haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
18,2 Millionen deutsche Arbeitnehmer profitieren laut Statista (Stand 2019) im Alter für eine Betriebsrente. Ein Angestellter kann nach Zustimmung des Arbeitgebers in die betrieblicher Altersvorsorge einzahlen, an der sich der Arbeitgeber zu mindestens 15 % beteiligt. Geht der Arbeitnehmer in den Ruhestand, erhält er dadurch ergänzend zur gesetzlichen Rente monatliche Zahlungen aus der Betriebsrente.
Doch die Betriebsrente kann auch Nachteile wie z. B. ein geringeres Krankengeld während des Arbeitslebens haben. Zudem entfällt unter Umständen auf die Auszahlungen der Betriebsrente Einkommenssteuer, wodurch diese geringer als erwartet ausfallen kann.
Sie sind sich unsicher, ob sich eine Betriebsrente für Sie lohnt? advocado findet für Sie den passenden Anwalt für die Betriebsrente aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Es fallen keine Kosten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Sie haben jederzeit die Kontrolle.
Sie erhalten eine klare Ersteinschätzung über die Erfolgsaussichten und Risiken Ihres Falls. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Sie erhalten von Ihrem advocado Partner-Anwalt ein Festpreis-Angebot inklusive aller Kosten & Leistungen, das Sie in aller Ruhe prüfen können. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, kümmert sich der Anwalt um alle Formalitäten der Abrechnung.
Nur wenn Sie es wünschen, verfolgt Ihr advocado Partner-Anwalt den Fall für Sie weiter. Erst ab dann fallen Kosten an, die ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung deckt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Sie möchten den Job wechseln und fragen sich, ob Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge zu Ihrem neuen Arbeitgeber mitnehmen können? Sie sind Arbeitgeber und möchten für Ihre Arbeitnehmer eine Betriebsrente einrichten? Sie sind Versicherungsnehmer und ein Leistungsfall ist eingetreten, doch der Versicherer verweigert die Zahlung? Bei Problemen mit der bAV kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Betriebsrente zu kontaktieren. Er kann Ihr Anliegen juristisch prüfen und Sie zu Ihren Handlungsoptionen beraten.
Ein Anwalt für Betriebsrente kennt die aktuelle Rechtslage und kann Ihnen anhand seines versicherungs- und arbeitsrechtlichen Wissens eine rechtssichere Einschätzung Ihrer Situation geben. Möchten Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge rückabwickeln, kann er Ihre Versicherungsunterlagen prüfen. Möchten Sie eine Erhöhung der bAV durchsetzen, kann er die Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber übernehmen. Unternehmer kann er z. B. zur Anpassungsprüfungspflicht, Erbschaftsfällen und Unternehmensverkäufen beraten oder bei der Gründung einer Stiftung als Alternative zur klassischen bAV unterstützen.
Was ein Anwalt für Betriebsrente kostet, hängt vom Umfang seiner Tätigkeit und dem zugrundeliegenden Gegenstandswert ab. Dieser wird in Gerichtsverfahren vom Gericht festgelegt. In nichtvermögensrechtlichen Angelegenheiten wird er von gesetzlichen Regelungen und der Rechtsprechung zu ähnlichen Anliegen beeinflusst. Kennen Sie den Gegenstandswert, kann Ihnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz eine erste Orientierung über die Höhe der Anwaltskosten geben.
Über die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland genießen die Vorteile der Betriebsrente: So kann ein Angestellter nach Zustimmung des Arbeitgebers in die betrieblicher Altersvorsorge einzahlen, an der sich der Arbeitgeber zu mindestens 15 % beteiligt. Geht der Arbeitnehmer anschließend in den Ruhestand, erhält er dadurch ergänzend zur gesetzlichen Rente monatliche Zahlungen aus der Betriebsrente.
Doch die Betriebsrente hat auch Nachteile wie z. B. ein geringeres Krankengeld während des Arbeitslebens. Zudem entfällt unter Umständen auf die Auszahlungen der Betriebsrente Einkommenssteuer, wodurch diese geringer als erwartet ausfallen kann.
Sie sind sich daher unsicher, ob sich eine Betriebsrente für Sie lohnt? Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten findet advocado für Sie schnell den passenden Anwalt für rechtliche Fragen zur Betriebsrente. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen. Anschließend kann der Anwalt die Versicherungsunterlagen sichten und Sie vor nachteiligen Vertragsklauseln bewahren.