Der Skoda-Dieselskandal: Wie es dazu kam und welche Modelle betroffen sind
Stand
Lesezeit 9 min

Der Skoda-Dieselskandal: Wie es dazu kam und welche Modelle betroffen sind

Der „Dieselskandal“ oder „Abgasskandal“ sorgte weltweit für Empörung: Auch der tschechische Autohersteller Skoda ist in den Skandal verwickelt. In vielen Modellen wurden illegale Abschalteinrichtungen verbaut. Diese sorgen dafür, dass der Schadstoffausstoß nur dann reduziert wird, wenn sich das Fahrzeug gerade auf dem Prüfstand befindet. Wir klären, was eigentlich passiert ist, welche Modelle betroffen sind und was Verbraucher jetzt unternehmen sollten.

Sebastian Weiß
Beitrag von Sebastian Weiß
Redakteur für Rechtsthemen
Aktualisiert am
Das Wichtigste in Kürze:
  • Auch Skoda ist in den Dieselskandal oder Abgasskandal verwickelt.
  • In vielen Modellen wurden die manipulierten Motoren EA189 und EA288 eingebaut.
  • Betroffene haben grundsätzlich das Recht auf Schadensersatz, wenn auch ihr Diesel manipuliert wurde.
  • Verbraucher können den Wagen entweder zum Kaufpreis zurückgeben oder eine Entschädigung fordern.

1. Dieselskandal Skoda: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Seit 2015 ist bekannt: Millionen von Diesel-Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns wurden illegal manipuliert. Der Volkswagen-Konzern hat seine Modelle nachweislich manipuliert: Mithilfe illegaler Software wurde die Abgasreinigung so manipuliert, dass sie nur auf dem Prüfstand korrekt funktioniert. Im normalen Straßenverkehr wird die Abgasreinigung dann wieder drastisch heruntergefahren. Kurz gesagt: Die Abgasreinigung funktioniert nur dann korrekt, wenn sich der Wagen gerade in der Schadstoffprüfung befindet.

Auch klar ist: Der tschechische Autohersteller Skoda ist ebenfalls in den Skandal verstrickt! Wie andere Tochterunternehmen der Volkswagen AG hat auch Skoda die manipulierten Motoren EA189 bzw. den Nachfolgemotor EA288 verbaut. Aus diesem Betrug ergeben sich Schadensersatzansprüche für Betroffene. Wenn auch Ihr Fahrzeug manipuliert wurde, können Sie es entweder zurückgeben oder eine Entschädigung fordern.

Ist Ihr Skoda vom Dieselskandal VW betroffen?
Ist Ihr Skoda vom Dieselskandal VW betroffen?

Wenn auch Ihr Skoda-Modell von dem Dieselskandal betroffen ist, haben Sie grundsätzlich einen Anspruch auf Schadensersatz. Unsere Experten beraten Sie gern in einer kostenlosen Ersteinschätzung und prüfen,

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern!

2. Dieselskandal: Welche Skoda-Modelle sind betroffen?

Wir wissen: Bei Skoda wurden die berüchtigten VW-Motoren EA189 und EA288 verbaut. In folgenden Modellen wurde der EA189 verbaut:

Modelle mit EA189-Motor:

  • Skoda Fabia II 1.6 TDI
  • Skoda Octavia II 1.6 TDI
  • Skoda Rapid 1.6 TDI
  • Skoda Roomster 1.6 TDI
  • Skoda Superb II 1.6 TDI
  • Skoda Yeti 1.6 und Yeti 2.0 TDI

Auch der neuere Motor EA288 hat illegale Abschalteinrichtungen; somit sind auch Modelle mit dem EA288 vom Dieselskandal Skoda betroffen. Ganz konkret sind das folgende Modelle:

Modelle mit EA288-Motor:

  • Skoda Fabia III
  • Skoda Karoq
  • Skoda Kodiaq RS
  • Skoda Octavia III
  • Skoda Rapid
  • Skoda Superb III

Wenn Sie eines dieser Modelle besitzen, dann ist die Lage eindeutig: Auch Ihr Fahrzeug ist vom Dieselskandal betroffen. Damit können Sie bestimmte Ansprüche gegen Hersteller und Händler geltend machen. Unsere Experten unterstützen Sie gern dabei!

3. Dieselskandal Skoda: Vorsicht bei der Rückrufaktion

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat infolge des Dieselskandals verpflichtende Rückrufe angeordnet. Was bedeutet das genau? Skoda-Besitzer, die von dem Abgasskandal betroffen sind, werden per Schreiben aufgefordert, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Der Grund: Ein Software-Update soll die illegale Abschalteinrichtung ganz einfach entfernen.

Diese Rückrufaktion betrifft zunächst nur den EA189-Motor. Der Skandal um den Motor EA288 steht noch am Anfang, daher ist noch nicht ganz sicher, inwieweit auch für Modelle mit dem Nachfolgemotor ein offizieller und verpflichtender Rückruf geplant ist. Wahrscheinlich ist es aber: Seit 2020 kommen immer neue Manipulationsversuche ans Licht, es ist also eher eine Frage der Zeit, bis das KBA auch für den EA288 eine Rückrufaktion anordnet.

Wir empfehlen jedoch, die Aufforderung des KBA in jedem Fall abzulehnen: Das Software-Update beseitigt nicht unbedingt alle Schummeleien des Herstellers. Sie sollten sich zunächst an einen Anwalt wenden und Ihre Erfolgschancen einschätzen lassen: Wenn Sie Schadensersatzansprüche haben, sollten Sie diese auch durchsetzen.

4. Welche Ansprüche habe ich im Dieselskandal Skoda?

Auch Ihr Skoda ist vom Dieselskandal betroffen? Dann haben Sie das Recht, gegen den VW-Konzern vorzugehen. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Sie können den Wagen zurückgeben

Sie können Ihren manipulierten Skoda an VW zurückgeben und eine Entschädigung erhalten, die sich am Kaufpreis orientiert. Die bisherige Kilometeranzahl wird dabei berücksichtigt und vom ursprünglichen Kaufpreis abgezogen. Diese sogenannte Nutzungsentschädigung soll verhindern, dass Verbraucher, die den Wagen lange genutzt haben, den Vollpreis zurückerhalten. Wenn Sie Ihren Skoda also bereits viel gefahren sind, erhalten Sie dementsprechend weniger.

Sie können den Skoda behalten und Schadensersatz fordern

Wenn Sie möchten, können Sie auch entscheiden, den manipulierten Wagen zu behalten und Schadensersatz zu fordern. Die Höhe der Entschädigung ist jedoch in der Regel abhängig vom Fahrzeugtyp und Modelljahr und kann nicht pauschal angegeben werden.

Es ist immer empfehlenswert, anwaltliche Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche zu suchen. Ein Anwalt kann die bestmögliche Entschädigung für Sie aushandeln. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung an und beraten Sie gern, welche Option in Ihrem Fall am besten ist.

5. Skoda Abgasskandal und Schadensersatz: Wie hoch ist die Entschädigung?

Viele Dieselkäufer haben Schadensersatzansprüche bereits durchsetzen können — darunter auch viele Skoda-Besitzer. Wie hoch die Entschädigung ausfällt, lässt sich pauschal nicht sagen. Die Höhe hängt stark vom Fahrzeugtyp und von dem Baujahr ab. In einigen Urteilen wurden bereits Entschädigungen von rund 10.000 Euro gezahlt.

Um so viel Schadensersatz wie möglich aus Ihrem Fall herauszuschlagen, ist die Unterstützung eines Anwalts immer zu empfehlen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und dabei eine möglichst hohe Entschädigung für Sie zu erzielen.

6. Dieselskandal Skoda: Die Erfolgschancen stehen besonders gut!

Der Dieselskandal ist noch immer nicht ausgestanden. Immer wieder gibt es neue Urteile, die Verbraucher unbedingt kennen sollten: Am 21. März 2023 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass sich Dieselhersteller auch ohne vorsätzlichen Betrug strafbar gemacht haben. Bisher galt nur das vorsätzliche Handeln als Betrug — aus einer Fahrlässigkeit hatten sich bisher keine Entschädigungsansprüche ergeben. Das ändert sich jetzt — für Verbraucher wird es also in Zukunft leichter, Dieselskandal-Entschädigung einzufordern.

In dem konkreten Fall ging es um ein Thermofenster, das die Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen je nach Außentemperatur verringert. Der Einbau solcher Thermofenster gilt in der Regel nicht als Absicht und hat bisher keine Schadensersatzansprüche ausgelöst. Der EuGH hat die Hürde für Klagen nun jedoch herabgesenkt: Sie können Schadensersatz bereits bei fahrlässigem Handeln einfordern und sollten dies auch unbedingt mit der Hilfe eines Anwalts tun!

Ist Ihr Skoda vom Dieselskandal VW betroffen?
Ist Ihr Skoda vom Dieselskandal VW betroffen?

Wenn auch Ihr Skoda-Modell von dem Dieselskandal betroffen ist, haben Sie grundsätzlich einen Anspruch auf Schadensersatz. Unsere Experten beraten Sie gern in einer kostenlosen Ersteinschätzung und prüfen,

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern!

7. Dieselskandal Skoda: Welche Fristen gelten?

Die schlechte Nachricht: In Deutschland gilt bei Betrugsfällen eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Viele Betroffene haben diese Frist bereits verpasst und konnten ihre Ansprüche gegen die Automobilhersteller nicht durchsetzen.

Die gute Nachricht: Wenn die Verjährung bereits eingetreten ist, steht Besitzern eines betroffenen Skoda-Modells noch immer ein sogenannter Restschadensersatzanspruch zu. Grundsätzlich erhalten Sie dadurch jene Summe erstattet, die die Volkswagen AG durch Ihren Betrug verdient hat. Sie haben also auch nach Ablauf der üblichen Frist noch die Chance auf Schadensersatz: Die Verjährungsfrist für einen Restschadensersatzanspruch beträgt nämlich zehn Jahre!

8. FAQ

Der tschechische Autohersteller Skoda ist ein Teil der Volkswagen-Gruppe. Skoda ist also auch in den Diesel- oder Abgasskandal verwickelt: Mithilfe illegaler Software wurde die Abgasreinigung so manipuliert, dass sie nur auf dem Prüfstand korrekt funktioniert. Im Normalzustand wurde die Abgasreinigung dann drastisch heruntergefahren. Neben Skoda sind viele andere Marken der Volkswagen AG betroffen, unter anderem Porsche und Seat.

Vom Dieselskandal sind vor allem der Motor EA189 und der Nachfolgemotor EA288 betroffen. Manipuliert wurden also alle Skoda-Modelle, die mit diesen Dieselmotoren ausgestattet sind, darunter der Octavia III, der Superb II und der Yeti.

Es ist empfehlenswert, sich an einen Anwalt zu wenden, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat. Mit anwaltlicher Unterstützung können Sie Ihre Ansprüche besser durchsetzen. Zudem kann ein Anwalt dabei helfen, eine möglichst hohe Entschädigung zu erzielen.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
1.732 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.
Sebastian Weiß
Sebastian Weiß
Redakteur für Rechtsthemen
Aktualisiert am
4.87 Ø / 5
Kunden bewerten "Anwalt Schadensersatzrecht" mit 4.87 von 5 Sternen.
Achtung
So entsteht unsere Sternebewertung

Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern, die über advocado erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt für Schadensersatzrecht aufgenommen haben.

Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.

Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner