Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Die Frage, wer Umgang mit Waffen oder Munition haben darf, hat für die öffentliche Sicherheit eine zentrale Bedeutung. Das deutsche Waffenrecht ist traditionell sehr restriktiv und erlebt seit 20 Jahren stetige Veränderungen.

 

Um die Öffentlichkeit vor missbräuchlicher Waffengewalt zu schützen, ist für den Erwerb und Betrieb einer Waffe ein Waffenschein notwendig. Einige Waffen wie z. B. vollautomatische Gewehre, Handgranaten oder Schlagringe sind gänzlich verboten. Wer eine verbotene Waffe besitzt, macht sich strafbar – ebenso, wer ohne Waffenschein eine Waffe führt. Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren und Geldstrafen sind möglich.

 

Wenn Sie unsicher sind, unter welchen Voraussetzungen Sie welche Waffe erwerben dürfen, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Waffenrecht zu befragen. Er kann Sie zu sämtlichen Anforderungen beraten und illegalen Waffenbesitz von vornherein ausschließen.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Waffenrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Rechtsberatung von Zuhause

Waffenbesitz

  • Erteilung Waffenschein
  • Kauf & Gebrauch von Waffen
  • Sicherung & Aufbewahrung

Entzug des Waffenscheins

  • Verstoß gegen das Waffenrecht
  • Sicherstellung von Schusswaffen
  • Rechtsmittel

Schießvereine

  • Gründung
  • Anmeldung
  • Verwendung von Sportwaffen

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Waffenrecht

5,00 von 5 Sternen
Melania P.

Sehr kompetente Beratung. Herr Siegel war zuvorkommend, hat sich auf das telefonische Beratung vorbildlich vorbereitet, so dass er mir klar und deutlich die möglichen Lösungen präsentiert hat. Es war ein sehr hilfreiches Gespräch! Vielen Dank.

Dr. Roland Siegel
Für Rechtsanwalt
Dr. Roland Siegel
5,00 von 5 Sternen
Tobias K.

Sehr ehrliche Einschätzung der Lage, (auch wenn mir die nicht gefallen hat). Sehr freundlich und hilfsbereit. Hat sich mehr Zeit genommen als erwartet. Kann ich nur empfehlen.

Günter Stallecker
Für Rechtsanwalt
Günter Stallecker
5,00 von 5 Sternen
Diego Z.

Mag. Lackner beantwortete meine Frage in weniger als zwei Stunden, nachdem ich sie abgeschickt hatte. Er war gründlich und hilfreich, sehr empfehlenswert.

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Neydhart G.

Guten Tag. Ich bin erfreut darüber, das mir sehr schnell ein Anwalt zur Seite gesprungen ist. Herr Stallecker war sehr konzentriert und kompetent bei der Sache und sofort habe ich mich gut aufgehoben und mich dabei auch angenehm wohl gefühlt. Klasse!

Günter Stallecker
Für Rechtsanwalt
Günter Stallecker
5,00 von 5 Sternen
Erik B.

Sehr sehr nettes und ausführliches Gespräch für den kurzen Zeitraum. Das wird mir im Hinterkopf bleiben. Danke für den tollen Service.

Dr. Roland Siegel
Für Rechtsanwalt
Dr. Roland Siegel
5,00 von 5 Sternen
Sabine H.

Ich habe meine Situation online über die Plattform geschildert. Nach einer Stunde rief mich Herr Keller auf meinem Handy an und beantwortete meine Frage kompetent.

Philip Keller
Für Rechtsanwalt
Philip Keller
5,00 von 5 Sternen
Jan K.

Leider ist die Rechtslage so, dass wir keine Aussicht auf Erfolg haben. Dennoch hat der Anwalt ausführlich aufgeklärt und Hinweise gegeben, wie man sich künftig vertraglich gegen ähnliche Fälle absichern kann.

Dr. Roland Siegel
Für Rechtsanwalt
Dr. Roland Siegel
5,00 von 5 Sternen
Arnold R.

Der Anwalt hat mir alle Fragen vollumfänglich und in sehr kompetenter Art und Weise beantwortet. Außerdem kam der Rückruf des Anwalts bereist innerhalb von 2 Stunden nach dem Erstellen meiner Anfrage. Toller Service!

Dr. Roland Siegel
Für Rechtsanwalt
Dr. Roland Siegel

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Waffenrecht vertritt seine Mandanten u. a. bei Fragen zur Erteilung bzw. Entzug einer waffenrechtlichen Erlaubnis und zur ordnungsgemäßen Aufbewahrung von Waffen. Kommt es zu einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren z. B. aufgrund einer vermeintlich fehlerhaften Waffenaufbewahrung, entwickelt er gemeinsam mit seinem Mandanten die bestmögliche Verteidigungsstrategie. Schießvereine kann ein Rechtsanwalt für Waffenrecht daneben bei der Gründung, Anmeldung und korrekten Verwendung und Aufbewahrung von Sportwaffen absichern.

Wird Ihnen vorgeworfen, dass Sie Ihre Waffe nicht ordnungsgemäß verwahren, wurde Ihnen aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit der Waffenschein entzogen oder soll er Ihnen erst gar nicht ausgestellt werden, kann es sinnvoll sein, sich an einen Anwalt für Waffenrecht zu wenden. Dieser kann die rechtlichen Umstände Ihres Falls beurteilen, Sie zu Ihren Rechten beraten und diese gegenüber den zuständigen Behörden verteidigen.

Die Kosten für einen Anwalt für Waffenrecht hängen vom Umfang und Aufwand seiner anwaltlichen Tätigkeit ab. Wie viel zu zahlen ist, regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Alternativ können Sie ein Pauschal-Honorar oder eine Vergütung auf Stundensatz-Basis mit dem Anwalt vereinbaren.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Waffenrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Waffenrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Waffenrecht: Was muss ich wissen?

Die Frage, wer Umgang mit Waffen oder Munition haben darf, hat für die öffentliche Sicherheit eine zentrale Bedeutung. Das deutsche Waffenrecht ist traditionell sehr restriktiv und erlebt seit 20 Jahren stetige Veränderungen.

Um die Öffentlichkeit vor missbräuchlicher Waffengewalt zu schützen, ist für den Erwerb und Betrieb einer Waffe ein Waffenschein notwendig. Einige Waffen wie z. B. vollautomatische Gewehre, Handgranaten oder Schlagringe sind gänzlich verboten. Wer eine verbotene Waffe besitzt, macht sich strafbar – ebenso, wer ohne Waffenschein eine Waffe führt. Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren und Geldstrafen sind möglich.

Wenn Sie unsicher sind, unter welchen Voraussetzungen Sie welche Waffe erwerben dürfen, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt für Waffenrecht zu befragen. Er kann Sie zu sämtlichen Anforderungen beraten und illegalen Waffenbesitz von vornherein ausschließen. Läuft bereits ein Verfahren gegen Sie, kann er eine passende Verteidigungsstrategie erarbeiten.

 

Die wichtigsten Änderungen im deutschen Waffenrecht 2020

Der Deutsche Bundestag beschloss Ende 2019 zahlreiche Änderungen für das bisherige Waffengesetz. Dazu gehört eine Überprüfung von Waffenbesitzern durch den Verfassungsschutz und das Erlassen von Waffenverbotszonen. Außerdem bestehen Führungsverbote für bestimmte Messer. Durch Erweiterungen des Waffenregisters soll der Waffenbesitz besser und umfassender überwacht werden können.

Für Waffenbesitzer bedeuten diese Änderungen, dass sie mehr Daten preisgeben und sich regelmäßigen Überprüfungen unterziehen müssen. Bei Zuwiderhandlungen drohen Bußgelder und Strafverfahren.

 

Waffenbesitzkarte & Waffenschein

Insbesondere Jagd- und Sportschützen müssen für die Ausübung ihres Hobbys eine behördliche Erlaubnis für das Führen einer Schusswaffe besitzen und strenge Anforderungen erfüllen.

Um eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenschein zu erlangen, beurteilen staatliche Waffenbehörden die sogenannte Zuverlässigkeit der Antragsteller. Dabei werden u. a. soziale und psychologische Aspekte einbezogen. Da es sich bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit um eine Einzelfallentscheidung handelt, kann es zu Zweifeln an der Richtigkeit des Ergebnisses kommen.

 

Schusswaffen, Messer & Co.: Kontrolle durch die Waffenbehörde

Wer Schusswaffen und Munition nicht getrennt voneinander aufbewahrt, sie nicht ordnungsgemäß verschließt, keine geeigneten Sicherheitsbehältnisse besitzt oder der zuständigen Behörde dies nicht nachweist, begeht nach deutschem Waffenrecht eine Ordnungswidrigkeit. Durch regelmäßige und unangemeldete Kontrollen überprüfen staatliche Waffenbehörden diese Aufbewahrungspflicht. Bewahren Sie die Waffe daher stets im Waffenschrank auf.

Geben Familienmitglieder den Kontrolleuren keinen Zugang zur Wohnung oder verweigert der Waffenbesitzer eine unangemeldete Kontrolle, entziehen die Behörden voreilig die Waffenerlaubnis.

Wenn die Waffenbehörde wegen Verstößen gegen das Waffengesetz ermittelt, müssen Sie als Waffenbesitzer mit strafrechtlichen Sanktionen rechnen. Je nach Ausmaß sind folgende Strafen möglich:

  • Bußgelder zwischen 50 und 10.000 Euro
  • Entzug der Waffenerlaubnis
  • Freiheitsstrafe von einem bis zehn Jahren

 

Wie hilft ein Anwalt für Waffenrecht weiter?

Bei einer abgelehnten Zuverlässigkeitsprüfung können Betroffene anwaltliche Hilfe zur Klärung des Sachverhaltes in Anspruch nehmen. Ein Anwalt erkennt unberechtigte oder fehlerhafte Ablehnungen schnell und weiß, wie Betroffene erfolgreich zu einer Erlaubnis gelangen.

Wer sich in einem Bußgeldverfahren oder strafrechtlichen Ermittlungsverfahren befindet, kann sich umgehend von einem Anwalt beraten und verteidigen lassen. Bei einem Entzug der Waffenerlaubnis oder drohender Freiheitsstrafe lässt sich anwaltlich überprüfen, ob die Waffenbehörde die Kontrolle ordnungsgemäß durchgeführt hat.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Waffenrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an