Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Krypto- oder Cyberwährungen ermöglichen als digitales Geld einen Online-Zahlungsverkehr oder Instanzen wie Banken. Anfänglich von wenigen Insidern gehandelt, erfreuen sich Bitcoin, Ethereum, Ripple XRP oder Litecoin immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur bei Anlegern.

Weil der Markt für digitale Währungen oder Blockchain im Vergleich zum Handel mit Aktien, Zertifikaten oder Optionen nur wenig vom Gesetzgeber reguliert und zudem sehr intransparent ist, gerät er ins Blickfeld von Betrügern. Gefälschte Webseiten, Fake-Apps oder Betrug-Mails – ein Anwalt für Kryptowährung kann hier helfen.

Um das Risiko einer solchen Investition zu minimieren, kann ein Rechtsanwalt schon vor einer Investition in Kryptowährungen über gesetzliche Regelungen, Risiken und steuerrechtliche Vorgaben informieren. Ein Rechtsbeistand für Bitcoin und Kryptowährung unterstützt zudem auch bei Kryptobetrug oder bei einer verweigerten Auszahlung bzw. Sperrung des Kontos.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Marina S.

Ich bedanke mich herzlich für das tolle, freundliche, fachlich sehr gute und gut verständliche Beratungsgespräch. Ich kann Herrn Schröder ohne Bedenken weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Andreas B.

Bekam am selben Abend einen Anruf mit einer Erstberatung und einem Tipp was ich mir zeitnahe an Unterlagen besorgen sollte.

5,00 von 5 Sternen
Michael M.

Frau Fey informierte mich telefonisch sehr kompetent und beantwortete meine Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ein ganz großes DAUMENHOCH. Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Sofia S.

Hervoragend. Nichts zu beanstanden. Mein Anliegen erscheint mir dann jedoch zu aussichtslos, nichtig. Daher werde ich es nicht weiter verfolgen. Ich bin super beraten worden. Sollte ich noch einmal Beratung brauchen, jederzeit wieder. Vielen Dank.

5,00 von 5 Sternen
Karsten S.

Schufa Eintrag löschen lassen und mehr als nur zufrieden. Auch das erste mal das ich in den "Genuss" kam einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Die erst Beratung war TOP und es wurde auch nach Auftragsbestätigung immer kurzfristig und sachlich auf meine Fragen reagiert. Definitiv 5/5 Sternen.

5,00 von 5 Sternen
Antje P.

Rechtsanwalt Dr. Scheffler hat mich bereits kurz nach eingehender Rechtsfrage konsultiert. Er hat mich ausführlich beraten, auch über Kosten aufgeklärt. Dabei auch Frage beantwortet. Die Entscheidung, ob ich ihn beauftrage liegt nun bei mir.

5,00 von 5 Sternen
Rochus W.

Ein Rückmeldung kam nach ca. 30 Minuten. Eine Ersteinschätzung wurde gemacht. Wie ich weiter verfahren soll, wurde auch bespochen. Das Telefongespräch hatte eine Dauer von ca. 20 Minuten und man konnte in dieser Zeit doch einiges besprechen. Hierfür schon mal mein Besten Dank. Es fand ein offener Dialog statt. Absolut weiter zu empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Irene S.

Ich erhielt sehr schnell einen Rückruf. Herr Schröder hat mir meine Fragen sehr freundlich und verständlich beantwortet und einen Tipp gegeben, den ich befolgen werde. Vielen Dank!

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Bitcoin & Kryptowährung
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Regulatorische Anforderungen
  • Krypto-Regulierung & Lizenz
  • ZAG-Erlaubnis
  • Zweifelsfallanfragen
Steuerrechtliche Vorgaben
  • Korrekte Besteuerung von Krypto
  • Krypto-Steuererklärung
  • Kommunikation mit dem Finanzamt
Anlagebetrug
  • Strafanzeige
  • Vertretung vor Gericht
  • Schadensersatz

Wir haben den idealen
Anwalt für Bitcoin & Kryptowährung

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

advocado ist eine deutschlandweite Anwaltsplattform, die Rechtssuchende gezielt mit spezialisierten Rechtsanwälten verbindet. Unser Anspruch ist es, jedem Menschen – unabhängig davon, wie groß oder klein das Rechtsproblem ist – einen einfachen und schnellen Zugang zu qualifizierter Rechtsberatung zu ermöglichen.

Über advocado erhalten Sie in kürzester Zeit Kontakt zu einem Anwalt, der genau auf Ihr Anliegen spezialisiert ist und über die nötige Erfahrung verfügt, um Ihren Fall professionell zu begleiten. Die Kommunikation erfolgt sicher und komfortabel – per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Dabei starten Sie immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung: Sie erfahren, welche Chancen und Risiken Ihr Fall hat, wie die Erfolgsaussichten einzuschätzen sind und welche Kosten entstehen können. Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – dadurch haben Sie zu jedem Zeitpunkt die volle Kostensicherheit. Erst danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

advocado bringt Sie mit dem passenden Partneranwalt aus unserem Expertennetzwerk zusammen – spezialisiert genau auf Ihr Rechtsproblem. Sie müssen also nicht selbst lange nach dem richtigen Anwalt suchen: Sie schildern uns einfach Ihren Fall und wir finden den passenden Experten für Sie.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Fall schildern & Unterlagen hochladen – Sie beschreiben Ihr Anliegen über unsere Online-Formulare und stellen falls vorhanden alle wichtigen Dokumente bereit.
  2. Kostenlose Ersteinschätzung – Ein spezialisierter Anwalt prüft Ihren Fall und bespricht telefonisch mit Ihnen Chancen, Risiken und mögliche Schritte.
  3. Transparente Entscheidung mit Festpreisangebot – Sofern die Beauftragung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot. Für den Fall, dass Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, stellen wir kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung und prüfen, ob diese die Kosten übernimmt. Sollte Ihre Versicherung den Fall nicht decken, erhalten Sie ein individuelles Angebot. Erst wenn Sie alle Informationen zu Erfolgsaussichten und Kosten haben, entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Anwalt verbindlich beauftragen möchten.

So stellen wir sicher, dass Ihr Anliegen von einem erfahrenen und spezialisierten Anwalt betreut wird – ohne Umwege und mit voller Transparenz.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da Anwaltskosten sich nach verschiedenen Modellen richten können – etwa nach der Gebührenordnung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG), einem individuellen Stundensatz, einem Erfolgshonorar oder einem Festpreisangebot.

Der Vorteil bei advocado: Sofern die Beauftragung des Anwalts in Ihrem Fall sinnvoll ist, erhalten Sie ein transparentes und unverbindliches Festpreis-Angebot – so haben Sie jederzeit volle Kostensicherheit.

Zudem starten Sie bei advocado immer mit einer kostenlosen Ersteinschätzung. Darin erfahren Sie:

  • welche Chancen und Risiken Ihr Fall birgt,
  • wie die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen sind,
  • welche Kosten entstehen können und in welcher Höhe,
  • sowie, wer die Kosten trägt – Sie selbst, die Gegenseite oder falls vorhanden Ihre Rechtsschutzversicherung.

Erst danach entscheiden Sie, ob Sie den Anwalt verbindlich mit Ihrer Angelegenheit beauftragen möchten. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Unsere Partneranwälte achten dabei stets auf Wirtschaftlichkeit und empfehlen nur Vorgehen, die sinnvoll und erfolgversprechend sind.

Ja – advocado ist bundesweit tätig. Entscheidend für den Erfolg Ihres Falls ist nicht der Standort des Anwalts, sondern dessen Fachkompetenz und Spezialisierung. Da die meisten Fälle außergerichtlich gelöst werden, ist es in der Regel nicht erforderlich, dass Ihr Anwalt in Ihrer unmittelbaren Nähe sitzt. Die Kommunikation erfolgt bequem per Telefon, E-Mail oder in Ihrem persönlichen advocado-Kundenkonto per Chat oder Videokonferenz.

Sollte es in Ihrem Fall dennoch wichtig sein, dass der Anwalt vor Ort ansässig ist, berücksichtigen wir das selbstverständlich. Unser Anspruch ist es, dass Sie immer den bestmöglich spezialisierten Anwalt für Ihr Rechtsproblem an die Seite bekommen – egal, wo Sie wohnen.

Um das Risiko einer Investition in digitale Währungen wie Bitcoins zu minimieren, kann ein Rechtsanwalt für Bitcoin und Kryptowährung helfen. So kann er sicherstellen, dass alle gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben erfüllt werden. Zudem kann er bei der Suche nach seriösen Anbietern unterstützen. Ein Krypto-Anwalt kann außerdem bei einer verweigerten Auszahlung, einem Identitätsdiebstahl durch einen Anbieter oder einem Betrug mit digitaler Währung wertvolle Hilfe leisten.  

Ein Anwalt für Bitcoin und Kryptowährung kann Anlageverträge und zugehörige AGB auf Seriosität und Gültigkeit prüfen und so eine Benachteiligung des Anlegers ausschließen. Er kann zudem die Optimierung von Steuern, die Durchsetzung der Auszahlung verweigerter Beiträge und die Abwehr eines Betrugs übernehmen. Hier kann ein Krypto-Anwalt u. a. Beweise für den Betrug sowie den Täter sichern, eine Strafanzeige stellen und Schadensersatz durchsetzen. 

Unsere Top Partner-Anwälte für Bitcoin & Kryptowährung

Philipp Caba
Philipp Caba
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Norbert Mösch
Norbert Mösch
Rechtsanwalt
Martin Lubda
Martin Lubda
Rechtsanwalt
Simon Hatje
Simon Hatje
Rechtsanwalt
Dimitri Mass
Dimitri Mass
Rechtsanwalt
Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin

Anwalt Kryptowährung: Was muss ich wissen?

Kryptowährungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bisher ist dieser Markt weitgehend unreguliert und nur wenige Vorschriften sind zu beachten. So müssen Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben und deutsche Staatsangehörige sein. Zudem sind Gewinne steuerfrei, sobald die digitale Währung wie Bitcoin länger als 1 Jahr gehalten wird.

Beliebtheit, Anonymität und wenig Regulierung führen aber auch zu einem Anstieg der Betrugsfälle. Die häufigsten Betrugsformen mit digitaler Währung sind Infizierung des Computers, Identitätsbetrug, Phishing und unseriöse Anbieter.

Betroffene haben durch den Krypto-Betrug viel Geld verloren. Je mehr Geld auf dem Spiel steht, desto entscheidender kann die Hilfe eines Anwalts für Kryptowährung sein. Er weiß, was bei Broker-Betrug zu tun ist, damit Betroffene ihr Geld zurückbekommen können.

Von Strafanzeige bis Schadensersatzklage: Ein erfahrener Krypto-Anwalt kann für Sie alle möglichen rechtlichen Schritte einleiten, um die Täter zur Verantwortung zu ziehen und Ihr Geld zurückzufordern.

Betrug mit Kryptowährung: Was kann ich tun?

Wer Opfer eines Betrugs mit digitalen Währungen oder Blockchain geworden ist, kann Folgendes tun:

  • Beschwerde bei der BaFin einlegen: Wegen wegen Falschberatung, Krypto-Betrug oder unseriösen Angeboten. Die Bankenaufsicht überprüft dann den Anbieter.
  • Broker-Betrug einem Krypto-Anwalt melden: Der Anwalt mit Schwerpunkt Kryptowährung kann Sie z. B. direkt bei der Anzeige unterstützen, den Betrug nachweisen und Schadensersatz für Sie fordern.

Bei Krypto-Betrug sind zivilrechtliche und strafrechtliche Schritte möglich. Wichtig ist, schnell zu reagieren. Denn je mehr Zeit vergeht, desto mehr Zeit haben Betrüger, das gestohlene Geld verschwinden zu lassen.

Je früher Sie reagieren, desto höher die Erfolgsaussichten, mit Hilfe eines Anwalts für Kryptowährung größere finanzielle Schäden abzuwenden, den Betrug nachzuweisen und Schadensersatz zu erhalten.

Krypto-Betrug: Kriege ich mein Geld zurück? | Aktuelle Urteile

Urteil des LG Göttingen Februar 2024: Haftstrafe für Broker-Betrug

Das Landgericht Göttingen hat 4 Männer wegen Millionenbetrug mit angeblichen Finanzplattformen zu Haftstrafen verurteilt.

Die Männer sollen allein in Deutschland 21 Millionen Euro über  betrügerische Onlineplattformen wie „fx-leader.com“, „invcenter.com“, „interactive-trading.com“ und „qteck.io“ erbeutet haben. Die Männer haben Betroffenen über Webseiten mit fingierten Aktienkurs-Grafiken vorgetäuscht, dass sie Geld u. a. in Kryptowährungen anlegen.

Das Urteil des LG Göttingen ist nicht rechtskräftig – die Angeklagten gehen in Revision. Jetzt wird der Bundesgerichtshof entscheiden, welche Strafe für den Krypto-Betrug folgt.

Urteil des LG Münster Januar 2024: Haftstrafe für Kryptowährung OneCoin

Das Landgericht Münster hat ein Ehepaar aus Greven wegen Betrugs mit der fiktiven Kryptowährung OneCoin zu Haftstrafen verurteilt.

Das Ehepaar soll von rund 90.000 Kunden europaweit etwa 320 Millionen Euro erschlichen haben.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig – die Angeklagten haben Revision eingelegt, sodass der BGH entscheiden muss.

Zentralstelle Cybercrime Bayern: 7-stelliges Vermögen aus Broker-Betrug sichergestellt

Im August 2023 hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, dem Bundeskriminalamt und den Behörden in Costa Rica Vermögenswerte in 7-stelliger Höhe sichergestellt – darunter Immobilien und Kryptowährungen. Das Geld stammt aus Betrug über Online-Trading-Plattformen.

Die Fälle zeigen: Es kann sich lohnen, mit einem Anwalt gegen Krypto-Betrug vorzugehen.

Wie erkenne ich unseriöse Anbieter von Kryptowährungen?

Folgende Hinweise können u. a. dabei helfen, einen unseriösen Anbieter zu erkennen:

  • Unerbetene Anrufe, WhatsApp-Nachrichten, E-Mails oder Fax
  • Sehr hohe Rendite
  • Investment auf Probe
  • Überweisungen ins Ausland
  • Undurchsichtige Ausstiegsmöglichkeiten
  • Hohe Kosten & Provisionen
  • Anbieter im Ausland
  • Werbung mit der BaFin

Zudem zeichnen sich seriöse Tauschbörsen durch Kooperationen mit Banken, die Möglichkeit von Ein- und Auszahlungen mit FIAT-Geld und das Angebot eigener Wallets aus. Weil dennoch nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist, ob ein Angebot tatsächlich unseriös ist, kann ein Anwalt für Kryptowährung durch eine umfassende Recherche und ausführliche Beratung bei der Auswahl des passenden Anbieters helfen.

Wo kann ich mich über Anbieter von Kryptowährungen informieren?

Wer in digitale Währungen oder Blockchain investieren möchte, kann sich mit den Datenbanken der BaFin über zugelassene Unternehmen oder bei der IHK über das Vermittlerregister informieren. Wurde von der Bankenaufsicht festgestellt, dass ein Anbieter unerlaubt Geschäfte betrieben hat, wird er aus dieser Liste gelöscht – ein Investment bei einem nicht gelisteten Anbieter wäre also riskant.

Daneben helfen auch die in der Prospektdatenbank der BaFin hinterlegten Prospekte für Wertpapiere und Vermögensanlagen und die Listen von Verbraucherzentralen informieren über unseriöse Anbieter und zweifelhafte Produkte.

Um ein Investment umfassend abzusichern, kann auch ein Anwalt für Kryptowährung helfen. Er prüft, ob ein Anbieter seriös ist und welche Risiken mit dem Kauf von digitalen Währungen wie Bitcoin verbunden sind. Er prüft zudem Verträge und AGB auf benachteiligende oder unzulässige Klauseln.

Wer haftet für Kryptowährung?

Alle im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften geschuldeten Gelder wie Ausschüttungen und Erlöse sind bis zu 90 %, maximal aber 20.000 € durch die Anlegerentschädigung abgesichert. Zudem sichert die gesetzliche Einlagensicherung Kontoguthaben, Festgelder und Spareinlagen von bis zu 100.000 €. Dies gilt allerdings nur für seriöse Anbieter von Kryptowährungen oder Blockchain, die eine BaFin-Lizenz besitzen.

Hat der Anbieter keine solche Lizenz, haftet er seinen Kunden gegenüber für diesen Gesetzesverstoß. Diese Haftung kann sich auch auf den Betreiber der z. B. Plattform erstrecken. Ein Krypto-Anwalt kann dabei helfen, den Haftungsanspruch gegenüber Anbieter oder Betreiber geltend zu machen, wenn dieser schlecht berät oder betrügt.

4.87 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht" mit 4.87 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner