Abgelehnter Studienplatz, ungerechtfertigte Prüfungsergebnisse, Unstimmigkeiten mit dem BAföG-Amt oder Probleme mit der studentischen Krankenversicherung: Bei Benachteiligung durch Entscheidungen der Verwaltungsämter können Studenten sich mit Widerspruch und Klage wehren.
Ein Anwalt kann Studenten mit einem rechtssicheren Widerspruchsschreiben unterstützen und die Auseinandersetzung mit der Verwaltung übernehmen. Er kann die Beweissicherung übernehmen und auf eine schnelle, einvernehmliche Einigung hinwirken. Ist keine Einigung möglich, kann er die Erfolgsaussichten einer Klage beurteilen und Studenten vor Gericht vertreten.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Studenten aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.
Ein Anwalt für Studenten kann bei der Anfechtung der fehlerhaft durchgeführten Prüfung und der Ablehnung des Studienplatzes unterstützen. Er kann bei einem schlecht benoteten Examen, bei einer verwehrten Abschlussprüfung oder bei nicht anerkanntem Prüfungsrücktritt helfen. Außerdem kann er Widerspruch bei zu wenig BAföG einreichen.
Ein Anwalt kann für Studenten Ablehnungsbescheide für die Ausbildung oder zum Studium auf Sach- und Rechtsfehler prüfen. Er kann Widerspruch gegen die Ablehnung und gegen die nicht bestandene Abschlussprüfung einreichen. Auch bei ungerechtfertigter schlechter Benotung oder unbegründeter Exmatrikulation kann der Anwalt für Studenten mit den Verantwortlichen in Kontakt treten oder eine Klage einreichen, wenn nötig.
Die Kosten eines Anwalts für Studenten sind vom Einzelfall abhängig. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) regelt die Anwaltskosten. Rechtsanwälte können aber auch per Pauschalbetrag abrechnen.
Abgelehnter Studienplatz, ungerechtfertigte Prüfungsergebnisse, Unstimmigkeiten mit dem BAföG-Amt oder Probleme mit der studentischen Krankenversicherung: Bei Benachteiligung durch Entscheidungen der Verwaltungsämter können Studenten sich mit Widerspruch und Klage wehren.
Ein Anwalt kann Studenten mit einem rechtssicheren Widerspruchsschreiben unterstützen und die Auseinandersetzung mit der Verwaltung übernehmen. Er kann zudem die Beweissicherung übernehmen und auf eine schnelle, einvernehmliche Einigung hinwirken. Ist keine Einigung möglich, kann er die Erfolgsaussichten einer Klage beurteilen und Studenten vor Gericht vertreten.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.