Anwalt für Dieselskandal

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Seit 2015 ist der Dieselskandal in aller Munde – inzwischen betrifft der Abgasskandal nicht nur VW-Dieselfahrzeuge, sondern auch Dieselmotoren der Hersteller Audi, Porsche oder Mercedes. Nach zahlreichen Musterfeststellungsklagen, Gerichtsurteilen und der Unsicherheit bezüglich drohender Fahrverbote steht fest: Wer vom Abgasskandal betroffen ist, hat Anspruch auf Entschädigung vom Fahrzeughersteller. 

Ein Anwalt mit Schwerpunkt Dieselskandal kann die Möglichkeit von Schadensersatz prüfen und Sie dabei unterstützen, eine angemessene Entschädigung für den Wertverlust Ihres manipulierten Diesels zu erhalten. 

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Gudrun F.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Telefonat. Meine Fragen wurden gut beantwortet, so dass ich jetzt selber abwägen muss, wie sinnvoll eine Klage wäre. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Patrick A.

Christopher hat mir alle info gegeben die ich brauchte um eine richtige Entscheidung zu treffen. Er hat mit mir meine Chancen auf ein gewinn besprochen. Leider haben wir keine chance. Wenn ich im Zukunft etwas haben mochte ruf ich im direct an. Er gibt dir das gefull an deine Seite zu stehen. Danke Christopher.

5,00 von 5 Sternen
Matthias T.

Bisher wurde alles zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Thema Nebenkostenabrechnung und zurückfordern der gesamten Vorauszahlung. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Karl-Heinz L.

Im Rahmen ihres spezifisch, praktischen Wissens und ihrer Einschätzung, hat mir Frau Heuvens einen ersten, wichtigen Schritt in der Sache aufgezeigt! Besten Dank dafür!

5,00 von 5 Sternen
WOLFGANG D.

Herr RA Hatzopoulos hat auf unsere Anfrage promt geantwortet und die Rechtslage klar und verständlich erklärt. Wir werden ihn mit der Vertretung unserer rechtlichen Interessen beauftragen

4,60 von 5 Sternen
Merdin K.

Nach dem alle nötigen Unterlagen von mir hochgeladen worden sind war die Ersteinschätzung schon TOP. Nur mit einer Datei konnte die Anwältin nichts anfangen. Was ich absolut verstehen kann.

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang W.

Frau Heuvens hat mir die Rechtslage sehr gut erläutert und die Konsequenzen hieraus klar und verständlich dargelegt. So sollte eine Erstauskunft in der Tat sein.

5,00 von 5 Sternen
Vera W.

Es war ein sehr aufschlußreiches Gespräch. Mit sehr viel Kompetenz und Herz. Ich kann Frau Heuvens nur weiter empfehlen. Mein erbetener Rückruf erfolgte in Kürze.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Dieselskandal
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Ansprüche prüfen
  • Wertverlust feststellen
  • Entschädigung berechnen
  • Vergleichsangebot prüfen
Verträge auflösen
  • Leasingvertrag prüfen
  • Leasingvertrag kündigen
  • Nachzahlung widerrufen
Entschädigung einfordern
  • Beweisführung sicherstellen
  • Hersteller auffordern
  • Klage einreichen

Wir haben den idealen
Anwalt für Dieselskandal

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Vermuten Sie, dass Ihr Dieselfahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, kann die Unterstützung eines Anwalts für Schadensersatz sinnvoll sein. Er kennt die aktuelle Rechtsprechung und kann einschätzen, ob und – wenn ja – welche Ansprüche Sie gegen den Hersteller wie z. B. VW bzw. den Verkäufer des Fahrzeugs geltend machen können. Der Anwalt hilft im Dieselskandal auch, wenn es darum geht, mögliche Vergleichsangebote seitens der Fahrzeughersteller zu prüfen und bei der Bemessung der Wertminderung Ihres Diesels durch die Manipulationen von Audi, Porsche, Daimler & Co. 

Möchten Sie juristisch gegen den Hersteller und/oder Verkäufer Ihres manipulierten Dieselfahrzeugs vorgehen, kann ein Anwalt prüfen, ob Ihnen im Abgasskandal Schadensersatz zusteht, diesen Anspruch zweifelsfrei nachweisen und Sie über die Erfolgsaussichten einer Individualklage beraten. Bestehen gute Erfolgsaussichten, kann ein Anwalt für Sie eine Entschädigung vom Autohersteller gerichtlich durchsetzen. 

Schadensersatzansprüche verjähren in der Regel nach 3 Jahren. Die Frist beginnt, sobald Sie vom Schadensfall erfahren haben. Beim Dieselskandal haben Sie aber unter Umständen länger Zeit, eine Entschädigung einzufordern. Denn wer sein Fahrzeug über ein Darlehen für Verbraucher finanziert oder geleast hat, kann seinen Vertrag mit dem sogenannten Widerrufsjoker jederzeit auflösen, wenn die Widerrufsbelehrung im Vertrag falsch ist. 

Unsere Top Partner-Anwälte für Dieselskandal

Elke Heuvens
Elke Heuvens
Rechtsanwältin
Michael Wübbe
Michael Wübbe
Rechtsanwalt
Patrick Ambrosius
Patrick Ambrosius
Rechtsanwalt
Immanuel Matić
Immanuel Matić
Rechtsanwalt
Nicoletta Göktürk
Nicoletta Göktürk
Rechtsanwältin
Francesco Golinelli
Francesco Golinelli
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Michael Munsch
Michael Munsch
Rechtsanwalt

Anwalt & Dieselskandal: Was muss ich wissen?

In seinem Urteil vom 25.05.2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass die Automobilhersteller im Dieselskandal vorsätzlich sittenwidrig gehandelt haben, als sie die Motoren ihrer Dieselfahrzeuge mit einer illegalen Abschalteinrichtung versahen.

Kunden, die ein solches manipuliertes Fahrzeug erworben haben, haben so einen Anspruch auf eine Entschädigung gegenüber dem Autobauer. Im Kern hat das Gericht ein verbraucherfreundliches Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz bestätigt (OLG Koblenz vom 12.06.2019, AZ: 5 U 1318/18).

Zudem seien laut eines EuGH-Gutachtens die von Autoherstellern verbauten Thermofenster nur eingeschränkt zulässig. Entspricht der EuGH der Ansicht seines Generalanwalts, könnten Besitzer von Fahrzeugen mit Thermofenstern auch deswegen eine Entschädigung fordern.

Was ist mit den aktuellen Entwicklungen rund um die Thermofenster?

Der Dieselskandal betrifft nicht nur Autobesitzer in Deutschland, sondern auch Dieselfahrer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Daher ist es wenig erstaunlich, dass sich jetzt auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit dem Thema Dieselskandal auseinandersetzen muss. Dieser hat in einem aktuellen Verfahren die Frage zu klären, ob auch die sogenannten Thermofenster zu den unzulässigen Abschalteinrichtungen zählen, die Dreh- und Angelpunkt im Abgasskandal sind.

Während die Autobauer die Thermofenster als Maßnahme des Motorschutzes rechtfertigten, stellt der EuGH-Generalanwalt im Schlussgutachten fest: Auch Thermofenster fallen unter den Begriff der illegalen Abschalteinrichtungen. Für betroffene Dieselbesitzer ergibt sich hier in den nächsten Monaten möglicherweise eine zusätzliche Anspruchsgrundlage für Entschädigungen im Rahmen des Abgasskandals.

Können Fahrzeuginhaber Schadensersatz verlangen?

Ja. Mit dem verbraucherfreundlichen Urteil des BGH können Kunden eine Entschädigung vom Automobilhersteller für den erlittenen Wertverlust verlangen. Für die Geltendmachung Ihrer Ansprüche müssen den Kaufpreis zurückfordern – und ggf. das Fahrzeug zurückgeben.

Haben Sie das fragliche Fahrzeug genutzt, werden bereits gefahrene Kilometer auf den Kaufpreis angerechnet. Vielfahrer erhalten demnach weniger Schadensersatz.

Hat das Urteil Auswirkungen auf bisher geschlossene Vergleiche?

Das BGH-Urteil hat keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Vergleiche mit den Autobauern. Wer ein Vergleichsangebot angenommen und Geld zurückerhalten hat, hat keine Rechtsansprüche mehr: Eine weitere Klage und die Erstattung des vollen Kaufpreises sind damit nicht mehr möglich.

Wie erhalte ich Schadensersatz?

Schadensersatz können alle Autobesitzer fordern, deren Neu- oder Gebrauchtwagen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet wurde. Eine solche Entschädigung ist in der Regel möglich, wenn das betroffene Fahrzeug zurückgerufen wurde. Entspricht der Autohersteller oder Verkäufer dieser Forderung nicht, lässt sich der Schadensersatz per Klage durchsetzen.

Weil der Autohersteller bzw. Verkäufer eine zu geringe Entschädigung anbieten könnte, als Ihnen zusteht, und eine Klage immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist, kann es helfen, sich von einem Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Dieselskandal vertreten zu lassen. Dieser kann die Einforderung übernehmen – notfalls auch vor Gericht.

Einmalzahlungen von Volkswagen – Angebot annehmen oder nicht?

Es kann ratsam sein, ein Vergleichsangebot des Autoherstellers oder Verkäufers nicht ungeprüft anzunehmen. Erhalten Sie ein solches Angebot, können Sie von einem Anwalt prüfen lassen, ob die angebotene Summe dem zu erwartenden Schadensersatz entspricht. So können Sie vermeiden, dass Sie ein zu geringes Entschädigungsangebot annehmen – und damit alle weiteren Ansprüche gegen den Autobauer verlieren.

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. 

4.89 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Dieselskandal" mit 4.89 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Dieselskandal“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner