles ist schnell gegangen und wir können uns bei ihm für die gemachte Arbeit nur herzlich bedanken. Wir können ihn nur jedem empfehlen.
Für Rechtsanwalt
Thomas Körner
Herr Plümpe hat mich sehr schnell zurückgerufen. Im persönlichen Gespräch fühlte ich mich auch wohler als per Mail! Er hat mich gut nachvollziehbar über die Rechtslage (Stra f- & Verkehrsrecht) aufgeklärt. Präzise, ehrlich, freundlich! Die Sache an sich ist negativ für mich, hier hat mir Herr Plümpe aber auch keine falschen Hoffnungen gemacht und mich evtl. vor unnötigen Kosten bewahrt. Ich bin sehr zufrieden und positiv überrascht!
Für Rechtsanwalt
Andreas Plümpe
Durch die Online-Rechtsberatung können Mandanten viel Zeit sparen, denn sie erhalten sofort einen passenden Anwalt, ohne selbst suchen oder auf einen Termin in der Kanzlei warten zu müssen.
Durch die Online-Rechtsberatung können Mandanten viel Zeit sparen, denn sie erhalten sofort einen passenden Anwalt, ohne selbst suchen oder auf einen Termin in der Kanzlei warten zu müssen.
Thomas Körner: Meine Mandanten beauftragen mich mit sehr vielfältigen Anliegen. Häufig geht es um die Abwehr von Bußgeldbescheiden – insbesondere wenn schon einige Punkte in Flensburg vorliegen und durch zusätzliche Punkte negative Konsequenzen wie ein Fahrverbot drohen.
Mandanten wenden sich aber auch an mich, wenn die gegnerische Versicherung sich z. B. weigert, nach einem unverschuldeten Unfall für Schäden aufzukommen. Ich stehe auch Unfallopfern zur Seite, die bei Verletzungen oder Verdienstausfällen einen möglichen Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz prüfen und durchsetzen lassen möchten.
Im Verkehrsstrafrecht übernehme ich als Fachanwalt für Verkehrsrecht z. B. die Verteidigung meiner Mandanten bei Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder unter Alkoholeinfluss. Das Spektrum möglicher Fälle ist also sehr groß.
Der Bedarf einer Rechtsberatung im Verkehrsrecht ist oftmals groß. Jeder ist tagtäglich Verkehrsteilnehmer – sei es als Fußgänger, Fahrrad- oder Autofahrer. Der Straßenverkehr fordert von allen stets Aufmerksamkeit und Konzentration – wir alle sind aber auch nur Menschen und natürlich passieren Fehler.
Die Folgen können sehr unterschiedlich ausfallen. Als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht stehe ich meinen Mandanten hier in jeder Situation zur Seite und setze mich für ihr Recht ein.
Nicht in jedem Belang zum Verkehrsrecht ist ein Rechtsanwalt sinnvoll – z. B. wenn es sich um ein Knöllchen über 15 € handelt. Bei diesen Verstößen drohen einerseits keine Punkte in Flensburg, andererseits übersteigen die Anwaltskosten das eigentliche Bußgeld. Für meine Mandanten wäre das wirtschaftlich nicht lohnenswert.
Wer in Flensburg jedoch schon einige Punkte hat und mit weiteren Punkten ein Fahrverbot droht, für den ist anwaltliche Unterstützung wertvoll. So lassen sich beispielsweise viele fehlerhafte Bußgeldbescheide identifizieren und zurückweisen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht erkennt, ob alle Formalia im Bußgeldverfahren eingehalten wurden und kann dem Bescheid ggf. erfolgreich widersprechen.
Außerdem ist ein Verkehrsanwalt lohnenswert, wenn es darum geht, bei einem unverschuldeten Unfall die gegnerische Versicherung zur Zahlung aufzufordern und weitere Ansprüche durchzusetzen, die viele nicht kennen. Geschädigte können z. B. Erstattung für den Ausfall ihres Fahrzeuges verlangen oder sich in einigen Fällen eine Wertminderung des Fahrzeuges ausgleichen lassen. Hier sorgt ein Fachanwalt für Verkehrsrecht dafür, dass Geschädigte das erhalten, was ihnen zusteht.
In der Tat – aus langjähriger Erfahrung weiß ich, dass viele Bußgeldbescheide ungültig und anfechtbar sind. Ich unterstütze meine Mandanten dann dabei, ungerechtfertigte Bußgeldbescheide und Zahlungsaufforderungen zurückzuweisen. Wichtig ist, dass meine Mandanten schnell reagieren – die Einspruchsfrist beträgt nur 2 Wochen.
Indem ich Akteneinsicht beantrage, kann ich genauere Informationen zur Verkehrssituation erlangen und mögliche Angriffspunkte für die Anfechtung ausfindig machen und einschätzen, ob sich ein Einspruch lohnt. Erfahrung als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht ist hier von großem Vorteil: Denn wer sich bereits viele Jahre mit der Materie befasst, kennt die Schwachstellen der Messgeräte, die den Bußgeldbescheid ungültig machen.
Über die Akte kann ich auch herausfinden, ob die Messgeräte von geschultem Personal bedient worden sind und das Gerät ordnungsgemäß gewartet wurde – ist dies nicht der Fall, bestehen sehr gute Chancen für einen erfolgreichen Einspruch gegen das Bußgeldverfahren.
„Bekanntermaßen wollen Versicherungen ihre Ausgaben so gering wie möglich halten – oft zu Lasten der Unfallopfer. Nicht selten erlebe ich, dass Versicherungen versuchen, meinen Mandanten eine Mitschuld nachzuweisen, um die Kosten zu drücken oder gar nichts zu zahlen.“
Ein zeitlich begrenztes Fahrverbot zu umgehen, ist möglich – aber auch kompliziert. Gab es in der Vergangenheit bereits mehrere Verkehrsvergehen, wird es noch schwieriger. Hat das Fahrverbot aber gravierende Folgen für den Lebensalltag – etwa weil der Job auf dem Spiel steht oder die Pflege von Angehörigen nicht mehr zu bewältigen ist –, kann ein sogenannter Härtefall meine Mandanten vor dem Fahrverbot bewahren.
Ich überprüfe als Verkehrsrechtsanwalt, ob ein solcher besteht, und versuche, das Gericht davon zu überzeugen, das Fahrverbot fallen zu lassen und in eine höhere Geldstrafe umzuwandeln.
Kontaktieren Betroffene mich innerhalb von 2 Wochen, kann ich mit einem Einspruch in einigen Härtefällen den drohenden Mobilitätsverlust und große Einschränkungen im Lebensalltag für meine Mandanten abwenden.
Bekanntermaßen wollen Versicherungen ihre Ausgaben so gering wie möglich halten – oft zu Lasten der Unfallopfer. Nicht selten erlebe ich, dass Versicherungen versuchen, meinen Mandanten eine Mitschuld nachzuweisen, um die Kosten zu drücken oder gar nichts zu zahlen.
Da es nicht selten um hohe Geldsummen geht, empfehle ich in diesem Fall, sich an einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht zu wenden. Denn grundsätzlich gilt: Wer keine Mitschuld am Unfall trägt, hat gegebenenfalls Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Ein Verkehrsanwalt kann diesen Anspruch zweifelsfrei nachweisen und die gegnerische Versicherung zur Zahlung verpflichten. Die Kosten für den Rechtsanwalt können dann sogar von der gegnerischen Versicherung eingefordert werden.
Ich möchte meinen Mandanten ihre juristischen Handlungsoptionen und Erfolgschancen so verständlich und zugänglich wie möglich aufzeigen – eine Beratung mit Fachjargon zu überladen, ist wenig hilfreich.
Mir ist es wichtig, mit meinen Mandanten auf Augenhöhe zu kommunizieren und ihnen mein Vorgehen verständlich zu erläutern. Sie sollen wissen, was ich konkret zur Lösung ihres Rechtsanliegens unternehme, und sich jederzeit gut beraten fühlen.
Gerade im Verkehrsrecht – z. B. beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid – gelten sehr kurze Fristen. Durch die Online-Rechtsberatung können Mandanten viel Zeit sparen, denn sie erhalten sofort einen passenden Anwalt, ohne selbst suchen oder auf einen Termin in der Kanzlei warten zu müssen.
Rechtsanliegen lassen sich online ortsunabhängig und schneller bearbeiten. Zudem bietet die Online-Rechtsberatung den Vorteil der kostenlosen Ersteinschätzung: Hier kann ich bereits vorab klären, ob der Fall erfolgversprechend ist und sich beispielsweise Schadensersatz durchsetzen lässt. Mit dieser Einschätzung können meine Mandanten sich dann entscheiden, ob Sie mich für die Durchsetzung ihrer Ansprüche beauftragen möchten.
Haben Sie keine Angst, juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Aus Angst vor unberechenbaren Kosten verzichten noch immer 70 % der Rechtsuchenden darauf, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Bei erfolgreicher Durchsetzung von Forderungen gegenüber der Versicherung oder Schadensersatzforderungen können die Anwaltskosten aber anschließend oft von der Gegenseite eingefordert werden.
Mithilfe der kostenlosen Ersteinschätzung lassen sich die Erfolgschancen vorab gut einschätzen und mit Unterstützung eines Anwalts für Verkehrsrecht weiter erhöhen.
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 500 Partner-Anwälten.
Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/rechtsfrage-stellen.html
Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.
Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.
advocado arbeitet mit nahezu allen Rechtsschutzversicherern zusammen. Auf Wunsch rechnen wir alle anfallenden Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ohne Aufwand für Sie. Das heißt, wir prüfen in Ihrem Auftrag bei der Versicherung, ob sie für die Kosten zur Lösung Ihres Rechtsproblems aufkommt. Die gesamte Kommunikation und Abrechnung übernehmen wir.
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt aus unserem Netzwerk beraten. In einer kostenlosen
Ersteinschätzung bespricht der vermittelte Anwalt mit Ihnen den Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Kostenlos & unverbindlich