Filesharing Abmahnungen: Beispiele
Filesharing Abmahnungen werden von vielen verschiedenen Anwälten bzw. Abmahnkanzleien verschickt – denn Filesharing Plattformen gibt es viele, die Anzahl der damit zusammenhäängenden Urheberrechtsverletzungen ist groß. Wir zeigen Ihnen 4 Beispiele für Filesharing Abmahnungen zur Einordnung:
Abmahnung von Frommer Legal
Kaum eine andere Rechtsanwaltskanzlei versendet im Auftrag namhafter Unternehmen wie Warner Bros., Universum Film oder Sony Music so viele solcher Abmahnungen wie Frommer Legal (früher Waldorf Frommer).
Für die Kanzlei Frommer Legal verschicken z. B. folgende Anwälte Abmahnungen:
- Sarah Erhard
- Florian Aigner
- David Appel
- Katharina Leitner-Scharfenberg
- Ron Bisle
- Eva-Marie Forster
- Franziska Hörl
- Matthias Funk
- Steve Hillebrand
- Katharina Unger
- Claudia Lucka
- Björn Frommer
- Johannes Waldorf
Abmahnung von IPPC Law
Die Anwaltskanzlei IPPC Law (früher Daniel Sebastian) aus Berlin verschickt im Auftrag von Unternehmen wie DigiRights Administration GmbH, Astragon Software GmbH, DAEDALIC Entertainment GmbH oder Aerosoft GmbH zahlreiche Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag zum Vorgehen bei einer Abmahnung von IPPC Law (Daniel Sebastian).
Streamkiste Abmahnung
Streamkiste ist ein illegaler Anbieter von urheberrechtlich geschützten Filmen und Serien. Der Webseitenbetreiber bietet online illegale Raubkopien von Filmen und Serien an. Wenn Sie diese herunterladen, machen Sie sich strafbar, weil Sie wissentlich ein illegales Angebot nutzen.
In Deutschland ist der Streaming-Dienst inzwischen gesperrt. Eine Streamkiste-Abmahnung ist deshalb unwahrscheinlich. Haben Sie bereits eine Abmahnung erhalten, ist es sinnvoll, die Abmahnung von einem erfahrenen Anwalt mit Schwerpunkt Filesharing-Abmahnung prüfen zu lassen.
1fichier Abmahnung
1fichier ist ein illegaler Dienst für Dateihosting und -freigabe. Wer den Dienst nutzt, riskiert eine Abmahnung wegen illegalen Filesharings.
1Fichier muss sich seit seinem Start 2009 immer wieder vor Gericht wegen illegalen Filesharings und Copyright-Verstößen verantworten.
2021 hat ein Pariser Gericht das Unternehmen Dstorage s.a.s., das hinter dem Filehoster 1fichier steht, zu einer Strafzahlung an Nintendo verurteilt, weil es illegal hochgeladene Spiele des Konsolenherstellers nicht entfernt hat. Ein Berufungsgericht hat diese Entscheidung 2023 bestätigt: 1fichier muss als Filehoster für rechtsverletzende Uploads seiner Nutzer haften.
2. Warum erhalte ich eine Abmahnung wegen Filesharing?
Wenn Sie ohne Genehmigung urheberechtlich geschützte Dateien auf Tauschbörsen im Internet mit anderen Nutzern teilen, können Sie wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt werden. Zu solchen Dateien zählen z. B.
- Filme
- Serien
- Musiktitel & -alben
- E-Books
- Computerspiele & -programme
Oft kann der Rechteinhaber den Täter nicht ausfindig machen – allerdings lässt sich über die IP-Adresse zurückverfolgen, von welchem Internetanschluss die Datei heruntergeladen wurde. Deswegen wird an den Anschlussinhaber eine Filesharing Abmahnung verschickt – häufig durch Kanzleien wie Frommer Legal oder IPPC Law.