Anwalt für Bußgeldbescheid

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Fehler identifizieren
  • Beweise sammeln
  • Einspruch einlegen
  • Fahrverbot umgehen
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Neal H.

Herr Hatzopoulos hat mein Anliegen sehr schnell, kompetent und verständlich erfasst. Die Ersteinschätzung war klar, realistisch und freundlich formuliert. Ich habe mich direkt gut aufgehoben gefühlt und mich daher entschieden, ihn auch mit meiner außergerichtlichen Vertretung zu beauftragen. Absolute Empfehlung – menschlich wie fachlich überzeugend.

5,00 von 5 Sternen
Bianca S.

Eine sehr zuverlässige Seite, ich habe morgens hin geschrieben und nachmittags bereits ein ausführliches, kompetentes, freundliches und vor allem ein informatives Gespräch durch eine fachkompetente Anwältin erhalten. Ich würde die Seite jedem jederzeit weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Diana F.

Wir hatten monatelang auf eine Rückerstattung einer stornierten Reise des Reiseveranstalters gewartet, jedoch ohne Erfolg. Nach der Kontaktaufnahme mit der Anwältin Frau Fey wurde die Sache innerhalb weniger Wochen geklärt und wir haben endlich unser Geld wieder. Ich kann die Arbeit von Frau Fey uneingeschränkt weiterempfehlen!

5,00 von 5 Sternen
Daniel G.

Eine sehr Nette und Kompetente Anwältin. Sie hat mir sehr weiter geholfen, daher kann ich sie nur weiter Empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Dany T.

Ein sehr guter Anwalt, der mir gleich gesagt hat wo meine Fehler lagen und die Fragen super beantwortet hat. Für eine erst Einschätzung geht nicht mehr. Vielen vielen Dank, ich werde mich ggf. Des Problems nochmal melden. Mit freundlichem Gruß Dany Thiele

5,00 von 5 Sternen
Annett A.

Es hat alles sehr gut geklappt hatte mein Anliegen geschildert und ca. 20 Minuten später bekam ich schon einen Anruf war wirklich sehr zufrieden und weiß jetzt welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, um das Problem zu lösen. Vielen Dank, man kann das wirklich nur weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Edith H.

Frau Loritz ist so menschlich und sieht nicht den monitären Benefit sondern die Verzweiflung der Hilfesuchenden. Mir ging es sofort besser. Danke!

5,00 von 5 Sternen
Heinz-Jürgen N.

Euer Anwalt hat mir sehr gut verständlich gemacht, das mein Vermieter alles falsch gemacht hat, was man in solchem Fall überhaupt falsch machen kann und ich weiß jetzt dass er mit seinen Vorstellungen keine Chance hat. Ich bedanke mich und noch die Frage ob ich Euch dafür etwas schuldig bin.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Bußgeldbescheid
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Prüfung
  • Formale Fehler
  • Ungenaue Messungen
  • Mangelhafte Beweise
Einspruch
  • Bußgeld
  • Punkte im Fahreignungsregister
  • Fahrverbot
Beratung
  • Handlungsoptionen
  • Erfolgsaussichten
  • Kosten

Wir haben den idealen
Anwalt für Bußgeldbescheid

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Sie sind zu schnell gefahren, haben eine rote Ampel übersehen oder wurden mit dem Handy am Steuer erwischt? Dann können – je nach Schwere des Verstoßes – nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen. Nicht immer ist der Bußgeldbescheid aber korrekt. Viele Bescheide sind z. B. aufgrund fehlerhafter Messung unzulässig. In diesen Fällen kann Ihnen ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid bei der Anfechtung helfen.

Insbesondere für Berufskraftfahrer, Fahranfänger in der Probezeit und bei einem sehr hohen Bußgeld oder drohendem Fahrverbot kann es sich lohnen, einen Anwalt für Bußgeldbescheide zu kontaktieren. Er kann den Bescheid anhand angeforderter Behördenakten überprüfen und bei Fehlern Einspruch gegen die verhängte Strafe einlegen.

Ziehen Sie einen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid hinzu, um gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen, fällt in jedem Fall eine Grundgebühr zwischen 30 und 170 Euro an. Kommt es zum Gerichtsverfahren, steigen die Kosten, da zusätzliche Verfahrensgebühren entstehen. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Bußgeldbescheid wird Sie vor der Beauftragung über mögliche Kosten und die Erfolgsaussichten transparent aufklären.

Unsere Top Partner-Anwälte für Bußgeldbescheid

Johanna Nagel
Johanna Nagel
Rechtsanwältin
Martin Schröder
Martin Schröder
Rechtsanwalt
Andreas Neuber
Andreas Neuber
Rechtsanwalt
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Cristina Rizzo
Cristina Rizzo
Rechtsanwältin
Hasret Karadeniz
Hasret Karadeniz
Rechtsanwältin
Sarah Eichelmann
Sarah Eichelmann
Rechtsanwältin

Anwalt für Bußgeldbescheide: Was muss ich wissen?

Der Gesetzgeber ahndet Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr mit einem Bußgeld. Je nach Schwere des Vergehens kommen auch noch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot hinzu.

Wurde ein Bußgeld gegen Sie verhängt, sollten Sie das nicht ignorieren – aber auch nicht ohne Prüfung des Sachverhalts zahlen: Laut des Automobilclubs von Deutschland (AvD) sind 80 % aller Bußgeldbescheide fehlerhaft. Um Sanktionen abzuwehren, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt zu konsultieren und einen begründeten Einspruch einzulegen.

advocado findet für Sie schnell einen in Sachen Bußgeldbescheid erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Verkehrsrecht & Sanktionen: Wann ist ein Bußgeld fällig?

Bußgelder sind neben Punkten in Flensburg und Fahrverboten eine mögliche Sanktion für verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten – dazu zählen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße, Fahrzeugmängel, Falschparken oder -halten, Abstandsvergehen oder ein Handy am Steuer.

Bei geringfügigen Verstößen verhängt das Ordnungsamt ausschließlich eine Geldbuße. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 31 km/h innerorts drohen ein hoher Bußgeldbescheid, Punkte und ein Fahrverbot. Für Wiederholungstäter gilt dies bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h innerorts wie außerorts.

Bußgeldkatalog: Wie viel Bußgeld droht mir?

Die Höhe des Bußgelds orientiert sich an der Schwere und Art des Vergehens: Fürs Falschparken fallen zwischen 10 und 110 € an. Wer eine rote Ampel überfährt und dadurch den Straßenverkehr behindert oder gefährdet, muss mit einer Geldbuße von 90 bis 360 € rechnen. Abstandsvergehen sanktioniert die Behörde mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von 25 bis 400 € – und wen das Ordnungsamt mit dem Handy am Steuer erwischt, auf den kommen 60 bis 200 € Bußgeld zu.

Geschwindigkeitsüberschreitungen bedeuten ein Bußgeld von 30 bis 800 € – je nachdem, wie viel man zu schnell gefahren ist und ob innerort oder außerorts.

Innerorts geblitzt: aktueller Bußgeldkatalog

Blitzer-Kosten für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften:

Geschwindigkeitsüberschreitung

Bußgeld

Punkte

Fahrverbot

< 10 km/h

30 Euro

0

keins

11–15 km/h

50 Euro

0

keins

16–20 km/h

70 Euro

0

keins

21–25 km/h

115 Euro

1

keins

26–30 km/h

180 Euro

1

1 Monat

31–40 km/h

260 Euro

2

1 Monat

41–50 km/h

400 Euro

2

1 Monat

51–60 km/h

560 Euro

2

2 Monate

61–70 km/h

700 Euro

2

3 Monate

> 70 km/h

800 Euro

2

3 Monate

Außerorts geblitzt: aktueller Bußgeldkatalog

Außerorts und auf Autobahnen sind die Blitzer-Kosten geringer, das mögliche Fahrverbot aber länger:

Geschwindigkeitsüberschreitung

Bußgeld in Euro

Punkte

Fahrverbot

< 10 km/h

20 Euro

0

keins

11–15 km/h

40 Euro

0

keins

16–20 km/h

60 Euro

0

keins

21–25 km/h

100 Euro

1

keins

26–30 km/h

150 Euro

1

1 Monat

31–40 km/h

200 Euro

1

1 Monat

41–50 km/h

320 Euro

2

1 Monat

51–60 km/h

480 Euro

2

1 Monat

61–70 km/h

600 Euro

2

2 Monate

> 70 km/h

700 Euro

2

3 Monate

Bußgeld ignorieren ist keine Lösung

Den Bußgeldbescheid einfach zu ignorieren, verlängert nur das Bußgeldverfahren und Sie müssen mit zusätzlichen Kosten durch Mahngebühren rechnen, die zum Bußgeld addiert werden. Begleichen Sie den Bußgeldbescheid dann immer noch nicht, können Sie in eine Erzwingungshaft von 6 bis 12 Wochen genommen werden.

Vermuten Sie, dass der Behörde bei der Verhängung des Bußgelds Fehler unterlaufen sind, können Sie dagegen Einspruch einlegen.

Lohnt sich ein Einspruch gegen Bußgeldbescheid?

Vor allem für Berufskraftfahrer, Fahranfänger in der Probezeit und bei einem sehr hohen Bußgeld oder drohendem Fahrverbot kann sich ein Einspruch lohnen. Bußgeldbescheide können fehlerhaft sein und sind damit angreifbar.

Technische, formale oder weitere Fehler im Bußgeldbescheid können als fundierte Einspruchsbegründung dienen. Jedoch sind technische Fehler oder Mängel der behördeninternen Aktenführung für Betroffene kaum nachvollziehbar. Ein im Umgang mit Bußgeldern erfahrener Anwalt kann im Bußgeldverfahren helfen: Durch Einsicht in die Behördenakten kann er Fehler und Mängel aufdecken und einen fehlerhaften Bußgeldbescheid anfechten.

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen: So geht’s

Sie haben 14 Tage Zeit, um mit einem formlosen Schreiben oder einer Niederschrift bei der zuständigen Behörde gegen Ihr Bußgeld Einspruch einzulegen. Achtung: Nutzen Sie keine Mustervorlagen – diese können Ihre Glaubwürdigkeit gefährden, da sie allgemein sind und Ihrem individuellen Fall oft nicht gerecht werden.

Können Sie der Behörde beweisen, dass Ihr Bußgeldbescheid fehlerhaft und das Bußgeld damit nicht gerechtfertigt ist, haben Sie gute Erfolgsaussichten. Ein im Umgang mit Bußgeldbescheiden erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk kann Ihre Erfolgschancen erhöhen: Er kennt typische Fehlerquellen und kann sie juristisch fundiert identifizieren.

Relevantes Ratgeber-Wissen

4.96 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Bußgeldbescheid" mit 4.96 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Bußgeldbescheid“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner