1. Welche Fiat-Motoren sind vom Abgasskandal betroffen?
Der Ende 2015 bekannt gewordene Skandal um illegal verbaute Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen betrifft nicht nur die Fiat-Modelle, sondern auch die Modelle von Alfa Romeo, Iveco und Jeep. Welche Modelle genau betroffen sind, ist allerdings noch nicht abschließend geklärt – die Ermittlungen laufen noch.
Die Tabelle zeigt die nach aktuellem Ermittlungsstand vom Fiat-Dieselskandal betroffenen Fahrzeuge:
Fiat
|
Alfa Romeo
|
Jeep
|
Iveco
|
- 500
- 500L
- 500X
- Bravo
- Doblo
- Ducato
- Ducato Minibus
- Fiorino
- Freemont
- Grande Punto
- Idea
- Panda
- Punto
- Scudo
- Sedici
- Talento
- Tipo
|
- 159
- Brera
- Giulia
- Giulietta
- Mito
- Spider
- Stelvio
|
- Cherokee
- Compass
- Grand Cherokee
- Patriot
- Renegade
|
- Daily Hi-Matic
- Daily 4x4
- Eurocargo
|
Betroffen sind insbesondere alle Modelle, die zwischen 2014 und 2019 erstzugelassen wurden und über folgende Motorisierungen verfügen:
- 1,3 Liter Multijet
- 1,3 Liter 16V Multijet
- 1,6 Liter Multijet
- 1,6 Liter
- 2,0 Liter Multijet
- 2,0 Liter
- 2,2 Liter Multijet II
- 2,3 Liter
- 2,3 Liter Multijet
- 3,0 Liter
Vom Dieselskandal sind aber nicht nur Pkw betroffen: In Bezug auf den Abgasskandal bei Wohnmobilen hat der Autobauer schon Januar 2021 eine Rückrufaktion gestartet – dabei ging es vor allem um Fahrzeuge von Iveco Daily, die auch als Transporter eingesetzt werden.
2. Was können Fiat-Kunden jetzt tun?
Betroffene Fiat-Dieselbesitzer können folgende Ansprüche gegenüber dem Autobauer haben:
- Gewährleistung & ggf. Nachlieferung gemäß den gesetzlichen Vorgaben
- Rückgabe, Erstattung des Kaufpreises und Schadensersatz
- Entschädigung ohne Rückgabe des Fiat-Dieselfahrzeugs
- Motorupdate durch den Hersteller
- Widerrufsjoker nutzen und Kredit widerrufen
Bitte nehmen Sie die Rückrufaktionen und Angebote der Hersteller unbedingt wahr, um Ansprüche nicht zu verlieren. In einigen Entscheidungen wurde bereits geurteilt, dass der Anspruch auf Schadensersatz verloren wurde, da der Fahrzeughalter die Nachbesserungsangebote abgelehnt hat.
Michael Wübbe
Anwalt für Schadensersatzrecht
Wie ist das mit der Verjährung im Fiat-Abgasskandal?
Ansprüche gegenüber den Autoherstellern im Dieselskandal verjähren nach 3 Jahren, danach lassen sie sich nicht mehr geltend machen. Die Frist beginnt zu laufen, sobald der Geschädigte Kenntnis von den Dieselmanipulationen erlangt hat. Mit Kenntnisnahme ist die allgemeine Kenntnisnahmemöglichkeit durch Berichterstattung gemeint und nicht die persönliche.
Weil der Abgasskandal bei Fiat erst 2020 aufgedeckt wurde und die Ermittlungen noch andauern, läuft die Verjährungsfrist noch. Für die betroffenen Fiat-Besitzer ist das ein großer Vorteil: Sie müssen erst nach dem 31.12.2023 mit der Verjährung rechnen.
3. Wie hoch ist eine mögliche Entschädigung im Fiat-Dieselskandal?
Wollen Sie Schadensersatz im Dieselskandal gegenüber Fiat geltend machen, dann bildet der gezahlte Kaufpreis für Ihr Fiat-Fahrzeug die Grundlage für die Höhe des individuellen Schadensersatzes. Davon wird die sogenannte Nutzungsentschädigung abgezogen.
Die Berechnung der konkreten Entschädigung im Fiat-Abgasskandal oder die Überprüfung eines Schadensersatz-Angebots kann für Laien schwierig sein: Hier kann die Expertise eines Anwalts helfen, um die genaue Entschädigungshöhe konkret zu beziffern.
4. Entschädigung von Fiat erhalten: So geht’s!
Ist die Gewährleistungspflicht aufgrund des Alters Ihres Fiat-Dieselfahrzeugs (mehr als 2 Jahre) nicht mehr einschlägig, können Sie eine finanzielle Entschädigung aufgrund der Schädigung durch den Hersteller Fiat anstreben. Diese müssen Sie in der Regel gerichtlich durchsetzen.
Ein Anwalt mit Schwerpunkt Dieselskandal kann hier helfen: Er prüft, welche Ansprüche Sie haben und ob sich eine Geltendmachung gegenüber Fiat überhaupt lohnt – oder ob vielleicht auch andere Handlungsoptionen bestehen. Darüber hinaus kann diese zweifelsfrei nachweisen sowie Wertverlust, Schadensersatz, Nutzungsentschädigung und Kosten für die Einforderung der Entschädigung konkret beziffern – und so Sie vor einer bösen Überraschung bewahren.
Ein Anwalt kann Sie im Fiat-Abgasskandal wie folgt unterstützen:
- Berechnung Ihrer möglichen Entschädigung im Fiat-Abgasskandal
- Bewertung & Verhandlung von Vergleichsangeboten durch Fiat
- Leasingvertrag widerrufen oder Autokredit-Widerruf
- Rückgabe gegen Nachlieferung von manipulationsfreien Fahrzeugen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung
advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser prüft den Sachverhalt und erklärt Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden
, was Sie jetzt tun können.
Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
2.392 Leser finden diesen Beitrag hilfreich.