Anwalt für Kindergeld

Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten
Ersteinschätzung erhalten
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Handelsblatt GbmH
Auszeichnungen:
Trusted Shops
Handelsblatt GbmH

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Mit dem Kindergeld stellt das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) die Grundversorgung von Kindern sicher. Monatliche Zahlungen sollen die Eltern entlasten und einen Teil der Ausgaben kompensieren, die ihnen durch das Kind entstehen. Anspruchsberechtigt sind die Eltern – sie müssen einen entsprechenden Antrag bei der Familienkasse stellen.

 

Bei Fragen zum Kindergeld kann ein Anwalt weiterhelfen. Er kennt die Rechtslage, kann Eltern beim Antragsverfahren unterstützen und auf steuerliche Aspekte hinweisen.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Kindergeld aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Ersteinschätzung erhalten
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Patrick O.

Danke für die fachlich gute Einschätzung des Problemfalls. Ich habe nun ei e grobe Übersicht der Lage und werde gerne weitere Hilfe in Anspruch nehmen, sobald weitere rechtliche Schritte notwendig sind. Viele liebe Grüße

5,00 von 5 Sternen
Uta M.

Sehr geehrter Herr Neuber, für Ihre sehr hilfreiche, ausführliche Ersteinschätzung meines Anliegens danke ich Ihnen sehr, da ich nun weiß, was im schlimmsten Fall auf mich zukommen kann. Es ist tatsächlich eine Erleichterung, dies zu WISSEN, statt unruhig alles Mögliche zu befürchten. Noch einmal ganz herzlichen Dank und Ihnen alles Gute

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang P.

Er hat mich gleich zurück gerufen und konnte mir sehr gut weiterhelfen. Und das am Freitag Abend. Vielen Dank Herr Lackner!

5,00 von 5 Sternen
Kolja S.

Ich habe schnell erste Einschätzungen zu meinem Fall erhalten, weitere Möglichkeiten aufgezeigt bekommen und kann auf der Grundlage die weiteren Optionen einschätzen. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Kerstin H.

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich warte jetzt auf die Reaktion von TUI und melde mich, wenn ich die weitere Unterstützung benötige.

5,00 von 5 Sternen
burak g.

Als ich das erste mal mit dem Anwalt gesprochen hab, hab ich gemerkt das er auf jeden fall sich auskennt und weiß was er tut. Der Anwalt war super hat auch öfters das gleiche von der Versicherung verlangt und nicht gleich aufgegeben. Er kennt sich auf jeden fall aus und findet da sicherlich immer Auswege. Weiterempfehlung auf jeden fall zu 100%.

5,00 von 5 Sternen
Reinhard H.

Herr RA Schwerin reagierte sehr schnell und konnte mir per Emailnachrichten gut weiterhelfen/lösen, da ich in diesen Tagen viel unterwegs war und telefonisch nur schwer erreichbar bin. hat prima funktioniert. Danke + Weiterempfehlung.

5,00 von 5 Sternen
Denny Thomas H.

Sehr schnelle Kontaktaufnahme. Er war sehr freundlich und konnte alle meine Fragen beantworten. Vielen lieben Dank! :)

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Kindergeld
Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Gesetze & Voraussetzungen
  • Trennung & Scheidung
  • Volljährige Kinder
Beantragung
  • Antragstellung
  • Prüfung des Bescheids
  • Dokumente & Nachweise
Vertretung
  • Widerspruch
  • Kommunikation mit den Behörden
  • Vertretung vor Gericht

Wir haben den idealen
Anwalt für Kindergeld

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Bei Nichtbearbeitung oder Ablehnung Ihres Kindergeldantrages, ausbleibender Zahlung des Kindergeldes oder Fragen zum Kindergeld für volljährige Kinder ist ein Anwalt mit Schwerpunkt Kindergeld der richtige Ansprechpartner. Er kann bei der rückwirkenden Antragstellung, der Rückforderung von Kindergeld und bei Fragen zum Zuschlag zum Kindergeld beratend unterstützen.

Kinder haben bis zu ihrem 18. Lebensjahr ein Recht auf das Kindergeld – unter bestimmten Voraussetzungen kann das Geld aber auch länger gezahlt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich der junge Erwachsene in einer Ausbildung befindet, studiert oder nach einem Job sucht.

Ein Anwalt kann bei der Beantragung des Kindergeldes unterstützen, die dafür notwendigen Nachweise erbringen und den Kindergeldbescheid auf Richtigkeit prüfen. Er kann die Kommunikation mit den Behörden übernehmen und bei einer Ablehnung des Antrages fristgerecht Einspruch einlegen. Bei einer Trennung oder Scheidung kann er die Aufteilung des Kindergeldes organisieren und bei Fragen zum Kindergeldzuschlag beraten.  

Unsere Top Partner-Anwälte für Kindergeld

Philipp Holzapfel
Philipp Holzapfel
Rechtsanwalt
Michaela Bernhofer-Schnöll
Michaela Bernhofer-Schnöll
Rechtsanwältin
Sascha Steidel
Sascha Steidel
Rechtsanwalt
Steffan Schwerin
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Fylyp Geroyis
Fylyp Geroyis
Rechtsanwalt
Matthias H. Bernds
Matthias H. Bernds
Rechtsanwalt

Anwalt für Kindergeld: Was muss ich wissen?

Mit dem Kindergeld stellt das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) die Grundversorgung von Kindern sicher. Monatliche Zahlungen sollen die Eltern entlasten und einen Teil der Ausgaben kompensieren, die ihnen durch das Kind entstehen. Anspruchsberechtigt sind die Eltern – d. h., dass sie einen entsprechenden Antrag bei der Familienkasse stellen müssen.

Bei Fragen zum Kindergeld kann die Konsultation eines Anwalts hilfreich sein. Er kennt die Rechtslage, kann Eltern beim Antragsverfahren unterstützen und steuerliche Aspekte beleuchten.

advocado findet für Sie schnell einen in Fragen zum Kindergeld erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Wem steht wie viel Kindergeld zu?

Kindergeld steht jedem Kind zu – von der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es für volljährige Kinder weiter beantragt werden – z. B. wenn diese in Berufsausbildung sind, studieren, Praktika ablegen oder an einer Behinderung leiden. Die Verlängerung gilt grundsätzlich bis zum Abschluss einer berufsqualifizierenden Ausbildung bzw. maximal bis zum 25. Lebensjahr. Ist die Behinderung bereits vor dem 25. Geburtstag eingetreten und kann das Kind sich daher nicht selbst finanzieren, wird das Kindergeld lebenslänglich gezahlt.

Die Höhe der monatlichen Kindergeldzahlung ist bundesweit einheitlich geregelt. Seit dem 01.07.2019 beträgt es für das 1. und 2. Kind der Familie 204 €, für das 3. Kind 210 € und für jedes weitere Kind 235 € (Stand: Dezember 2019).

 

Das ist beim Antragsverfahren zu beachten

Leben die Eltern des Kindes getrennt, erhält der Elternteil das Kindergeld, der den höheren Barunterhalt zahlt – eine Aufteilung auf mehrere Anspruchsberechtigte ist nicht möglich. Der Anspruchsberechtigte muss das Kindergeld bei der Familienkasse beantragen. Amtliche Vordrucke für den Antrag erhalten Sie vor Ort oder online. Bei Unklarheiten kann ein Anwalt helfen: Er sorgt dafür, dass Sie keine wichtigen Angaben vergessen und kann mit der Familienkasse in Kontakt treten, wenn diese den Antrag ablehnen sollte.

Beachten Sie, dass das Kindergeld nur für einen Zeitraum von 6 Monaten vor Antragstellung rückwirkend ausgezahlt wird. Stellen Sie den Kindergeldantrag daher zeitnah nach Geburt Ihres Kindes – sonst entgehen Ihnen Zahlungen für länger zurückliegende Zeiträume.

 

Anrechnung des Kindergeldes auf Unterhaltsleistungen?

Leben die Eltern des Kindes getrennt und entfernt sich einer der Partner dauerhaft vom familiären Lebensmittelpunkt, muss er in der Regel Unterhalt zahlen. Da das Kindergeld als Einkommen des Kindes zählt, wird es bei der Berechnung des Unterhalts berücksichtigt. Der nach der Düsseldorfer Tabelle ermittelte Kindesunterhalt wird gemindert.

Bei der Anrechnung des Kindergeldes ist zu unterscheiden, ob das unterhaltsberechtigte Kind minderjährig ist und noch im Haushalt eines Elternteils lebt oder bereits volljährig ist. Bei minderjährigen Kindern wird das Kindergeld nur zu 50 % angerechnet, bei volljährigen zu 100 %.

 

Alternative zum Kindergeld: Der Kinderfreibetrag

Für Steuerzahler kann es sich finanziell lohnen, Kindergeld zu beantragen und parallel den steuerlichen Kinderfreibetrag durchzusetzen. Dieser lohnt sich bei Alleinstehenden ab etwa 33.500 € zu versteuerndes Einkommen, bei Verheirateten ab etwa 63.500 €. Um den Kinderfreibetrag zu erhalten, müssen Sie beim Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung einreichen.

Ob in Ihrem Fall Kindergeld oder Kinderfreibetrag finanziell vorteilhafter ist, kann ein Anwalt zuverlässig beurteilen. Er wägt beide Alternativen gegeneinander ab und berät Sie dann zum weiteren Vorgehen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich