Anwalt für Leasingrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

  • Leasingvertrag prüfen
  • Leasingrückgabe
  • Gutachten & Abrechnung prüfen
  • Leasingvertrag kündigen
  • Rückabwicklung des Vertrages
  • Kommunikation mit dem Leasinggeber
Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Erwin A.

Frau Dogan ist eine sehr fachlich versierte, sachliche und dabei äußerst freundliche Rechtsanwältin von der man sich gerne in Rechtsangelegenheiten vertreten lässt. Jederzeit gerne wieder ! Danke !

5,00 von 5 Sternen
Manuela M.

Ich bin sehr zufrieden mit der ausführlichen Beratung durch Herrn Wiegand. Auch der Hinweis auf eventuell spätere Konsequenzen war äußerst hilfreich und ich bin sehr dankbar dafür.

5,00 von 5 Sternen
Madeleine W.

Vielen Dank für Ihre realistische Einschätzung. Kann ich wirklich weiterempfehlen. Hier wurde mir nichts angedreht,sondern auf Wirtschaftlichkeit eingegangen

5,00 von 5 Sternen
Michael S.

Ausführliche und fallbezogene Beratung mit sehr hilfreichen und weiterführenden Ergebnissen. Dazu ein freundlicher und empathischer Gesprächverlauf, deshalb hier meine uneingeschränkte Empfehlung.

5,00 von 5 Sternen
Alexander S.

- Herr Keller ist sehr freundlich. - Kommunikation sehr einfach - Der Anruf erfolgte innerhalb 1 Stunde - Anliegen schnell beantwortet und gelöst

5,00 von 5 Sternen
Jens B.

Sehr schnelle und kompetente Rückmeldung. Mit wurde sogar eine Vorlage mit BGH Urteilen zur Verfügung gestellt, die auf meinen Fall passen.

4,80 von 5 Sternen
Karsten P.

Die ersteinschätzung hat mir sehr geholfen. Ich mache mir jetzt übers Wochenende Gedanken und entscheide dann über die weitere Vorgehensweise

5,00 von 5 Sternen
Britta B.

Herr Keller hat mir freundlich unterstützend eine kompetente, sachliche Ersteinschätzung gegeben, mit der ich zunächst sehr gut weiterarbeiten kann. Sollte ich damit nicht weiterkommen, werde ich mich für nächste Schritte gern wieder an Herrn Keller wenden.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Leasingrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Beratung
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Rechte & Optionen
  • Erfolgsaussichten & Kosten
Verträge
  • Leasingvertrag prüfen
  • Leasingvertrag widerrufen
  • Leasingvertrag kündigen
Vermittlung
  • Kommunikation & Verhandlungen
  • Mediation
  • Gerichtliche Vertretung

Wir haben den idealen
Anwalt für Leasingrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Bei undurchsichtigen Leasingverträgen, benachteiligenden Klauseln, mangelhafter Qualität des Leasingobjektes, ungültiger Widerrufsbelehrung und bei vorzeitiger Kündigung ist ein Anwalt für Leasingrecht der richtige Ansprechpartner.  

Der Anwalt für Leasingrecht kann den Leasingvertrag prüfen, notwendige Anpassungen vorschlagen und begründen. Er kann bei unzureichender Widerrufsbelehrung dabei helfen, den Leasingvertrag zu widerrufen. Bei fehlerhaftem Leasingobjekt kann er die Gewährleistung durchsetzen und die Forderung des Restwertes prüfen. Bei falscher Restwertberechnung kann er Ihnen zum Ausstieg aus dem Leasingvertrag verhelfen.

Die Kosten eines Anwaltes für Leasingrecht variieren von Fall zu Fall, da diese von verschiedenen Faktoren wie Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und Komplexität des Sachverhaltes abhängen. Die Anwaltskosten sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt.

Unsere Top Partner-Anwälte für Leasingrecht

Azime Dogan
Azime Dogan
Rechtsanwältin
Marko Liebich
Marko Liebich
Rechtsanwalt
Christopher Fenzl
Christopher Fenzl
Rechtsanwalt
Philip Keller
Philip Keller
Rechtsanwalt
Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Mathias Fromberger
Mathias Fromberger
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt
Robin Maximilian Classen
Robin Maximilian Classen
Rechtsanwalt

Anwalt für Leasingrecht: Was muss ich wissen?

Das Leasingrecht regelt die Rechte und Pflichten, die bei Abschluss eines Leasingvertrages für Leasinggeber und Leasingnehmer entstehen.

Wollen Sie Fahrzeuge oder Maschinen vorübergehend mieten, gehen Sie einen jahrelangen Vertrag ein. Finanzierungsleasing und Operate-Leasing sind an viele Bedingungen gebunden, die Verträge für Leasingnehmer undurchsichtig. Fragen und Probleme tauchen oft erst auf, wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. So bedeutet ein hoher Restwert des Fahrzeugs zwar günstige Raten, bei Vertragsende jedoch hohe Nachzahlungen für den Leasingnehmer.

Gibt es nach Ende des Leasing-Vertrages Streitigkeiten mit dem Leasinggeber, kann es sinnvoll sein, einen erfahrenen Anwalt für Leasingrecht zu kontaktieren. Er kann den Vertrag prüfen und helfen, die Leasingrückgabe im Interesse des Leasingnehmers abzuwickeln.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Leasingrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Er prüft den Leasing-Vertrag und gibt Ihnen eine Handlungsempfehlung zur Durchsetzung Ihres Anliegens.

Finanzierungsleasing vs. Operate-Leasing

Im Leasingrecht gibt es 2 Vertragsarten: das Finanzierungsleasing und das Operate-Leasing.

Finanzierungsleasing bedeutet:

  • Mittlere bis lange Laufzeit des Vertrages
  • Leasingnehmer muss selbst für Reparatur und Versicherung sorgen
  • Leasingnehmer haftet für Verlust oder Schäden des Fahrzeuges
  • Leasingnehmer muss sich um die Instandhaltung kümmern

Operate-Leasing heißt:

  • Kurze Vertragslaufzeit
  • Leasinggeber trägt die Kosten für Reparatur und Versicherung
  • Leasinggeber haftet für Verlust oder Schäden
  • Leasinggeber übernimmt die Instandhaltung

Leasingvertrag prüfen lassen

Der Leasingvertrag regelt die Finanzierung und Nutzung eines Fahrzeuges. Der Leasinggeber überlässt dem Leasingnehmer das Nutzungsrecht für das Fahrzeug und erhält dafür die Leasingrate. Weil in Deutschland Vertragsfreiheit gilt, können die Leasingverträge individuell gestaltet werden. Genau deshalb kann es sinnvoll sein, den Leasingvertrag vor der Unterzeichnung prüfen zu lassen.

Ein Anwalt für Leasingrecht kann beurteilen, ob die Klauseln des Vertrages den Leasingnehmer benachteiligen und dann für eine Korrektur und faire Vertragsbedingungen sorgen.

Leasingrückgabe: Abrechnung prüfen lassen

Ist der Leasingvertrag ausgelaufen, muss der Leasingnehmer das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgeben – wenn nichts anderes vereinbart ist. Bei der Leasingrückgabe kann es aufgrund der Abschlussrechnung schnell zu Streitigkeiten kommen.

Wenn der Leasinggeber Schäden in Rechnung stellt, die nur Gebrauchsspuren sind, die Wertminderung zu hoch erscheint oder die Kilometerabrechnung fraglich ist, kann ein Anwalt für Leasingrecht helfen.

Der Anwalt kann das Sachverständigen-Gutachten prüfen, einschätzen, ob zu Unrecht Schäden genannt sind und eine überhöhte Forderung des Leasinggebers abwehren. Gleiches gilt für die Kilometerabrechnung und die Wertminderung – auch hier können Fehler passieren, die zum finanziellen Nachteil für Leasingnehmer sind.

Ein Anwalt für Leasingrecht kann die Auseinandersetzung mit dem Leasinggeber übernehmen, Fehleinschätzungen nachweisen und für eine faire Leasingrückgabe sorgen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner