Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ein Werkvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag über den Austausch von Leistungen. Darin verpflichtet sich ein Auftragnehmer wie z. B. ein Handwerker, ein Schneider oder ein Software-Entwickler, ein Werk für einen Auftraggeber zu verrichten. Der Auftragnehmer zahlt bei erfolgreicher Umsetzung – also beispielsweise wenn die Heizung repariert, der Maßanzug gefertigt oder die Software wie vereinbart entwickelt wurde.

 

Damit ein Werkvertrag alle wichtigen Regelungen enthält, die Interessen beider Vertragsparteien berücksichtigt und spätere Probleme vermieden werden, kann ein Anwalt für Werkvertragsrecht Sie bei der Erstellung des Vertrages unterstützen.

Rechtsberatung von Zuhause

Beratung

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Alternativen

Erstellung

  • Fertigstellung & Abnahme
  • Fristen & Kündigung
  • Haftung & Gewährleistung

Streitfälle

  • Mangelhafte Lieferung
  • Ausbleibende Zahlungen
  • Schadensersatz

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Werkvertragsrecht

5,00 von 5 Sternen
Aykan E.

Sehr ausführliches Beratungsgespräch mit hilfreichen Informationen und auch klarer Kommunikation. Ich kann Frau Dogan nur weiterempfehlen und mich herzlich bedanken

Azime Dogan
Für Rechtsanwältin
Azime Dogan
5,00 von 5 Sternen
Nicolas F.

Habe in weniger als 24 Std. eine kompetente und freundliche Beratung zu einer allgemeinen Rechtsfrage erhalten, die ich auch nach mehrstündiger Recherche für mich selbst nicht eindeutig beantworten konnte. Eindeutige Weiterempfehlung.

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
5,00 von 5 Sternen
Thorsten M.

Herr Wübbe hat sehr ausführlich und verständlich geholfen. Er hat Zeit genommen und war ein überaus angenehmer Gesprächspartner. Darüber hinaus war er sehr kompetent. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Irina D.

Sehr schnelle & ausführliche Beratung. Absolut empfehlenswert für eine Grundeinschätzung für mögliche nächste Schritte bei rechtlichen Fragen. Lieben Dank dafür!

Samet Sen
Für Rechtsanwalt
Samet Sen
4,80 von 5 Sternen
Petra L.

Herzlichen Dank, das hat mir erst mal weitergeholfen, so dass ich mich jetzt um einen Beratungshilfeschein bemühen kann, sobald das nächste Gespräch kommende Woche mit dem Vermieter gelaufen ist. Für Herrn Wübbe: entgegen dem, was auf der Homepage des AG Bergisch Gladbach steht (man solle erst zu einem Anwalt, um den Schein zu beantragen), kann ich nun doch persönlich dorthin.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Farah A.

Sehr nett und ausführlich in sein Lösungsvorschlag. Hat auch weitere Fragen beantwortet. Ich warte ab ob, sich mein Fall weiter entwickeln wird.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
4,80 von 5 Sternen
salih c.

Sehr gut allerdings mehr Sprache auch perfekt. konusmanızda kendinize guvenli azimli bir konusma vardı turkcesi cok iyi disiplinli insanı yarı yolda bırakacak bir anlayıs tarzı gormedim basarılar dilerim

Azime Dogan
Für Rechtsanwältin
Azime Dogan
5,00 von 5 Sternen
Helmut J.

Eine sehr kompetente Erstbewertung, die schnell und nach wenigen zusätzlichen klärenden Rückfragen erfolgte. Ich kann Frau Thulke-Rinne uneingeschränkt weiterempfehlen.

Silke Thulke-Rinne
Für Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Wird das Werk aus einem Werkvertrag vom Auftraggeber als mangelhaft angesehen, kann dies schnell zu Auseinandersetzungen zwischen den Vertragsparteien führen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Werkvertragsrecht zu kontaktieren. Er kann rechtssicher beurteilen, ob ein Mangel vorliegt, die Beweissicherung sicherstellen und mögliche Ansprüche prüfen. Anschließend kann er sich für die Durchsetzung der vertraglich vereinbarten Ansprüche einsetzen.

Ein Anwalt für Werkvertragsrecht unterstützt seine Mandanten dabei, Ansprüchen aus einem Werkvertrag geltend zu machen. Haben Auftraggeber jemanden mit der Erstellung eines Werkes beauftragt, besteht ein Anspruch auf Vertragserfüllung. Umgekehrt haben Auftragnehmer nach erfolgter Werkerstellung Anspruch auf ihren Werklohn. Mängel, ungerechtfertigte Mängelrügen und ausbleibende Zahlungen können zu Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer führen. Ein Anwalt für Werkvertragsrecht kann prüfen, welche Ansprüche bestehen und diese für seinen Mandanten einfordern.

Die Kosten für einen Anwalt für Werkvertragsrecht hängen vom Umfang und Aufwand seiner anwaltlichen Tätigkeit ab. Wie viel zu zahlen ist, regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Alternativ können Sie ein Pauschal-Honorar oder eine Vergütung auf Stundensatz-Basis mit dem Anwalt vereinbaren.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Werkvertragsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Werkvertragsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Werkvertragsrecht: Was muss ich wissen?

Ein Werkvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag über den Austausch von Leistungen. Darin verpflichtet sich ein Auftragnehmer wie z. B. ein Handwerker, ein Schneider oder ein Software-Entwickler, ein Werk für einen Auftraggeber zu verrichten. Der Auftragnehmer zahlt bei erfolgreicher Umsetzung – also beispielsweise wenn die Heizung repariert, der Maßanzug gefertigt oder die Software wie vereinbart entwickelt wurde.

 

Wann gilt ein Werk als mangelfrei?

Auftragnehmer sind dazu verpflichtet, ihr Werk wie im Werkvertrag vereinbart zu verrichten. Nur in diesem Fall gilt das Werk als mangelfrei. Auftraggeber sind zwar grundsätzlich zur Abnahme verpflichtet – das gilt jedoch nur, solange das Werk vertragsgemäß ausgeführt wurde und keinen erheblichen Mangel aufweist.

Ein Mangel liegt z. B. vor, wenn die Heizung trotz Reparatur nicht einwandfrei funktioniert, der Maßanzug aus dem falschen Stoff gefertigt wurde oder der Software wichtige Funktionen fehlen. Nach § 634 BGB können Auftragnehmer bei Werkverträgen in solchen Fällen von ihren Mängelrechten Gebrauch machen.

Nicht selten kommt es jedoch zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zu Unstimmigkeiten darüber, ob ein Werk mangelhaft ist. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Ihr Fall juristisch zu bewerten ist, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt für Werkvertragsrecht zu konsultieren.

 

Nacherfüllung, Minderung & Vertragsrücktritt

Bei erheblichen Mängeln können Auftraggeber Nacherfüllung verlangen – also beispielsweise einen erneuten Versuch zur Heizungsreparatur, eine Neuanfertigung des Maßanzugs oder eine Überarbeitung der Software. Alle Kosten, die zur Nacherfüllung anfallen, muss der Unternehmer selbst tragen. Er kann die Nacherfüllung nur verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.

Schlagen zwei Nachbesserungsversuche fehl oder verweigert der Betrieb die Nachbesserung, können Auftraggeber vom Werkvertrag zurücktreten. Sie müssen in diesem Fall keinen Werklohn zahlen. Statt eines kompletten Rücktritts ist aber auch die Minderung der Zahlung möglich. Zudem können Sie Mängel auch von einem anderen Unternehmen beseitigen lassen und die Kosten vom ursprünglichen Vertragspartner zurückverlangen.

 

Die Abnahme & Beweislastumkehr im Werkvertragsrecht

Nimmt der Auftraggeber das bestellte Werk ab, bedeutet dies, dass es den vertraglichen Vereinbarungen entspricht und mangelfrei ist. Er muss dem Auftragnehmer den ausgemachten Werklohn bezahlen.

Die Abnahme kehrt die Beweislast um: Bis zur Abnahme muss der Auftragnehmer beweisen, dass er ein mangelfreies Werk errichtet hat. Nach der Abnahme muss der Auftraggeber beweisen, dass das Werk zum Zeitpunkt der Abnahme mangelbehaftet war. Bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Auftraggeber den Mangel auf Kosten des Unternehmers beheben lassen.

Gerade bei sehr kostenintensiven Werkverträgen wie dem Hausbau sollten Auftraggeber deshalb bei der Abnahme ganz genau hinschauen oder sich fachliche Unterstützung holen.

 

Auftragnehmer

Bei einem Werkvertrag treten Auftragnehmer immer in Vorleistung – d. h. sie erhalten ihren Lohn erst nach erfolgreich verrichteter Arbeit. Ist die Arbeit einwandfrei, haben Unternehmer einen Rechtsanspruch darauf, dass Auftraggeber das Werk abnehmen und die Leistung wie vereinbart bezahlen.

Ungerechtfertigte Mängelrügen und ausbleibende Zahlungen können die wirtschaftliche Existenz bedrohen. Weigern sich Ihre Auftraggeber, Ihre Arbeit abzunehmen, kann die Unterstützung eines Anwalts für Werkvertragsrecht ratsam sein. Er kann nachweisen, dass Sie die im Werkvertrag beschriebenen Pflichten erfüllt haben, und hilft, Ihre Ansprüche gegen Ihren Auftraggeber durchzusetzen.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Werkvertragsrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550  Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an