Illegales Filesharing, Verleumdung und andere Rechtsverstöße können eine Abmahnung nach sich ziehen. Darin fordert der Geschädigte in der Regel die Abgabe einer Unterlassungserklärung. Sie verpflichtet den vermeintlichen Schädiger dazu, den Rechtsverstoß nicht zu wiederholen. Ansonsten können Vertragsstrafen von mehreren tausend Euro drohen.
Fordert jemand die Abgabe einer Unterlassungserklärung von Ihnen? Es kann sinnvoll sein, nicht vorschnell zu unterschreiben. Der Unterlassungsanspruch könnte ungerechtfertigt und deshalb unzulässig sein. Einmal akzeptiert, gilt die Unterlassungserklärung aber in jedem Fall – und zwar ein Leben lang. Sind Sie tatsächlich für den Rechtsverstoß verantwortlich, können Sie die Erklärung womöglich zu Ihren Gunsten modifizieren und abmildern.
Um angemessen auf eine Unterlassungserklärung zu reagieren, kann die Unterstützung eines Anwalts bei der Unterlassungserklärung sinnvoll sein. advocado findet für Sie schnell den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden
für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Handlungsoptionen.