Entsteht ein finanzieller Schaden durch eine schuldhafte Rechtsverletzung oder einen Unfall, regelt das Schadensersatzrecht, ob und in welcher Höhe Ansprüche bestehen. Liegt eine unberechtigte Forderung gegen Sie vor oder geht die Gegenseite nicht auf Ihren berechtigten Anspruch ein, kann ein erfahrener Anwalt die Durchsetzung Ihrer Interessen übernehmen.
Ein erfahrener Anwalt für Schadensersatzrecht kennt die Gesetzeslage und kann rechtsverbindlich einschätzen, ob und in welcher Höhe Ansprüche bestehen. Über advocado finden Sie schnell die passende juristische Beratung – bundesweit und ortsunabhängig.
Ob ein Verkehrsunfall, Vertragsbruch, eine Straftat oder eine andere Rechtsverletzung: Das Schadensersatzrecht regelt, wann ein Geschädigter Ersatz für einen ihm entstandenen Schaden verlangen darf. Die gesetzlichen Regelungen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Ist Ihnen durch Fehlverhalten eines Dritten ein Schaden entstanden, kann ein Anwalt Sie dabei unterstützen, angemessenen Schadensersatz einzufordern. Er kann die angemessene Entschädigung berechnen und den Verantwortlichen mit einem anwaltlichen Schreiben zur Zahlung auffordern. Verweigert der Verantwortliche die Schadensersatzzahlung, kann der Anwalt Ihre Entschädigung gerichtlich durchsetzen.
Ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet unser digitales Matching-System den passenden Anwalt für Wirtschaftsrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.
Bei Schadensersatzforderungen stoßen juristische Laien schnell an ihre Grenzen. Daher ist anwaltliche Hilfe gefragt, um den Anspruch nicht zu gefährden.
Bei Schadensersatzforderungen stoßen juristische Laien schnell an ihre Grenzen. Daher ist anwaltliche Hilfe gefragt, um den Anspruch nicht zu gefährden.
Ralph Husung: In der Regel hat der Geschädigte keine genaue Vorstellung davon, welche Rechte ihm im Schadensfall zustehen. Meist sind ihm auch nicht alle relevanten Schadenspositionen bekannt, so dass die Entschädigung regelmäßig zu gering ausfällt. Beispielsweise ist zur Bemessung der Schmerzensgeldhöhe im Falle einer Körperverletzung die genaue Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung erforderlich, um ein optimales Schmerzensgeld einzufordern.
Um das beste Ergebnis für den Mandanten zu erzielen, werden zu Beginn des Mandates alle in Betracht kommenden Schadenspositionen genau abgefragt und auf eine mögliche Durchsetzbarkeit geprüft. Hier ergeben sich häufig Möglichkeiten, an die der Mandant selbst noch gar nicht gedacht hat.
Wichtig ist jedoch die zeitnahe Beauftragung eines Rechtsanwalts. Macht der Geschädigte ohne anwaltliche Beratung eigene Angaben zum Hergang und Umfang des Schadensfalles, passieren schnell Fehler, die hinterher nicht mehr zu korrigieren sind.
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist jeder, der einem anderen schuldhaft einen Schaden zufügt, zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet.
Damit ein Schadensersatzanspruch erfolgreich durchgesetzt werden kann, muss der entstandene Schaden jedoch exakt beschrieben werden. Zudem müssen alle Schadenspositionen korrekt beziffert und belegt sein. Juristische Laien stoßen hier an ihre Grenzen. Daher ist anwaltliche Hilfe gefragt, um den Anspruch nicht zu gefährden.
Zur Maximierung der Forderung ist eine exakte Ermittlung des Schadens erforderlich. Im Fall von Körperverletzungen hole ich zudem regelmäßig Arztberichte für meine Mandanten ein, um ein angemessenes Schmerzensgeld zu beziffern und durchzusetzen.
Soll eine Schadenersatzforderung abgelehnt bzw. minimiert werden, führt kein Weg an einem Anwalt vorbei. Es geht darum, zu prüfen, ob Art und Höhe der gestellten Forderungen juristisch gerechtfertigt oder anfechtbar sind. Dazu ist umfassendes Rechtswissen und oft das richtige Gespür notwendig.
Der Mandant sollte eine möglichst exakte Auflistung sämtlicher Schadensposition erstellen und geeignete Beweise sammeln. Vor allem sollte er – wenn möglich – direkt damit beginnen, sobald der Schaden eingetreten ist. Umso mehr Zeit verstreicht, desto schwieriger ist es mitunter, Schäden zu belegen und Entschädigung zu fordern.
Erfolgt dann ein Angebot zur Schadensregulierung durch eine Versicherung, sollten Mandanten dies unbedingt prüfen lassen. Versicherungen möchten Geld verdienen und versuchen, den Geschädigten mit ungerechtfertigt niedrigen Entschädigungen abzuspeisen.
Oft führen unklare Regelungen bzw. nicht geregelte Punkte in Verträgen zu Streit und Missverständnissen. Wenn Haftungsfragen oder Vertragspflichten nicht eindeutig geklärt sind, geraten an den Vertragspartner gestellte Ansprüche schnell an die Grenzen der Realität und es kommt zum Streit.
Je nach Fall sind derartige Streitigkeiten sehr langwierig, teuer und vermeidbar. Vor Vertragsschluss – z. B. zwischen Geschäftspartnern – sollte deshalb anwaltlich geprüft werden, ob alle regelungsbedürftigen Punkte klar und transparent erfasst sind.
„Mithilfe der Online-Rechtsberatung über advocado wird schon im Vorfeld – noch bevor Kosten entstehen – in einem Gespräch geklärt, ob eine anwaltliche Beratung Erfolg verspricht.”
Musterverträge aus dem Internet sind für eine Vielzahl von möglichen Fällen gedacht. Das bedeutet, sie berücksichtigten in der Regel die individuelle Situation und die konkreten Wünsche des Rechtsuchenden nicht.
Zum Teil interpretieren die Rechtssuchenden den Inhalt auch falsch oder erkennen die genaue Tragweite der Regelungen nicht. Bei der Gestaltung komplexer Verträge ist eine anwaltliche Beratung unverzichtbar, um teure Fehler zu vermeiden.
Vor allem ist eine sachliche und verständliche Darlegung der Rechtslage erforderlich. Juristensprache hilft dem Mandanten nicht weiter. Der Rechtssuchende soll sich jederzeit sicher informiert und in guten Händen fühlen. Nur dann sind zielführende Entscheidungen möglich.
Die Online-Rechtsberatung trägt maßgeblich dazu bei, den Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Sie reduziert die Hemmschwelle, bei einem Rechtsproblem einen Anwalt zu befragen.
Oft haben Rechtssuchende Zweifel, inwiefern es sinnvoll ist, einen Anwalt zu beauftragen. Zudem scheuen sie die Kosten einer Erstberatung. Mithilfe der Onlinerechtsberatung über advocado wird schon im Vorfeld – noch bevor Kosten entstehen – in einem Gespräch geklärt, ob eine anwaltliche Beratung Erfolg verspricht.
Selbstständiges Handeln führt selten zum Erfolg. Bei einem Rechtsproblem bzw. einer geltend zu machenden Schadensersatzforderung sollten sich Rechtssuchende zeitnah an einen Anwalt wenden. Die kostenlose Ersteinschätzung über advocado bietet die Möglichkeit, die Erfolgsaussichten bereits vor der Beauftragung des Anwalts einzuschätzen.
Im Falle von Schadensersatzforderungen kann die Erstattung der Anwaltskosten oft von der Gegenseite eingefordert werden. Mandanten sollten daher nicht aus Sorge vor Ausgaben auf Ihr Recht verzichten.