Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Der Gesetzgeber ahndet Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr je nach Schwere des Vergehens mit einem Bußgeld, Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg oder einem Fahrverbot.

 

Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft. Um ungerechtfertigte Strafen zu verhindern, kann es deswegen sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid zu konsultieren. Dieser kann den Bußgeldbescheid prüfen und einen begründeten Einspruch einlegen.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen & Erfolgsaussichten.

Rechtsberatung von Zuhause

Prüfung

  • Formale Fehler
  • Ungenaue Messungen
  • Mangelhafte Beweise

Einspruch

  • Bußgeld
  • Punkte im Fahreignungsregister
  • Fahrverbot

Beratung

  • Handlungsoptionen
  • Erfolgsaussichten
  • Kosten

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Qualifizierte Anwälte für Bußgeldbescheid

5,00 von 5 Sternen
Manuel H.

Äußerst höflich und schnelle Ersteinschätzung meines Falles! Umfassendes Fachwissen half mir hier sofort weiter! Vielen Dank - sehr gute Arbeit.

Sebastian Meyer
Für Rechtsanwalt
Sebastian Meyer
4,80 von 5 Sternen
Thorsten M.

Durch die sehr kompetente Beratung von Herrn Schröder habe ich nun die Möglichkeit erhebliche Kosten einzusparen. Die Beratung war für Nichtjuristen sehr verständlich erklärt. Vielen vielen Dank!

Martin Schröder
Für Rechtsanwalt
Martin Schröder
5,00 von 5 Sternen
Hewa M.

Herr Körner hat sich die Zeit genommen, um mir ein gesamtes Bild zu vermitteln: offen, ehrlich und direkt. Kann ich mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.

Thomas Körner
Für Rechtsanwalt
Thomas Körner
4,80 von 5 Sternen
Günter N.

Der Anwalt drückte sich klar und verständlich aus und gab mir konkrete Empfehlungen zur Umsetzung, sodass ich mein Rechtsproblem mit großer Wahrscheinlichkeit damit lösen kann.

Martin Schröder
Für Rechtsanwalt
Martin Schröder
5,00 von 5 Sternen
Norbert Hagen .

Ein sehr freundlicher, kompetenter Erstkontakt! Hat mir sehr gefallen das Gespräch, hat alles kurzum auf den Punkt gebracht. Chapeau! Bedanke mich vorab schon mal herzlichst!

Andreas Neuber
Für Rechtsanwalt
Andreas Neuber
5,00 von 5 Sternen
Matthias H.

Kann ich nur weiter empfehlen. Hat mir das gesagt auf was ich mich Einstellen muss, sehr freundlich. Danke für die gute Erklärung.

Thomas Körner
Für Rechtsanwalt
Thomas Körner
5,00 von 5 Sternen
Andrea R.

Die erste Rückmeldung auf meine Anfrage war sehr schnell. Und ich hatte ein sehr informatives und freundliche Gespräch mit Herrn Meyer. Er hat sowohl die Möglichkeiten als auch die Risiken offen und verständlich erläutert. Vielen Dank.

Sebastian Meyer
Für Rechtsanwalt
Sebastian Meyer
5,00 von 5 Sternen
Michael S.

Das Ergebnis der Beratung war für mich nicht erfreulich. Das lag aber sicherlich nicht an der anwaltlichen Beratung, es lag an der mir vorliegenden rechtlichen Situation. Bin trotzdem sehr zufrieden mit der Beratung, kann Herrn Schröder unbedingt weiter empfehlen!

Martin Schröder
Für Rechtsanwalt
Martin Schröder

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Sie sind zu schnell gefahren, haben eine rote Ampel übersehen oder wurden mit dem Handy am Steuer erwischt? Dann können – je nach Schwere des Verstoßes – nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen. Nicht immer ist der Bußgeldbescheid aber korrekt. Viele Bescheide sind z. B. aufgrund fehlerhafter Messung unzulässig. In diesen Fällen kann Ihnen ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid bei der Anfechtung helfen.

Insbesondere für Berufskraftfahrer, Fahranfänger in der Probezeit und bei einem sehr hohen Bußgeld oder drohendem Fahrverbot kann es sich lohnen, einen Anwalt für Bußgeldbescheide zu kontaktieren. Er kann den Bescheid anhand angeforderter Behördenakten überprüfen und bei Fehlern Einspruch gegen die verhängte Strafe einlegen.

Ziehen Sie einen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid hinzu, um gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen, fällt in jedem Fall eine Grundgebühr zwischen 30 und 170 Euro an. Kommt es zum Gerichtsverfahren, steigen die Kosten, da zusätzliche Verfahrensgebühren entstehen. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid wird Sie vor der Beauftragung über mögliche Kosten und die Erfolgsaussichten transparent aufklären.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Bußgeldbescheid

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Bußgeldbescheid
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Bußgeldbescheide: Was muss ich wissen?

Der Gesetzgeber ahndet Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr mit einem Bußgeld. Je nach Schwere des Vergehens kommen auch noch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot hinzu.

Wurde ein Bußgeld gegen Sie verhängt, sollten Sie das nicht ignorieren – aber auch nicht ohne Prüfung des Sachverhalts zahlen: Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft. Um Sanktionen abzuwehren, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt zu konsultieren und einen begründeten Einspruch einzulegen.

advocado findet für Sie schnell einen in Sachen Bußgeldbescheid erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

 

Verkehrsrecht & Sanktionen: Wann ist ein Bußgeld fällig?

Bußgelder sind neben Punkten in Flensburg und Fahrverboten eine mögliche Sanktion für verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten – dazu zählen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße, Fahrzeugmängel, Falschparken oder -halten, Abstandsvergehen oder ein Handy am Steuer.

Bei geringfügigen Verstößen verhängt das Ordnungsamt ausschließlich eine Geldbuße. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 31 km/h innerorts drohen ein hoher Bußgeldbescheid, Punkte und ein Fahrverbot. Für Wiederholungstäter gilt dies bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h innerorts wie außerorts.

 

Bußgeldkatalog: Wie viel Bußgeld droht mir?

Die Höhe des Bußgelds orientiert sich an der Schwere und Art des Vergehens: Fürs Falschparken fallen zwischen 10 und 110 € an. Geschwindigkeitsüberschreitungen bewegen sich zwischen einer Bußgeldhöhe von 15 bis 680 €. Wer eine rote Ampel überfährt und dadurch den Straßenverkehr behindert oder gefährdet, muss mit einer Geldbuße von 90 bis 360 € rechnen.

Abstandsvergehen sanktioniert die Behörde mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von 25 bis 400 € – und wen das Ordnungsamt mit dem Handy am Steuer erwischt, auf den kommen 60 bis 200 € Bußgeld zu.

 

Sollte ich ein Bußgeld ignorieren?

Nein, das ist keine Lösung: Das verlängert das Bußgeldverfahren und Sie müssen mit zusätzlichen Kosten durch Mahngebühren rechnen, die zum Bußgeld addiert werden. Begleichen Sie den Bußgeldbescheid dann immer noch nicht, können Sie in eine Erzwingungshaft von 6 bis 12 Wochen genommen werden.

Vermuten Sie, dass der Behörde bei der Verhängung des Bußgelds Fehler unterlaufen sind, können Sie dagegen Einspruch einlegen.

 

Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen: Lohnt sich das?

Vor allem für Berufskraftfahrer, Fahranfänger in der Probezeit und bei einem sehr hohen Bußgeld oder drohendem Fahrverbot kann sich ein Einspruch lohnen: Betroffene haben nichts zu verlieren: Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft und damit anfechtbar.

Oft liegen einem Bußgeld technische, formale oder weitere Fehler zugrunde, die als fundierte Einspruchsbegründung dienen können. Jedoch sind technische Fehler oder Mängel der behördeninternen Aktenführung für Betroffene kaum nachvollziehbar. Ein im Umgang mit Bußgeldern erfahrener Anwalt kann im Bußgeldverfahren helfen: Durch Einsicht in die Behördenakten kann er Fehler und Mängel aufdecken und einen fehlerhaften Bußgeldbescheid anfechten.

 

So legen Sie erfolgreich Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ein

Sie haben 14 Tage Zeit, um mit einem formlosen Schreiben oder einer Niederschrift bei der zuständigen Behörde gegen Ihr Bußgeld Einspruch einzulegen. Achtung: Nutzen Sie keine Mustervorlagen – diese können Ihre Glaubwürdigkeit gefährden, da sie allgemein sind und Ihrem individuellen Fall oft nicht gerecht werden.

Können Sie der Behörde beweisen, dass Ihr Bußgeldbescheid fehlerhaft und das Bußgeld damit nicht gerechtfertigt ist, haben Sie gute Erfolgsaussichten. Ein im Umgang mit Bußgeldbescheiden erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk kann Ihre Erfolgschancen erhöhen: Er kennt typische Fehlerquellen und kann sie juristisch fundiert identifizieren.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an