1. Kann ich Geld vom Online-Casino zurückfordern?
Spieler:innen haben sehr gute Chancen, ihr verlorenes Geld zurückzubekommen. Das hat einen ganz einfachen Grund: Laut geltendem Glückspielvertrag dürfen Online-Casinos nämlich nur mit deutscher Lizenz legal arbeiten. Die deutsche Lizenz gibt es aber erst seit dem 1. Juli 2021 — davor waren also alle Online-Casinos illegal. Wenn Sie vor dem 1. Juli 2021 Verluste gemacht haben, können Sie das verlorene Geld zurückfordern.
In den meisten Fällen können Sie auch Geld, das sie nach dem Stichtag verloren haben, zurückerhalten. Viele Online-Casinos arbeiten nämlich auch nach dem 1. Juli 2021 noch immer ohne Lizenz und sind somit weiterhin illegal. Kurz gesagt: Sie können Ihr Geld immer dann zurückfordern, wenn Sie es bei einem illegalen Online-Casino ohne Lizenz verloren haben. Eine Ausnahme ist das Bundesland Schleswig-Holstein; dort arbeiten Online-Casinos in der Regel mit älteren Lizenzen.
2. Wann habe ich Anspruch auf Rückzahlung?
Für einen Anspruch auf Rückzahlung des verlorenen Geldes gibt es tatsächlich nur wenige Voraussetzungen. Die Rechtslage ist eindeutig: Wenn der Anbieter keine gültige Lizenz hatte, lässt sich das Geld zurückfordern.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Das Online-Casino, in dem Sie Ihr Geld verloren haben, hat ohne Lizenz gearbeitet.
- Der Verlust liegt nicht mehr als zehn Jahre zurück.
- Sie leben in einem Bundesland außerhalb Schleswig-Holsteins.
3. Von welchen Anbietern kann ich Geld zurückfordern?
Vor dem 1. Juli 2021 haben praktisch alle Anbieter ohne eine Lizenz gearbeitet. Sie können verlorenes Geld also von fast jedem Online-Casino zurückverlangen. Hier sind einige bekannte Anbieter, die Glücksspiele illegal angeboten haben:
- 777 Casino
- 888 Casino
- Bet-at-home
- Bet365
- BWin
- CasinoClub
- DrückGlück
- EuroCasino
- Hyperino
- Interwetten
- Jackpotcity
- Karamba
- Lottoland
- MagicRed
- Mr Green
- NetBet
- Pokerstars
- Sunmaker / Sunnyplayer
- Tipico
- Wunderino
- 888poker
4. Wie stehen die Chancen auf Rückzahlung?
Bei einer eindeutigen Rechtslage stehen die Chancen auf Erfolg immer gut. Auch in diesem Fall ist die Lage klar: Online-Casinos, die ohne Lizenz arbeiten, müssen Geld zurückzahlen. Es gibt bereits zahlreiche Urteile gegen Online-Casinos: In den Verfahren ging es teilweise um sehr hohe Summen. So verurteilte das Landgericht Berlin ein Online-Casino im April 2022 zu einer Rückzahlung von 211.330 Euro.
Deutsche Gerichte verurteilen Glücksspielanbieter am laufenden Band: Zahlreiche Gerichte haben bereits zugunsten der Spieler:innen entschieden. Sie sehen also: Die Chancen auf eine Rückzahlung stehen sehr gut.
5. Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Die Erfolgschancen stehen gut: Mit anwaltlicher Unterstützung können Sie sichergehen, dass Sie Ihre Verluste beim Online-Casino wieder zurückbekommen. Das Wichtigste für Sie: Wir versuchen, die Anwalts- und Gerichtskosten so gering wie möglich zu halten. Immerhin wollen wir das zurückgewonnene Geld nicht gleich wieder ausgeben. Die Durchsetzung Ihres Anspruchs ist in den meisten Fällen sogar kostenlos.
Wir finden eine passende Lösung im kostenlosen Erstgespräch. Schildern Sie uns Ihren Fall und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
1.746 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.