Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Sozialversicherungsrecht umfasst alle Vorschriften zur Bereitstellung von Sozialleistungen durch die gesetzliche Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung.

 

Kommt es wegen Versicherungsleistungen zu Konflikten, kann ein Anwalt für Sozialversicherungsrecht Ihren Anspruch prüfen, nachweisen und die Versicherung zur Leistung verpflichten.

Rechtsberatung von Zuhause

Anspruch auf Leistungen

  • Rentenbescheid prüfen
  • Pflegegrad prüfen
  • GdB prüfen

Versicherungsstatus

  • Betriebsprüfung
  • Scheinselbstständigkeit
  • Statusfeststellungsverfahren

Leistungen einfordern

  • Widerspruch einlegen
  • Gutachten einholen
  • Klage einreichen

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Sozialversicherungsrecht

4,80 von 5 Sternen
Leon P.

Ansich eine top Auskunft, allerdings hatte ich nicht mit einem Anwalt für Medizinrecht gerechnet. Aber ansonsten war er sehr nett.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Musa Y.

Alles klar geschildert. Falleinschätzung war gut und man konnte Abwegen ob es sich lohnt den Fall weiterzuverfolgen oder nicht.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Barbara B.

Herr Wagner war sehr nett und freundlich! Leider hatte ich zunächst nur telefonisch Kontakt: ich wohne westlich von München und Herr Wagner ist in Karlsruhe. Ich würde SEHR gerne weiterhin mit meinem Problem mit ihm in Kontakt bleiben - nur ich bin nicht alleine entscheidend.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
Mona M.

Sehr hilfsbereit und ich habe ein sehr gutes Gefühl, dass ich mit Hilfe von Frau Willcox-Heidner mein Problem lösen werde.

Victoria M. Willcox-Heidner
Für Rechtsanwältin
Victoria M. Willcox-Heidner
4,80 von 5 Sternen
Stefan R.

Ich bekam eine klare Antwort mit rechtlichen Hintergrundinformationen zum besseren Verstehen der Rechtslage. Damit konnte ich meine Aussichten gut einschätzen und eine Entscheidung treffen.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Christoph A.

Sehr nett und Verständnisvoll, wenn ich wieder Probleme haben sollte werden ich auf jeden Fall diesen Anwalt konsultieren.

Mag. iur. Sebastian Jackwerth-Feige
Für Rechtsanwalt
Mag. iur. Sebastian Jackwerth-Feige
5,00 von 5 Sternen
Bernd K.

Es fand ein sehr angenehmes, zielorientiertes Erstgespräch statt. Herr Wiegand hatte sich bereits differenziert in die Problemlage eingedacht.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Michael Z.

Vom Erstgespräch bis zur Begleitung meiner Berufung bei Gericht hat mich Herr Wiegand stets kompetent, freundlich und schnell begleitet, das Ziel der Berufung wurde vollumfänglich erreicht!

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ob die Krankenkasse die Zahlung verweigert, der Rentenbescheid falsch ist, das ALG gekürzt oder abgelehnt wird oder die Unfallversicherung den Invaliditätsgrad nicht anerkennt: Haben Sie Ärger mit Ihrer Sozialversicherung, kann ein Anwalt für Sozialversicherungsrecht helfen.

Der Anwalt prüft Ihren Bescheid sowie Ihren tatsächlichen Leistungsanspruch und kann dann Fehler der Versicherung nachweisen. Er kann ein erneutes Gutachten beauftragen, Beweise sammeln, dem Bescheid für Sie widersprechen und anschließend die Verhandlung mit der Versicherung für Sie übernehmen. Ist keine Einigung möglich, kann der Anwalt für Sie Klage einreichen und Ihren Anspruch auf Versicherungsleistungen vor Gericht durchsetzen.

Beauftragen Sie einen Anwalt für Sozialversicherungsrecht, müssen Sie die Anwaltskosten tragen. Eine Ausnahme gilt bei Widerspruchsverfahren: Ist der Widerspruch gegen den Behördenbescheid erfolgreich, muss die Behörde für die Kosten aufkommen. Lassen sich Ihre Interessen nur gerichtlich durchsetzen, sind die Anwaltskosten zwar von Ihnen zu zahlen – Gerichtskosten entstehen für Versicherte und Leistungsempfänger bzw. deren Hinterbliebenen jedoch nicht.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Sozialversicherungsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Sozialversicherungsrecht: Was muss ich wissen?

Das Sozialversicherungsrecht ist ein Teilbereich des Sozialrechts und beschäftigt sich mit den 5 großen Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems:

  • Arbeitslosenversicherung SGB III: Arbeitslosengeld & Arbeitslosenförderung
  • Krankenversicherung SGB V: Krankengeld & Krankenbehandlung
  • Rentenversicherung SGB VI: Erwerbsminderungs- & Altersrente
  • Unfallversicherung SGB VII: Arbeitsunfall & Berufskrankheiten
  • Pflegeversicherung SGB XI: Pflegegeld & Pflegeleistungen

 

Sozialversicherungspflicht

In Deutschland besteht Sozialversicherungspflicht für die Mehrheit der Arbeitnehmer, um mit jedem Zweig der Sozialversicherung ein Lebensrisiko wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Unfall, Pflegebedürftigkeit und Verlust des Einkommens bei Eintritt ins Rentenalter abzumildern. Während sich Kinder und Ehepartner in der Familienversicherung über den vollversicherten Arbeitnehmer mitversichern lassen können, besteht für freischaffende Künstler oder andere Kreative die Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der Künstlersozialversicherung.

 

Höhe der Sozialversicherungsbeiträge

Da die Sozialversicherung unmittelbar an das Arbeitsverhältnis des Versicherten gebunden ist, richten sich auch die Beiträge – die sogenannten Sozialabgaben – nach der Höhe des Einkommens. Die Beiträge sind zu jeweils 50 % durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanziert, wobei der Anteil des Mitarbeiters direkt vom Bruttoeinkommen abgezogen wird. Lediglich die von der Berufsgenossenschaft getragene gesetzliche Unfallversicherung zahlt allein der Arbeitgeber, um seinen Arbeitnehmer vor hohen Kosten durch Arbeits- oder Wegeunfälle zu schützen.

 

Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosengeld verweigert?

Steigende Gesundheitsausgaben, demografischer Wandel, Konkurrenz- und Kostendruck – es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Sozialversicherungen ihren Versicherten Leistungen verweigern. Wenn Sie sich in einer finanziellen Ausnahmesituation befinden, weil man Ihnen das Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosengeld oder andere staatliche Leistungen verweigert, müssen Sie das nicht kampflos hinnehmen. Es besteht die Möglichkeit, mit einem fristgerechten Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid des Sozialversicherungsträgers vorzugehen oder eine Klage vor dem Sozialgericht einzureichen, bei der Versicherten keine Gerichtskosten entstehen.

 

Anwalt finden lassen & Vorgehen absichern

Wenn Sie gegen einen Sozialversicherungsträger vorgehen möchten, kann es sinnvoll sein, mit einem Anwalt für Sozialversicherungsrecht für Chancengleichheit zu sorgen, denn die Versicherer lassen sich in der Regel juristisch vertreten.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Der Anwalt unterstützt Sie beim Verfassen eines fundierten Widerspruchs, der die Fehler im Bescheid aufdeckt und die Notwendigkeit der von Ihnen beantragten Leistung herausstellt. Zeigt sich die Sozialversicherung uneinsichtig, prüft ein erfahrener Partner-Anwalt aus unserem Netzwerk die Erfolgsaussichten einer Klageerhebung und übernimmt Ihre Verteidigung, um Sie vor den taktischen Manövern der Gegenseite zu bewahren und Ihre Ansprüche zeitnah durchzusetzen.

Die Konsultation eines Anwalts für Sozialversicherungsrecht kann auch ratsam sein, wenn Sie sich mit dem Vorwurf der Scheinselbständigkeit konfrontiert sehen. Der Gesetzgeber sieht in der Scheinselbstständigkeit eine Form der Schwarzarbeit, definiert Rechtsbegriff und Folgen aber sehr ungenau. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, hohe Nachzahlungen, Geld- und Freiheitsstrafen zu vermeiden.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an