Laut Statista wurden 550.600 Unternehmen 2019 neu gegründet. Dabei ist die GmbH sehr beliebt. Neben Steuervergünstigungen bietet die GmbH eine beschränkte Haftung – Unternehmer brauchen sich somit im Ernstfall nicht um ihr Privatvermögen sorgen.
Der Weg zur GmbH ist langwierig und kompliziert: Gründer setzen zunächst einen notariell beurkundeten Gesellschaftervertrag auf, eröffnen ein Geschäftskonto, zahlen ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro ein und melden die GmbH bei den Ämtern. Kommt es allerdings zu Fehlern während der Gründungsphase, kann dies noch Jahre später ernstzunehmende Konsequenzen nach sich ziehen.
Sie möchten rechtssicher eine GmbH gründen? advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Ihre GmbH-Gründung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.
Die Gründung einer GmbH ist ein großer Schritt für das eigene Business. Eine vorherige Rechtsberatung durch einen Anwalt kann daher sinnvoll sein. Ein Rechtsanwalt für die GmbH-Gründung kann Ihre Fragen zu Rechtsform, Gesellschaftsvertrag und Haftung beantworten, erforderliche Verträge aufsetzen oder prüfen und Ihre Firmengründung rechtlich absichern.
Wer eine GmbH gründen möchte, kann von einer frühzeitigen juristischen Beratung profitieren. Ein Anwalt mit Schwerpunkt GmbH-Gründung kann Unternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee, indem er die Gründung von Anfang an begleitet. Er kann Ihnen bei der Eintragung des Unternehmens ins Handelsregister behilflich sein, Sie vor dem Gewerbeamt vertreten und einen rechtssicheren Gesellschafts- und Geschäftsführervertrag gestalten.
Möchten Sie die Gründung Ihrer GmbH durch eine anwaltliche Beratung absichern, entstehen Ihnen Anwaltskosten. Diese sind zum einen vom Umfang des Auftrags und zum anderen von der Höhe des Stammkapitals abhängig. Nach Absprache mit Ihrem Anwalt für GmbH-Gründung können Sie eine Vergütungsvereinbarung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, zum Stundensatz oder zum Festpreis treffen.
Laut Statista wurden 550.600 Unternehmen 2019 neu gegründet. Dabei ist die GmbH sehr beliebt. Neben Steuervergünstigungen bietet die beliebteste Rechtsform Deutschlands eine beschränkte Haftung – Unternehmer brauchen sich somit im Ernstfall nicht um Ihr Privatvermögen sorgen.
Der Weg zur GmbH ist langwierig und kompliziert: Gründer setzen zunächst einen notariell beurkundeten Gesellschaftervertrag auf, eröffnen ein Geschäftskonto, zahlen ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro ein und melden die GmbH bei den Ämtern. Kommt es allerdings zu Fehlern während der Gründungsphase, kann dies noch Jahre später ernstzunehmende Konsequenzen nach sich ziehen.
Sie möchten rechtssicher eine GmbH gründen? advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Ihre GmbH-Gründung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.