Autofinanzierung vorzeitig beenden: So geht's
Ratgeber Bank- und Kapitalmarktrecht Finanzierung Autofinanzierung vorzeitig beenden
Stand
Lesezeit 9 min

Autofinanzierung vorzeitig beenden: So geht's

Eine Autofinanzierung kann sehr hilfreich sein, wenn Ihnen dadurch ein Autokauf ermöglicht wird. Jedoch kann ein solcher Kredit auch zur Last werden, wenn sich bestimmte Lebensumstände ändern. Eine Kündigung birgt jedoch hohe Kosten. In vielen Fällen ist ein Kreditwiderruf eine weitere Möglichkeit, um Ihre teure Autofinanzierung loszuwerden.

Martin Wiesel
Beitrag von Martin Wiesel
Redakteur für Rechtsthemen
Aktualisiert am
Das Wichtigste in Kürze:
  • Im Falle einer Kündigung muss der Kreditnehmer eine hohe Gebühr an die Bank bezahlen.
  • Mit einem Widerruf können teure Kreditraten gespart werden und die Restschuld muss nicht beglichen werden.
  • Ein Widerruf ist in vielen Fällen möglich, da Fehler in den Widerrufsbelehrungen zu finden sind.
  • Der EuGH stimmt mit einem Urteil dem Kreditwiderruf grundsätzlich zu.

1. Kann eine Autofinanzierung vorzeitig gekündigt werden?

Grundsätzlich kann eine Autofinanzierung nach drei Monaten Laufzeit regulär ordentlich gekündigt werden. Hierfür reichen Sie bei Ihrem Autofinanzierer eine schriftliche Kündigung ein und mit Ablauf einer Frist wird Ihr Finanzierungsvertrag aufgelöst. In bestimmten Situationen - Scheidung, Trennung, Jobverlust etc. - ist es hilfreich, dass diese Option besteht, jedoch birgt sie für den Finanzierungsnehmer sehr hohe Kosten und zahlt sich nicht aus.

Deshalb ist eine Kündigung so teuer

Im Falle einer ordentlichen Kündigung müssen Finanzierungsnehmer der Bank eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Hierbei gilt: Je früher die Finanzierung aufgelöst wird, desto höher fällt diese Gebühr aus. Zusätzlich zu der finanzierten Summe muss der Kreditnehmer an das Finanzierungsunternehmen eine Entschädigung für die entgangenen Zinsen bezahlen.

2. Kann ich eine Autofinanzierung anderweitig vorzeitig beenden?

Neben einer teuren Kündigung gibt es auch noch die Möglichkeit des Kreditwiderrufs, um eine Finanzierung vorzeitig zu beenden. Diese Option steht vielen Kreditnehmern zur Verfügung, da in den meisten Kreditverträgen nicht sachgemäß über vorhandene Widerrufsrechte informiert wurde. Das bedeutet, dass die 14-tägige Frist, in der ein abgeschlossener Vertrag widerrufen werden kann, nie zu laufen begonnen hat.

In vielen Fällen ist es daher möglich, die Autofinanzierung einfach zu widerrufen, das Auto zurückzugeben und künftig keine teuren Kreditraten mehr zu zahlen. Nach dem erfolgreichen Widerruf muss die Restschuld des Kredits nicht mehr bezahlt werden. Bei Autos mit wenig Kilometern und hohem Restwert kann es sogar eine Erstattung von der Bank geben.

3. Wie setze ich den Widerruf meiner Autofinanzierung um?

Viele aktuell laufende Kreditverträge für Autofinanzierungen lassen sich durch einen Widerruf auflösen. Kreditnehmer, die genau dies umsetzen möchten - ihre teure Autofinanzierung loswerden - können folgende Dinge tun:

Datum des Vertragsabschlusses prüfen

Haben Sie die erste Rate für Ihre Autofinanzierung nach dem 12.06.2014 gezahlt, stehen die Chancen sehr gut, dass auch Sie den Weg des Kreditwiderrufs nutzen können.

Anwaltliche Unterstützung holen

Die Fehler, die Banken in den Widerrufsinformationen gemacht haben, sind für einen juristischen Laien häufig nicht so leicht zu erkennen. Es lohnt sich also, eine Ersteinschätzung eines Anwalts in Anspruch zu nehmen. Dieser kann Ihnen auch vorrechnen, welche Kosten Ihnen grob aus einer Kündigung und welche Vorteile aus einem Widerruf entstehen. Nach dieser Fachmeinung können Sie sich entscheiden, ob Sie den Weg des Widerrufs gehen möchten oder nicht.

Checklist
Diese Fehler finden sich in den Widerrufsinformationen

Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung liegt vor, wenn

  • Pflichtangaben fehlen.
  • zu der Höhe oder Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nur sehr grobe Angaben gemacht wurden.
  • der Kreditnehmer nicht über den Start der Widerrufsfrist aufgeklärt wird.
  • die zuständige Aufsichtsbehörde nicht konkret benannt ist.
  • die Rechtsfolgen des Kreditwiderrufs nicht oder falsch beschrieben sind.

4. Wie stehen die Chancen auf einen erfolgreichen Kreditwiderruf?

In den vergangenen Jahren entschieden viele verschiedene Gerichte zugunsten von Kreditnehmern, die einen Widerruf durchsetzen möchten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte zu dieser Thematik jedoch bisher eine widersprüchliche Ansicht: Einerseits sah der BGH den Kreditwiderruf als keine rechtmäßige Methode, andererseits hätten Kreditnehmer ohne juristische Vorkenntnisse selbst in der Lage sein müssen, die Fehler in den Widerrufsbelehrungen zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat dahingehen nun eine finale Entscheidung getroffen: Im September 2021 wurde verkündet, dass Finanzierungsnehmer, in deren Verträgen entsprechende Fehler in den

Widerrufsinformationen zu finden sind, auch nach Ablauf der 14-tägigen Frist weiterhin einen Widerruf durchsetzen können und somit eine Finanzierung vorzeitig beenden können.

5. FAQ zu Autofinanzierung vorzeitig beenden

Ja. Auch bei Leasingverträgen können Fehler im Vertrag gefunden werden, sodass ein Kreditwiderruf möglich ist.

Nein. Das Urteil des EuGH bezieht sich auf alle Verbraucherdarlehen. Ausgenommen sind lediglich Kredite mit Grundpfandrecht – wie Immobilienkredite.

Schätzungen zur Folge könnte mindestens jeder zweite Kreditvertrag betroffen sein. Die Chancen stehen für Verbraucher also gut, dass sie mithilfe des Widerrufs eine unliebsame Autofinanzierung vorzeitig beenden können.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
1.936 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.
Martin Wiesel
Martin Wiesel
Redakteur für Rechtsthemen
Aktualisiert am
Als Teil der juristischen Redaktion bei advocado steht Martin Wiesel stetig im Austausch mit Anwälten und anderen Juristen, um Ihnen bei schwierigen Rechtsfragen oder -problemen die besten Lösungsansätze aufzuzeigen.
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner