Koffer verloren: Was tun? | 3 Schritte
Ist Ihr Koffer nicht angekommen, gilt: Tief durchatmen und Folgendes tun:
1. Verlustmeldung & Kostenerstattung geltend machen
Gehen Sie zum Lost-&-Found-Schalter am Flughafen, um den verlorenen Koffer zu melden.
Die Mitarbeiter des Flughafens suchen das vermisste Gepäckstück anhand des Gepäckabschnitts – dem Baggage Tag. Ist der Koffer darüber nicht auffindbar, können Sie eine schriftliche Verlustmeldung aufgeben.
Wichtig sind folgende Angaben:
- Marke, Größe & Farbe des Gepäckstücks
- Adressanhänger
- Besondere Kennzeichen (z. B. markante Anhänger, Aufnäher, Sticker)
- Ihre persönlichen Daten
Geben Sie in der Verlustmeldung an, dass Sie die Kosten für notwendige Anschaffungen wie Hygieneartikel und Kleidung von der Fluggesellschaft zurückfordern. Bewahren Sie alle Quittungen dafür auf. Ohne Beleg bekommen Sie später keine Entschädigung.
Als Bestätigung Ihrer Verlustmeldung erhalten Sie das PIR-Formular (Property Irregularity Report). Mit der zugehörigen PIR-Nummer und Ihrem Nachnamen können Sie den Status des verlorenen Gepäcks im World Tracer Tool online abfragen. Bewahren Sie die Kopie des PIR-Formulars sorgfältig auf – sie ist der Beweis für alle weiteren Schritte.
2. Baggage Inventory List (BIL) einreichen
Ist Ihr Gepäck nach 5 Tagen nicht aufgetaucht, schickt die Fluglinie Ihnen die Baggage Inventory List (BIL) zu. Im BIL-Formular müssen Sie den Inhalt des vermissten Koffers auflisten.
Diese Informationen gehören ins BIL-Formular:
- Wert bzw. Kaufpreis des Gepäckstücks
- Enthaltene Gegenstände und deren Wert
- Quittungen für das Gepäckstück und den Inhalt, wenn möglich
Wichtig: Reichen Sie das Formular fristgerecht innerhalb von 21 Tagen bei der Fluggesellschaft ein. Sonst riskieren Sie, dass die Airline nichts zahlt.
Die Airline berechnet anhand Ihrer Angaben die Höhe Ihrer Entschädigung. Je mehr Quittungen Sie beilegen, desto besser.
3. Nach 21 Tagen ohne Koffer: Entschädigung einfordern
Nach 21 Tagen ist Ihr Koffer offiziell verloren und Sie haben einen Anspruch auf Entschädigung von der Airline. Um den Schadensersatz einzufordern, müssen Sie sich direkt an die Fluggesellschaft wenden. Bei Pauschalreisen an den Reisveranstalter.
Bevor Sie sich lange mit der Airline oder dem Reisebüro auseinandersetzen, kann ein Anwalt Ihnen die Arbeit und den Stress abnehmen. Er kann ein anwaltliches Schreiben schicken und alles Weitere regeln, bis Sie die Entschädigung erhalten.