haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stammen 6,1 % der erneuerbaren Energien in Deutschland aus Photovoltaik-Anlagen. Dabei wird Sonnenenergie mittels einer Solaranlage in Strom umgewandelt. Trotz Förderung durch den Bund unterliegt der Bau einer Anlage zahlreichen gesetzlichen Vorschriften.
Welche Voraussetzungen für den Bau einer Solaranlage gelten, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Vor dem Bau müssen Hausbesitzer Baugenehmigungen einholen und hohe Auflagen für die Beantragung staatlicher Fördermittel erfüllen. Treten Probleme bei der Planung oder beim Bau einer Solaranlage auf, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Photovoltaik Ihnen sagen, was bei der Installation zu beachten ist, und Ihnen bei der korrekten Beantragung von Fördermitteln helfen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Photovoltaik aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.
Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.
Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Sie haben viel Geld in eine Photovoltaik-Anlage investiert, doch bereits während der Bauphase oder nach Inbetriebnahme treten Probleme auf? Sie können keine Einnahmen erzielen, weil die Anlage nicht fertiggestellt oder nicht ans Stromnetz angeschlossen wird? Ihre Anlage ist zwar in Betrieb, doch die erste Einspeiseabrechnung ist ernüchternd? In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Photovoltaik zu kontaktieren. Er ist der richtige Ansprechpartner für Privatpersonen, regenerative Stromerzeuger und Solarunternehmen bei Rechtsanliegen rund um die Photovoltaik und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Ein Anwalt für Photovoltaik kann die Ertragsprognose überprüfen, Verträge auf Haftungsklauseln und Leistungsfristen kontrollieren und rechtliche Schritte einleiten, wenn der Vertragspartner die vereinbarten Baufristen überschreitet. Bei Konflikten im Zusammenhang mit Netzanschlusskosten kann er Ihren Einspeisevertrag mit dem Netzbetreiber prüfen. Möchten Sie einen Photovoltaik-Kaufvertrag widerrufen, prüft ein Rechtsanwalt für Photovoltaik die rechtlichen Voraussetzungen und widerruft Ihren Vertrag fristgerecht.
Anwaltskosten sind gesetzlich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Je nach Art und Umfang der anwaltlichen Tätigkeit können für jeden Fall unterschiedliche Kosten anfallen. Wenn Sie über advocado einen Partner-Anwalt für Photovoltaik kontaktieren, erhalten Sie nach seiner kostenlosen Ersteinschätzung bei Bedarf ein unverbindliches und transparentes Kostenangebot zum Festpreis. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie den Anwalt beauftragen möchten oder nicht.
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stammen 6,1 % der erneuerbaren Energien in Deutschland aus Photovoltaik-Anlagen. Dabei wird Sonnenenergie mittels einer Solaranlage in Strom umgewandelt. Trotz Förderung durch den Bund unterliegt der Bau einer Anlage zahlreichen gesetzlichen Vorschriften.
Welche Voraussetzungen für den Bau einer Solaranlage gelten, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Vor dem Bau müssen Hausbesitzer Baugenehmigungen einholen und hohe Auflagen für die Beantragung staatlicher Fördermittel erfüllen. Treten Probleme bei der Planung oder beim Bau einer Solaranlage auf, kann ein Anwalt mit Schwerpunkt Photovoltaik Ihnen sagen, was bei der Installation zu beachten ist, und Ihnen bei der korrekten Beantragung von Fördermitteln helfen.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.