Kostenlose Anfrage
Anwalt für Privatinsolvenz
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wer offene Forderungen nicht mehr begleichen kann, für den kann die Privatinsolvenz (auch Verbraucherinsolvenz) ein Ausweg aus der Überschuldung sein. Mit dem Insolvenzantrag leiten Schuldner das Verbraucherinsolvenzverfahren in die Wege. Für 3 bis 6 Jahre bestimmt ein Insolvenzverwalter über Vermögen und Teile des Einkommens – damit am Ende Schuldenfreiheit möglich ist.

 

Das Verbraucherinsolvenzverfahren mündet in ein Gerichtsverfahren. Vor Gericht kann nur ein Anwalt Sie vertreten. Ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privatinsolvenz kann Sie auch schon vorab bei der Antragstellung, der Zusammenstellung aller wichtigen Dokumente und Einhaltung aller wichtigen Vorgaben unterstützen – und Sie während des Verfahrens begleiten.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Privatinsolvenz aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Josef W.

Der Herr Dr. Hierz war für mich als Laie sehr verständlich und ausführlich. Recht herzlichen Dank an alle Mitarbeiter.Der Herr Dr. Hierz war für mich als Laie sehr verständlich und ausführlich. Recht herzlichen Dank an alle Mitarbeiter.

4,60 von 5 Sternen
Melanie B.

Hervorheben möchte ich, dass Jura keine Mathematik ist. So ist mir auch soziale Kompetenz sehr wichtig unter Beachtung des Umstandes, dass Gesetze eine Momentaufnahme sind, die nicht immer die Werte der sozialen Gemeinschaft berücksichtigen und stets auch kurzfristig einem Wandel unterliegen.Hervorheben möchte ich, dass Jura keine Mathematik ist. So ist mir auch soziale Kompetenz sehr wichtig unter Beachtung des Umstandes, dass Gesetze eine Momentaufnahme sind, die nicht immer die Werte der sozialen Gemeinschaft berücksichtigen und stets auch kurzfristig einem Wandel unterliegen.

5,00 von 5 Sternen
Zheng Z.

Sehr professionell, sehr nett, sehr schnell, unkomplizierte Kommunikation, ich bin sehr zufrieden und empfehle die Rechtsanwältin gern weiter.Sehr professionell, sehr nett, sehr schnell, unkomplizierte Kommunikation, ich bin sehr zufrieden und empfehle die Rechtsanwältin gern weiter.

5,00 von 5 Sternen
Andreas B.

Es war ein sehr freundliches und verständliches Problem. Habe auch noch die Info bekommen bzgl. einem evtl. Anwalt nach der Fristsetzung. Vielen DankEs war ein sehr freundliches und verständliches Problem. Habe auch noch die Info bekommen bzgl. einem evtl. Anwalt nach der Fristsetzung. Vielen Dank

5,00 von 5 Sternen
Jörg M.

Toller Service! Mit dem Erstgespräch kann man sich erst einmal einen Eindruck verschaffen und bekommt ein gutes Gefühl dafür, wie weiter verfahren werden kann. Herr Wübbe war sehr freundlich und hat den Sachverhalt gleich erfasst und mir gute Hinweise gegeben! Vielen Dank!Toller Service! Mit dem Erstgespräch kann man sich erst einmal einen Eindruck verschaffen und bekommt ein gutes Gefühl dafür, wie weiter verfahren werden kann. Herr Wübbe war sehr freundlich und hat den Sachverhalt gleich erfasst und mir gute Hinweise gegeben! Vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Marcus H.

Es wurden keine falschen Versprechungen gemacht, Herr Gaufny riet mir von weiterem rechtlichen Vorgehen ab. Ich bedanke ich mich sehr für diese ehrliche und neutrale Einschätzung meiner Situation!Es wurden keine falschen Versprechungen gemacht, Herr Gaufny riet mir von weiterem rechtlichen Vorgehen ab. Ich bedanke ich mich sehr für diese ehrliche und neutrale Einschätzung meiner Situation!

5,00 von 5 Sternen
Michael D.

Von meinem Online-Konto wurde unberechtigt Geld abgebucht. Durch Herrn Gaufny's Hilfe hat die Bank den Schaden ersetzt.Von meinem Online-Konto wurde unberechtigt Geld abgebucht. Durch Herrn Gaufny's Hilfe hat die Bank den Schaden ersetzt.

5,00 von 5 Sternen
Christian B.

Herr Gaufny hat mich telefonisch in einer kleineren Rechtssache beraten. Er hat mir das Kleingedruckte verständlich erklärt und mir einen wertvollen Rat bezüglich der nächsten Schritte gegeben. Dabei hat er auch klar auf vermeidbare Kosten hingewiesen. Rund um habe ich mich sehr gut beraten gefühlt.Herr Gaufny hat mich telefonisch in einer kleineren Rechtssache beraten. Er hat mir das Kleingedruckte verständlich erklärt und mir einen wertvollen Rat bezüglich der nächsten Schritte gegeben. Dabei hat er auch klar auf vermeidbare Kosten hingewiesen. Rund um habe ich mich sehr gut beraten gefühlt.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Privatinsolvenz
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Finanzen prüfen
  • Schuldenlage prüfen
  • Gläubigerliste erstellen
  • Optimierungen identifizieren
Privatinsolvenz abwenden
  • Zahlungsaufschub & Ratenzahlung
  • Schuldenbereinigungsplan
  • Verhandlungen mit den Gläubigern
Privatinsolvenz anmelden
  • Antragstellung
  • Kommunikation mit dem Gericht
  • Vertretung vor Gericht
Wir haben den idealen
Anwalt für Privatinsolvenz
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, die ersten Mahnungen sind da oder der Gerichtsvollstrecker steht schon fast vor der Tür? Dann kann ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privatinsolvenz Sie bei der Bewältigung dieser schwierigen finanziellen Lage unterstützen.

Die Kosten des Anwalts mit Schwerpunkt Privatinsolvenz hängen vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und der Komplexität des individuellen Falles ab. Anwälte rechnen nach einem Stundenhonorar ab, welches im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt ist. Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Privatinsolvenz können auch Pauschalhonorare anbieten. Wer die Kosten nicht selbst tragen kann, kann Beratungs- und Prozesskostenhilfe beim Gericht beantragen.

Der Anwalt mit Schwerpunkt Privatinsolvenz kann Sie zu den verschiedenen Handlungsoptionen beraten, die finanzielle Situation prüfen und einen Schuldenbereinigungsplan erstellen. Sollte es zu Gesprächen mit Gläubigern kommen, kann er über Ratenzahlungen oder Zahlungsaufschub für Sie verhandeln. Als letzten Ausweg kann er für Sie Privatinsolvenz anmelden und Sie während des gesamten Verfahrens vor Gericht vertreten.

Unsere Top Partner-Anwälte für Privatinsolvenz
Stefanie Burkardt
Stefanie Burkardt
Rechtsanwältin
Michael Wübbe
Michael Wübbe
Rechtsanwalt
Bernhard Umfahrer
Bernhard Umfahrer
Rechtsanwalt
Erich Hierz
Erich Hierz
Rechtsanwalt
Roland Rickenstorf
Roland Rickenstorf
Rechtsanwalt
Marko Liebich
Marko Liebich
Rechtsanwalt
Michaela Bernhofer-Schnöll
Michaela Bernhofer-Schnöll
Rechtsanwältin
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt

Anwalt für Privatinsolvenz: Was muss ich wissen?

Wer offene Forderungen nicht mehr begleichen kann, findet mit der Privatinsolvenz (auch Verbraucherinsolvenz) einen Ausweg aus der Überschuldung. Mit dem Insolvenzantrag leiten Schuldner das Verbraucherinsolvenzverfahren in die Wege. Für 3 bis 6 Jahre bestimmt ein Insolvenzverwalter über Vermögen und Teile des Einkommens – damit am Ende Schuldenfreiheit möglich ist.

Das Verbraucherinsolvenzverfahren mündet in ein Gerichtsverfahren. Vor Gericht kann nur ein Anwalt Sie vertreten. Ein Anwalt mit Schwerpunkt Privatinsolvenz kann Sie vorab bei der Antragstellung unterstützen und Sie während des Verfahrens begleiten.

 

Der Insolvenzantrag für die Verbraucherinsolvenz

Den Privatinsolvenz-Antrag kann jede Privatperson stellen, egal ob erwerbstätig oder nicht. Auch ehemalige Selbstständige mit weniger als 19 Gläubigern dürfen Privatinsolvenz beantragen. Bevor Schuldner die Privatinsolvenz beantragen dürfen, müssen sie eine Schuldnerberatung in Anspruch nehmen und versuchen, sich außergerichtlich mit den Gläubigern über die Schuldentilgung zu einigen. Erst wenn dieser Versuch gescheitert ist, dürfen Schuldner die Privatinsolvenz nutzen.

3 Anträge sind notwendig: Der Antrag auf Eröffnung des Privatinsolvenzverfahrens, ein Antrag auf Restschuldbefreiung und ein Antrag auf Stundung der Verfahrenskosten. Die Formulare sind online zu finden – und sehr umfangreich. Das Gericht verlangt detaillierte Informationen über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Schuldners.

 

Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens/Privatinsolvenzverfahrens

Nach gescheiterter außergerichtlicher Einigung und dem Antrag auf Privatinsolvenz folgt das Gerichtsverfahren.

Der Anwalt kann Sie im gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren vertreten, den Gläubigern einen Plan zur Schuldentilgung vorlegen und auf eine gütliche Einigung hinwirken. Lehnen die Gläubiger den Schuldenbereinigungsplan ab, kommt es zum eigentlichen Insolvenzverfahren. Das Gericht bestimmt einen Insolvenzverwalter, der Zugriff auf Vermögen und Teile des Einkommens des Schuldners erhält. Für die Zeit der Insolvenz verwaltet er das Vermögen, verteilt den Erlös gepfändeter Gegenstände an die Gläubiger und tilgt die übrigen Schulden.

Ein Teil des Netto-Einkommens dürfen Betroffene selbst nutzen – mindestens 1.179,99 Euro im Monat. Den Freibetrag darf der Insolvenzverwalter nicht pfänden.

Während der sogenannten Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz gehen alle Gewinne an den Insolvenzverwalter. Auch im Falle einer Erbschaft müssen Schuldner diese zur Hälfte den Gläubigern überlassen.

 

Warum ist Unterstützung von einem Insolvenzanwalt sinnvoll?

Mit einem Anwalt für Privatinsolvenz haben Schuldner bereits vor der Privatinsolvenz einen vertrauensvollen, kompetenten Partner an der Seite. Der Anwalt kann die finanzielle Situation prüfen und mit ihnen unter anwaltlicher Schweigepflicht einen rechtssicheren Schuldenbereinigungsplan erstellen.

Lässt sich keine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern erreichen, kann der Anwalt eine Bescheinigung darüber ausstellen. Diese ist Voraussetzung für den Insolvenzantrag. Vor Gericht kann nur ein Anwalt Ihre Interessen vertreten und Schuldenfreiheit für Sie erwirken.

Der Anwalt für Privatinsolvenz kann Sie durch das gesamte Insolvenzverfahren begleiten: Außergerichtliche Einigung, Einreichung aller notwendigen Unterlagen für den Insolvenzantrag, Verhandlung vor Gericht, Unterstützung während der mehrjährigen Wohlverhaltensphase und Abschluss der Privatinsolvenz mit der Restschuldbefreiung.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

 

Mit der Restschuldbefreiung Schuldenbereinigung erreichen

Für die Schuldenbereinigung sind während der Privatinsolvenz Pflichten zu erfüllen: Keine größeren Investitionen, Mitteilungen an den Insolvenzverwalter über Änderungen der Lebensumstände und Abgabe des Vermögens.

Wer die Restschuldbefreiung erreicht, ist schuldenfrei. Das Gericht erlässt Ihnen am Ende der Privatinsolvenz die verbleibenden Schulden.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich