haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Wollen Sie Fahrzeuge oder Maschinen vorübergehend mieten, gehen Sie einen jahrelangen Vertrag ein. Finanzierungsleasing und Operate-Leasing sind an viele Bedingungen gebunden, die Verträge können für Leasingnehmer undurchsichtig sein. Fragen und Probleme tauchen oft erst auf, wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. So bedeutet ein hoher Restwert des Fahrzeugs zwar günstige Raten, bei Vertragsende jedoch hohe Nachzahlungen für den Leasingnehmer.
Gibt es nach Ende des Leasingvertrages Streitigkeiten mit dem Leasinggeber, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Leasingrecht zu kontaktieren. Er kann den Vertrag prüfen und helfen, die Leasing-Rückgabe im Interesse des Leasingnehmers abzuwickeln.
advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt für Leasingrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Bei undurchsichtigen Leasingverträgen, benachteiligenden Klauseln, mangelhafter Qualität des Leasingobjektes, ungültiger Widerrufsbelehrung und bei vorzeitiger Kündigung ist ein Anwalt für Leasingrecht der richtige Ansprechpartner.
Der Anwalt für Leasingrecht kann den Leasingvertrag prüfen, notwendige Anpassungen vorschlagen und begründen. Er kann bei unzureichender Widerrufsbelehrung dabei helfen, den Leasingvertrag zu widerrufen. Bei fehlerhaftem Leasingobjekt kann er die Gewährleistung durchsetzen und die Forderung des Restwertes prüfen. Bei falscher Restwertberechnung kann er Ihnen zum Ausstieg aus dem Leasingvertrag verhelfen.
Die Kosten eines Anwaltes für Leasingrecht variieren von Fall zu Fall, da diese von verschiedenen Faktoren wie Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und Komplexität des Sachverhaltes abhängen. Die Anwaltskosten sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt.
Wollen Sie Fahrzeuge oder Maschinen vorübergehend mieten, gehen Sie einen jahrelangen Vertrag ein. Finanzierungsleasing und Operate-Leasing sind an viele Bedingungen gebunden, die Verträge für Leasingnehmer undurchsichtig. Fragen und Probleme tauchen oft erst auf, wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. So bedeutet ein hoher Restwert des Fahrzeugs zwar günstige Raten, bei Vertragsende jedoch hohe Nachzahlungen für den Leasingnehmer.
Gibt es nach Ende des Leasing-Vertrages Streitigkeiten mit dem Leasinggeber, kann es sinnvoll sein, einen erfahrenen Anwalt für Leasingrecht zu kontaktieren. Er prüft den Vertrag und hilft, die Leasing-Rückgabe im Interesse des Leasingnehmers abzuwickeln.
advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Leasingrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Er prüft den Leasing-Vertrag und gibt Ihnen eine Handlungsempfehlung zur Durchsetzung Ihres Anliegens.