Wurde Ihr Instagram Konto gesperrt, haben Sie je nach Art der Sperrung (temporär oder dauerhaft) verschiedene Optionen, dagegen vorzugehen. Ein Einspruch, die Verifizierung Ihrer Identität oder Unterstützung durch einen Anwalt können helfen, das Konto wiederherzustellen. Was zu tun ist, um die Kontosperrung von Instagram aufzuheben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Instagram Konto wird gesperrt, wenn die Plattform einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, Gemeinschaftsrichtlinien oder die Branded-Content-Richtlinien feststellt.
Es gibt offensichtliche Gründe für die Kontosperrung bei Instagram, vor allem schwerwiegende Vergehen wie:
In diesen Fällen sind sich die Kontoinhaber häufig bereits ihrer Schuld bewusst und die Sperrung erfolgt in der Regel sofort.
Es gibt aber auch Fälle, in denen Instagram das Konto sperrt, ohne dass die Kontoinhaber sich direkt eines Fehlverhaltens bewusst sind.
Weitere Gründe für eine Kontosperrung bei Instagram:
Darüber hinaus kann auch der Algorithmus von Instagram ein Konto sperren, wenn er Spam-Verhalten vermutet. Das kann passieren, wenn Nutzer plötzlich in einer Art und Weise agieren, die von ihrem üblichen Verhalten abweicht. Beispiele hierfür sind:
In diesen Fällen wird häufig zunächst nur die betreffende Funktion eingeschränkt – etwa das Verbot, Beiträge zu posten oder Nachrichten zu versenden. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann jedoch eine längerfristige Sperrung oder ein dauerhafter Ausschluss des Kontos folgen.
Achtung: Instagram (Meta) behält sich das Recht vor, Konten zu sperren, auch wenn es lediglich Probleme mit einem verbundenen Facebook-Konto gibt. In solchen Fällen ist die Sperrung möglicherweise nicht direkt mit dem Verhalten auf Instagram verknüpft, sondern mit einer übergeordneten Verbindung zwischen den beiden Plattformen.
advocado Partner-Anwalt Prof. Christian Solmecke erläutert Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung das mögliche Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.
Instagram unterscheidet mehrere Arten von Sperrungen, die für unterschiedliche Verstöße gelten. Hier sind die häufigsten:
Wenn Ihr Instagram-Konto gesperrt wurde, kommt es darauf an, ob es sich um eine temporäre oder eine dauerhafte Sperrung handelt. Je nach Art der Sperrung gibt es verschiedene Optionen, um das Konto wiederherzustellen.
Bei einer temporären Sperrung handelt es sich meist um eine kurze Maßnahme, die zwischen 24 und 48 Stunden andauert. In einigen Fällen kann diese jedoch bis zu 30 Tage dauern, besonders wenn bereits in der Vergangenheit wiederholt Sperrungen vorgekommen sind. Eine temporäre Sperrung wird häufig aufgrund von verdächtigem Verhalten oder Verstößen gegen die Community-Richtlinien verhängt.
So können Sie vorgehen, wenn Ihr Instagram-Konto vorübergehend gesperrt wurde:
Die dauerhafte Sperrung eines Instagram-Kontos ist deutlich schwieriger zu beheben, da diese Sperre auf wiederholte Verstöße oder schwerwiegende Verstöße gegen die Community-Richtlinien zurückzuführen sein kann.
Wenn Ihr Konto dauerhaft gesperrt wurde, kann Folgendes helfen:
1. Schnell handeln: Instagram droht regelmäßig damit, dass das gesperrte Konto innerhalb von 90 Tagen gelöscht wird. Daher ist schnelles Handeln entscheidend, um das Konto zu retten.
2. Einspruch einlegen: Zunächst können Sie über das offizielle Instagram-Formular Einspruch gegen die Sperrung Ihres Kontos einlegen. Dabei sollten Sie genau erklären, warum Sie die Sperrung für ungerechtfertigt halten und welche Gründe dafür sprechen, das Konto wieder freizuschalten. Achten Sie darauf, sachlich und freundlich zu bleiben, um Ihre Chancen auf eine positive Antwort zu erhöhen.
Betreff: Einspruch gegen die Sperrung meines Instagram-Kontos
Sehr geehrtes Instagram-Team,
ich möchte hiermit gegen die Sperrung meines Instagram-Kontos [@IhrBenutzername] Einspruch einlegen. Ich habe die Sperrung erhalten, bin jedoch der Meinung, dass sie unbegründet ist, da ich keine Verstöße gegen die Instagram-Richtlinien begangen habe.
[Hier können Sie weiter ins Detail gehen, falls Sie der Meinung sind, dass die Sperrung unberechtigt ist.]
Ich bitte Sie, den Fall erneut zu überprüfen und das Konto freizugeben, da ich ein langjähriger und aktiver Nutzer von Instagram bin.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und freue mich auf eine schnelle Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
3. Instagram-Support kontaktieren: Sollte der Einspruch nicht den gewünschten Erfolg haben und Ihr Konto weiterhin gesperrt bleiben, können Sie versuchen, den Instagram-Support direkt zu kontaktieren. Senden Sie eine E-Mail an den Support und fordern Sie die Aufhebung der Sperrung, indem Sie eine Frist setzen. Es kann hilfreich sein, höflich und bestimmt zu erklären, warum Sie eine Entsperrung für gerechtfertigt halten.
4. Rechtliche Schritte einleiten: Falls Ihr Einspruch erfolglos bleibt und Sie der Meinung sind, dass die Kontosperrung unrechtmäßig ist, können Sie rechtliche Schritte in Betracht ziehen und sich von einem Anwalt beraten lassen. Der Anwalt kann Ihren Fall prüfen und womöglich nachweisen, dass Instagram Ihr Konto zu Unrecht gesperrt hat.
In Fällen, in denen der Einspruch erfolglos bleibt oder die Sperrung als unbegründet empfunden wird, kann ein Anwalt helfen. Ein Anwalt für Internetrecht kann Sie unterstützen, Ihre Rechte durchzusetzen und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen die Sperrung einzuleiten.
So kann ein Anwalt helfen:
advocado Partner-Anwalt Prof. Christian Solmecke erläutert Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung das mögliche Vorgehen und Ihre Erfolgsaussichten.
Wenn Ihr Instagram Konto gesperrt wurde, sollten Sie beim Einloggen eine entsprechende Meldung erhalten. Manchmal nennt Instagram dort den Grund. Sie können auch über das Hilfecenter von Instagram oder das Support-Formular Kontakt aufnehmen, um mehr Informationen zu erhalten.
Die Bearbeitung kann wenige Tage bis zu mehreren Wochen dauern, je nach Auslastung des Supports. In manchen Fällen erhält man innerhalb von 24–48 Stunden eine Antwort, es kann aber auch länger dauern.
Wenn Instagram Ihr Konto dauerhaft gesperrt hat, ist eine Wiederherstellung in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Dennoch können Sie es versuchen, indem Sie das offizielle Formular zur Kontowiederherstellung nutzen. Erfolgschancen bestehen womöglich noch, wenn es sich um eine unbeabsichtigte Sperrung handelt.
Beachten Sie die Instagram-Richtlinien: keine Hassrede, keine Spam-Kommentare, keine Fake-Gewinnspiele, keine Copyright-Verstöße. Verwenden Sie keine Drittanbieter-Apps, die automatisierte Aktionen durchführen, und verhalten Sie sich wie ein echter, aktiver Nutzer.