Kostenlose Anfrage
Mehr als
250.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wenn Paare oder Ehepartner sich trennen, kann es zu Streitigkeiten um gemeinsame Immobilien, Haustiere und Haushaltsgegenstände. Gibt es gemeinsame Kinder, können außerdem umgangs- und unterhaltsrechtliche Fragen aufkommen.

 

Waren die Partner verheiratet oder lebten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, sind zur Auflösung der Gemeinschaft das Familiengericht und ein Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Trennung notwendig.

 

advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt mit Schwerpunkt Trennung aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

Rechtsberatung von Zuhause

Trennung vollziehen

  • Einvernehmliche Scheidung
  • Scheidungsantrag stellen
  • Vertretung vor Gericht

Trennung regeln

  • Vermögens- & Schuldenaufteilung
  • Immobilien bei Scheidung
  • Scheidungsfolgenvereinbarung

Zukunft klären

  • Nachehelicher Unterhalt
  • Sorge- & Umgangsrecht
  • Kindesunterhalt

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

So geht’s nach der kostenlosen Ersteinschätzung weiter

Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.

Schritt 1

Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.

Schritt 2

Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.

Schritt 3

Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.

Qualifizierte Anwälte für Trennung

4,60 von 5 Sternen
Christian M.

Hat zeitnah zurückgerufen und eine Beratung gegeben die nicht darauf abzielte, ein Mandat zu bekommen , sondern mir das beste Vorgehen zu raten. Sehr positiv.

Mathias Nittel
Für Rechtsanwalt
Mathias Nittel
5,00 von 5 Sternen
Sven T.

Herr Förster hat sehr schnell auf meine Anfrage reagiert. Seine Unterstützung war sehr professionell, kompetent und hilfreich!

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Edith M.

Herr Lichtblau war richtig verständnisvoll und auch wirksam. Wir sind echt froh ihm begegnet zu sein. Alles ist schnell gegangen und wir können uns bei ihm für die gemachte Arbeit nur herzlich bedanken. Wir können ihn nur jedem empfehlen.

Ulrich Lichtblau
Für Rechtsanwalt
Ulrich Lichtblau
5,00 von 5 Sternen
Andreas S.

Herr Mass kannte sich in meinem Thema bestens aus, beriet mich also vor dem Hintergrund einer hohen Kompetenz. Obwohl es hier für ihn nichts zu verdienen gab, beriet er mich ausführlich, verständlich und sehr freundlich. Ich spreche hier eine absolute Empfehlung aus!

Dimitri Mass
Für Rechtsanwalt
Dimitri Mass
4,80 von 5 Sternen
Gertrud G.

Meine Fragen wurden schnell und verständlich beantwortet und erklärt. Kann Herrn Block mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Uwe Block
Für Rechtsanwalt
Uwe Block
5,00 von 5 Sternen
Tobias S.

Exzellente, kompetente und engagierte Ersteinschätzung mit freundlichem Anwalt, die keine Wünsche offen ließ. Der Anwalt kann nur weiterempfohlen werden.

Uwe Block
Für Rechtsanwalt
Uwe Block
5,00 von 5 Sternen
Vera S.

Herzlichen Dank an Herrn Block für die sehr ausführliche und verständliche Beratung, die mir ein ganz großes Stück weitergeholfen hat!

Uwe Block
Für Rechtsanwalt
Uwe Block
5,00 von 5 Sternen
Guido T.

Alle vorher aufgestellten Fragen wurden umfassend behandelt und beantwortet. Somit ist eine sehr gute Entscheidungsgrundlage geschaffen.

Uwe Block
Für Rechtsanwalt
Uwe Block

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Bei einer Trennung oder Scheidung sind zahlreiche Fragen wie Trennungsunterhalt, Unterhaltszahlungen für ein Kind sowie Sorgerecht und Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder, Unterhaltszahlungen und Trennungsunterhalt zu klären. Ein Anwalt für die Trennung kann beraten, zwischen den Parteien vermitteln und eine Lösung im Interesse aller Beteiligten finden.

Die Vergütung des Anwaltes bei Trennung richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und hängt vom Umfang der anwaltlichen Tätigkeit und der Komplexität des zu klärenden Sachverhaltes ab. Rechtsanwälte bieten neben der Stundenhonorar-Vergütung womöglich auch einen Pauschalbetrag an.

Bei einer Trennung müssen Sie für eine gesetzliche Scheidung die folgenden Unterlagen vorlegen: Ehevertrag (falls vorhanden), die Heiratsurkunde und die Kopie der Geburtsurkunde der Kinder. Beim Scheidungstermin müssen Sie zusätzlich die anwaltliche Vollmacht für den Scheidungsantrag, Ihren Personalausweis und – sofern vorhanden – die notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung vorlegen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Trennung

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Trennung
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Trennung: Was muss ich wissen?

Wenn Paare oder Ehegatten sich trennen, streiten sie sich oft um gemeinsame Immobilien, Haustiere und Haushaltsgegenstände. Gibt es gemeinsame Kinder, entstehen außerdem umgangs- und unterhaltsrechtliche Fragen. Waren die Partner verheiratet oder lebten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, bedarf die Auflösung der Ehe/eingetragenen Lebenspartnerschaft der Begleitung des Familiengerichts und eines Anwalts.

advocado findet für Sie schnell einen im juristischen Umgang mit Trennungen erfahrenen Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.

 

Diese Rechtsfolgen hat eine Trennung

Eine Trennung bleibt ohne rechtliche Folgen, wenn Sie und Ihr Partner unverheiratet sind, es keine gemeinsamen Kinder gibt und Sie keine nennenswerten Vermögenswerte gemeinsam angeschafft haben. Dann müssen Sie sich lediglich emotional mit der Trennung auseinandersetzen und können alles Weitere unter sich planen.

Haben Sie eine gemeinsame Immobilie oder zusammen in einer Mietwohnung gewohnt, ändert sich an den Eigentums- und Wohnverhältnissen rechtlich zunächst nichts – die Trennung wird innerhalb der gemeinsamen Räumlichkeiten vollzogen. Wer freiwillig auszieht, gibt sein Eigentums- bzw. Wohnrecht auf und kann die Wohnung nicht ohne Einwilligung des Ex-Partners betreten oder dort wieder einziehen. Waren die Partner verheiratet und will keiner von beiden ausziehen, entscheidet das Scheidungsgericht über die Zuweisung der Ehewohnung.

Gibt es gemeinsame Kinder, müssen die Ex-Partner zusätzlich über Sorge- und Umgangsrecht sowie Unterhaltszahlungen entscheiden. Ist keine Einigung in Sicht, entscheidet auch hier das Familiengericht.

 

Wie läuft die Scheidung ab?

Eine Ehe wird vor dem Familiengericht geschieden – nachdem Sie einen Scheidungsantrag eingereicht haben und ein Trennungsjahr vergangen ist. Ist die Scheidung einvernehmlich, haben sich die Partner bereits vor dem gerichtlichen Scheidungstermin über die Scheidungsfolgen geeinigt. Wenn nicht, muss das Gericht zusätzlich über die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, Sorgerechts- und Unterhaltsregelungen entscheiden.

Vor dem Familiengericht herrscht Anwaltszwang – Sie müssen für Ihre Scheidung mindestens einen Anwalt beauftragen. Ein Anwalt kann sich bei einer Trennung dafür einsetzen, beide Parteien an einen Tisch zu bringen und eine einvernehmliche Scheidung zu erzielen, um Geld, Zeit und Nerven zu sparen.

 

Diese Auswirkungen hat die Trennung auf das Sorgerecht

Hatten Sie vor der Trennung das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder, bleibt es nach der Trennung bestehen. Dann einigen die Eltern sich selbstständig darüber, bei wem das Kind überwiegend leben soll und wann es Zeit mit dem anderen Elternteil verbringen wird.

Problematisch wird es, wenn ein Partner dem anderen das Sorgerecht entziehen und das alleinige Sorgerecht haben will. Dann werden Jugendamt und Familiengericht involviert. Diese prüfen, ob das Vorhaben mit dem Kindeswohl vereinbar ist. Überwiegend bleibt es zugunsten des Kindeswohls beim gemeinsamen Sorgerecht.

 

Wer muss Unterhalt zahlen?

Durch eine Trennung können Unterhaltsansprüche entstehen – z. B. auf Trennungs-, Ehegatten- oder Kindesunterhalt. Trennungsunterhalt zahlt der besser verdienende Partner, sobald die „Trennung von Tisch und Bett” erfolgt und bis die Scheidung rechtskräftig geworden ist. Ehegattenunterhalt wird nach der Scheidung gezahlt, sofern der Verdienst des einen Partners den des anderen erheblich übersteigt. Kindesunterhalt muss der Partner zahlen, bei dem das Kind nicht seinen Hauptwohnort hat.

Ein Anwalt kann prüfen, ob und in welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht. Verweigert der Ex-Partner die Zahlung, kann er Ihren Anspruch auch gerichtlich durchsetzen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an