Anwalt für Energierecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Mit dem Atomausstieg begann die Energiewende. Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Ziel ist die vorrangige Nutzung von nachhaltigen Energiequellen. Um dies sicherzustellen, hat der Gesetzgeber zahlreiche neue Regelungen und Großprojekte zur Förderung der erneuerbaren Energien veranlasst.

 

Das Energierecht regelt Rechte und Pflichten von Verbrauchern, privaten Unternehmen und staatlichen Einrichtungen. Zu den wichtigsten Gesetzen gehören das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG).

 

Da Regulierungen, Anforderungen und Gesetze sich ständig verändern, kann die Unterstützung eines Anwalts für Energierecht sinnvoll sein. Der Anwalt kann Sie bei der Einhaltung aller Regularien und baurechtlichen Vorgaben unterstützen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Ying W.

Dr. Siegel hat sich innerhalb einer Stunde meine online Anfrage gemeldet und gut beraten. Danke für seine Unterstützung. Ich werde ihn immer weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Faruk C.

Bin mit der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung meines Anliegens vollkommen zufrieden und würde Herrn Siegel absolut weiter empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Andrea K.

Herr Dr. Siegel war in unserem Erstgespräch äußerst kompetent und freundlich. Er hat sich umgehend mit unserem Fall beschäftigt und hat zusätzliche Fragen ausführlich beantwortet. Wir sind sehr zufrieden.

5,00 von 5 Sternen
Andrea R.

Herr Siegel hat mich sehr gründlich und ausführlich über meinen Rechtsfall aufgeklärt und beraten. Auch wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, so weiß ich nun endlich, woran ich bin und welche Möglichkeiten ich noch habe. Vielen Dank für Ihre sehr kompetente Beratung.

5,00 von 5 Sternen
Hasan I.

Herr Siegel hat mir sehr gut weitergeholfen, er hat dabei die Rechtslage deutlich und nachvollziehbar erklärt. Ein großes Dankeschön.

4,60 von 5 Sternen
Harald S.

Herr Siegel hatte eine rasche Antwort auf meine Frage parat und gab mir unkomplizierte Ratschläge bezüglich der weiteren Vorgehensweise.

5,00 von 5 Sternen
Marc D.

Ich hatte heute ein sehr gutes und informatives Gespräch mit dem Herrn Siegel führen dürfen und bin sehr froh, die Rechtslage nun besser einschätzen zu können. Ich kann diesen Anwalt nur wärmstens weiterempfehlen. Sehr kompetent und nett. Er nimmt sich die Zeit, die man als Laie auch braucht, um Sachverhalte in seinen eigenen Worten erklären zu können.

5,00 von 5 Sternen
Ediz E.

Herr Dr. Roland hat mir zunächst eine umfangreiche telefonische Erstberatung gegeben. Dabei ist Herr Dr. Roland auf alle Fragen eingegangen und ich habe mich rundum gut beraten gefühlt. In Sachen Immobilienrecht werde ich mich zukünftig an Herrn Dr. Roland wenden. Vielen Dank!

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Energierecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
EEG & KWKG
  • Speicher
  • Elektromobilität
  • Green Building
Strom- & Wärmekonzepte
  • Messung
  • Vertragsgestaltung
  • Steuer & Umlagen
Beratung
  • Projektplanung
  • Antragstellung
  • Gutachten

Wir haben den idealen
Anwalt für Energierecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das Energierecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das nicht nur durch die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende juristischer Expertise brauchen könnte. Haben Sie rechtliche Fragen zu alternativen Vermarktungs- und Energienutzungsformen, erneuerbaren Energien oder zum Energievertragsrecht, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Energierecht zu kontaktieren. Er vertritt nicht nur private Investoren, sondern auch Industrie- und Großkunden, Gemeinden und Kommunen sowie Energieversorger und Anlagenbetreiber.

Ein Anwalt für Energierecht kann z. B. bei Fragen zur Energieerzeugung, -versorgung und -effizienz beraten, über aktuelle Gesetzesänderungen informieren, Gutachten erstellen und energierechtliche Verträge prüfen. Auch kann er unterstützen, wenn es in diesem Zusammenhang zu baurechtlichen Schwierigkeiten kommt oder es um die Einholung entsprechender Genehmigungen geht. Daneben hilft er bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung von Energieliefer- und Bezugsverträgen.

Was ein Anwalt für Energierecht kostet, hängt vor allem vom Umfang seiner Tätigkeit ab. Die Anwaltskosten sind durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Sie können aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung mit dem Anwalt schließen.

Anwalt für Energierecht: Was muss ich wissen?

Mit dem Atomausstieg begann die Energiewende. Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Ziel ist die vorrangige Nutzung von nachhaltigen Energiequellen. Um dies sicherzustellen, hat der Gesetzgeber zahlreiche neue Regelungen und Großprojekte zur Förderung der erneuerbaren Energien veranlasst.

Das Energierecht regelt Rechte und Pflichten von Verbrauchern, privaten Unternehmen und staatlichen Einrichtungen. Zu den wichtigsten Gesetzen gehören das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG).

 

Veränderungen der Energiewirtschaft & Energiebranche

Zahlreiche Gesetzesänderungen, behördliche Regulierungen und zunehmende EU-Einflüsse im Energierecht haben Einfluss auf die Energiewirtschaft. So werden z. B. erneuerbare Energien subventioniert, umweltschädliche Treibstoffe aber mit Auflagen belegt.

Für Verbraucher, Kommunen und Unternehmen ist es schwer, den Überblick zu bewahren. Viele Verbraucher fordern mehr Transparenz bei der sicheren und ökologischen Energieversorgung. Fühlen Sie sich bei einem Versorgungsbetrieb nicht ausreichend informiert, kann ein Anwalt für Energierecht Sie von der Angebotseinholung bis zum Vertragsabschluss begleiten. Außerdem kann er dafür sorgen, dass Sie keine wesentliche Gesetzesänderung verpassen und Ihnen damit verbundene Sanktionen erspart bleiben.

 

Fördergesetze im Energierecht

Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten Stromerzeuger für 20 Jahre eine garantierte Einspeisevergütung für ihren Ökostrom. Stromerzeuger ist, wer private oder gewerbliche Energiegewinnungsanlagen unterhält. Betreiber von umweltfreundlichen Alternativen wie Wind- oder Wasserenergieanlagen werden vom Gesetzgeber bevorzugt: Sie können ihren Strom bevorzugt ins Stromnetz einspeisen und bekommen eine feste Vergütung. Gleiches gilt für die Wärmeversorgung.

Um die Einspeisevergütung zu erhalten, ist die ökologische Produktion des Stroms nachzuweisen und ein Antrag bei der zuständigen Behörde zu stellen. Erkennt diese Ihren Anspruch nicht an oder zahlt keine Vergütung aus, kann ein Anwalt helfen. Dieser kann Sie im Antragsverfahren unterstützen und bei der Behörde in Ihrem Sinne argumentieren. Bei Änderungen der Gesetzeslage kann er außerdem prüfen, ob Ihnen fortan eine höhere Vergütung zusteht.

 

Probleme bei der Energiewende

Auch wenn eine Mehrheit der Deutschen die Energiewende befürwortet, wächst der Widerstand gegen Bauprojekte für die Umsetzung der ambitionierten Ziele Deutschlands. Der Ausbau des Stromnetzes durch die Nord-Süd-Trasse von den Küsten zu den energieintensiven Betrieben im Süden Deutschlands mittels oberirdischer Hochspannungsleitungen lässt den Widerstand selbst bei Befürwortern der Energiewende wachsen.

Führen die hierfür notwendigen Leitungen über fremde Grundstücke, ergeben sich Konflikte im Bauplanungs- und Nachbarrecht. Dabei geht es neben optischen und landwirtschaftlichen Aspekten auch um gesundheitliche Folgen für die Bewohner. Für die Errichtung der Stromtrassen gelten bestimmte gesetzliche Vorgaben, wonach Bewohner und Eigentümer mit in das Planfeststellungsverfahren einzubinden sind.

Werden Bewohner nicht ordnungsgemäß in das Planungsverfahren eingebunden, können Betroffene Rechtsmittel und Klage einreichen, um ihr Grundstück zu schützen und eine Abfindung zu erhalten.

 

Wie kann ein Anwalt für Energierecht weiterhelfen?

Da Regulierungen, Anforderungen und Gesetze sich ständig verändern, kann die Unterstützung eines Anwalts für Energierecht sinnvoll sein. Der Anwalt kann Sie über die ökologische Energieversorgung Ihres Haushaltes oder Unternehmens mit Strom und Gas informieren.

Für Unternehmen und Stromerzeuger kann er Genehmigungen für die Errichtung entsprechender Anlagen einholen. Bei baurechtlichen Streitigkeiten beim Bau von Stromtrassen oder Windkraftanlagen mit Kommunen und Energiekonzernen kann ein erfahrener Anwalt Ihre Interessen notfalls vor Gericht vertreten.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden Information für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

4.70 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Umweltrecht" mit 4.70 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Umweltrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner