Anwalt für Familienrecht

Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten
Ersteinschätzung erhalten
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Handelsblatt GbmH
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Verhältnisse von Familie, Ehe und Lebenspartnerschaft. Ihre Rechtsberatung im Familienrecht. Das Familienrecht regelt die rechtlichen Verhältnisse von Familie, Ehe und Lebenspartnerschaft. Es ist durch die Besonderheiten des individuellen Einzelfalls geprägt und kann sehr komplex sein. Daher kann eine fundierte Rechtsberatung von einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht sinnvoll sein.

Wir ermitteln für Sie den passenden Rechtsanwalt aus unserem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk, das mehr als 550 Partner-Anwälte umfasst. So werden Sie jederzeit von einem erfahrenen Anwalt beraten.

Ersteinschätzung erhalten
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Manfred L.

Herr Schwerin hat mir umgehend sowohl im Internet als auch telefonisch sehr gute Auskünfte erteilt, so daß es selbstverständlich war, ihn mit der Wahrnehmung meiner Interessen zu beauftragen. Ich bin mir sicher, daß meine Angelegenheit mit seiner Hilfen zu einem guten Abschluß kommt. Ich bin Herrn Schwerin für seine bisherige Arbeit sehr dankbar.

5,00 von 5 Sternen
Wolfgang F.

Sehr geehrte Frau Mag. Schnöll, herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort und den guten Informationen, so verstehe ich auch warum der Händler so reagierte. Herzliche Grüße

5,00 von 5 Sternen
Heidrun M.

Herr Bernds hat meine Fragen fachlich und verständlich beantwortet. Falls sich aus meinem Fall weitere Rechtsfragen ergeben, werde ich mich jederzeit wieder an Herrn Bernds wenden und mich gegebenenfalls von ihm vertreten lassen.

5,00 von 5 Sternen
Christian W.

Herr Felbecker war top!! Kompetent und sehr freundlich, hat sich viel Zeit genommen, auch Rückfragen gezielt beantwortet und bewertet. Sehr gut!! Ich werde ihn auf jeden Fall kurzfristig in Anspruch nehmen.

5,00 von 5 Sternen
Marcel S.

Auch auf einen späten Freitag Nachmittag hat mich Herr Steidel sehr zeitnah kontaktiert und mir eine umfassende Erstauskunft und Ersteinschätzung gegeben. Es war ein freundliches und kompetenten Gespräch

5,00 von 5 Sternen
Mike Müller .

Ich möchte mich recht herzlich bei Herrn Schwerin für seine Arbeit bedanken und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Gruß Mike

5,00 von 5 Sternen
Ana-Maria C.

Sehr geehrter Herr Schwerin, ich bin beeindruckt, wie schnell, kompetent und zielgerichtet Sie mit der Kurzdarstellung meines Anliegens hinsichtlich eines Umgangsverfahrens die wesentlich Punkte herauskristallisiert und fundiert dargelegt haben. Ich kann Sie als Rechtsanwalt im Bereich des Familienrechts nur Wärmsteins weiterempfehlen. Vielen herzlichen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Anneliese P.

Herr Bernds hat die Probleme kurz und klar mit mir besprochen und mir einen sinnvollen Rat erteilt. Sollten weitere Maßnahmen nötig werden, kann ich mich auch in Zukunft an ihn wenden. Ich fühle mich gut beraten.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Familienrecht
Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Umgangs- & Sorgerecht
  • Entziehen
  • Einfordern
  • Wechselmodell
Ehe & Scheidung
  • Partner- & Ehevertrag
  • Schnelle Scheidung
  • Immobilien bei Trennung
Unterhaltsrecht
  • Kindesunterhalt
  • Elternunterhalt
  • Nachehelicher Unterhalt

Wir haben den idealen
Anwalt für Familienrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Familienrecht unterstützt Sie bei Fragen zur Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft. Zu seinen Aufgaben zählen z. B. die Vertretung von Eheleuten im Trennungs- oder Scheidungsprozess, Unterstützung bei Unterhaltsfragen sowie die Klärung von Streitigkeiten im Sorge- und Umgangsrecht gemeinsamer Kinder.

Den passenden Anwalt für Familienrecht findet advocado ganz einfach für Sie: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet wir mit unserem digitalen Matching-System den passenden Rechtsanwalt für Familienrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Die Kosten für einen Anwalt für Familienrecht sind abhängig vom konkreten Anliegen und dem Umfang der anwaltlichen Tätigkeit. In Prozessen zum Umgangs- und Sorgerecht zahlt jeder den eigenen Rechtsanwalt, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens.
In Scheidungsverfahren lassen sich die Kosten z. B. minimieren, wenn sich die Ehepartner über die Folgen und Umstände der Scheidung einig sind.

Familienrecht ist in der Regel gesondert im Privatrechtsschutz zu versichern. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten eines Anwalts für Familienrecht umfasst, klären wir gern durch eine kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrem Versicherer für Sie.

Unsere Top Partner-Anwälte für Familienrecht

Steffan Schwerin
Steffan Schwerin
Rechtsanwalt
Sascha Steidel
Sascha Steidel
Rechtsanwalt
Birgit Schnöll
Birgit Schnöll
Rechtsanwältin
Hasret Karadeniz
Hasret Karadeniz
Rechtsanwältin
Fylyp Geroyis
Fylyp Geroyis
Rechtsanwalt
Andreas Schwartmann
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt
Matthias H. Bernds
Matthias H. Bernds
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt

Im Gespräch mit Fachanwältin für Familienrecht Dr. Nicole Barra-Ottl

„Bei familiären Rechtsstreitigkeiten helfe ich als Anwältin, eine lösungsorientierte Kommunikation zwischen den Parteien wiederherzustellen – so lassen sich Konflikte dauerhaft lösen.“

Dr. Nicole Barra-Ottl ist Fachanwältin für Familienrecht. Ihre Erfahrung zeigt: Kommunikation bringt oft mehr als Konfrontation. Im Interview gibt sie Einblicke in Ihre Arbeit und Tipps für den richtigen Umgang mit familiären Rechtsstreitigkeiten.

Dr. Nicole Barra-Ottl

„Bei familiären Rechtsstreitigkeiten helfe ich als Anwältin, eine lösungsorientierte Kommunikation zwischen den Parteien wiederherzustellen – so lassen sich Konflikte dauerhaft lösen.“

Dr. Nicole Barra-Ottl ist Fachanwältin für Familienrecht. Ihre Erfahrung zeigt: Kommunikation bringt oft mehr als Konfrontation. Im Interview gibt sie Einblicke in Ihre Arbeit und Tipps für den richtigen Umgang mit familiären Rechtsstreitigkeiten.

1. advocado: Guten Tag, Frau Dr. Barra- Ottl. Als Fachanwältin für Familienrecht sind Sie spezialisiert auf die Lösung familiärer Konflikte. Wer kommt zu Ihnen und wie unterstützen Sie Ihre Mandanten?

Dr. Nicole Barra-Ottl: Zu meinen Mandanten zählen Menschen mit sehr vielschichtigen Anliegen. Das Spektrum reicht von Eheleuten im Trennungs- oder Scheidungsprozess über Elternteile mit sorgerechtlichen Anliegen bis hin zu Personen mit Beratungsbedarf im Unterhaltsrecht.

Mein Ziel ist es, eine lösungsorientierte Kommunikation zwischen den Parteien wiederherzustellen – so lassen sich Konflikte dauerhaft lösen. Daher nehme ich mir grundsätzlich die Zeit, eine juristische Lösung zu finden, mit der idealerweise alle Beteiligten zufrieden sind. Der Mandant soll gut informiert aus der Beratung gehen, um selbstständig wichtige Entscheidungen treffen zu können.

2. Wo sehen Sie als Anwältin im Familienrecht Ihre Aufgaben? Geht es allein um die Durchsetzung von Rechten?

Nein, auf keinen Fall. Es geht vor allem darum, eine nachhaltige Lösung zu finden. Dafür braucht es eine Einigung aller Parteien. Diese wird im Regelfall mit einem Vergleich erreicht.

Natürlich wird jeder Mandant über seine Rechte und Pflichten aufgeklärt. Aber ein Vergleich ist nur möglich, wenn alle Beteiligten aufeinander zugehen. Ist eine zufriedenstellende Einigung nicht möglich, unterstütze ich meine Mandanten natürlich bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Es ist zudem meine Aufgabe, eine objektive Einschätzung zum Sachverhalt zu geben, die nicht von der Gefühlswelt des Mandanten geprägt ist. Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Familienrecht. Eine anwaltlich moderierte Schlichtung zwischen den Konfliktparteien ist im Vergleich zum Gerichtsverfahren der erfolgreichere Weg, um eine langfristige Lösung zu finden.

3. Was braucht man als Fachanwältin für Familienrecht neben juristischer Kompetenz, um für den Mandanten gute Erfolge zu erzielen?

Wichtig sind vor allem Empathie und die Fähigkeit, Vertrauen zu schaffen. Das Familienrecht umfasst vor allem sehr sensible Themen. Hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.

Bei innerfamiliären Streitigkeiten ist es zudem wichtig, die Mandanten dazu anzuhalten, bei allem Streit das Kindeswohl nicht zu übersehen.

4. Vor allem im Familienrecht führen einfache Fragen oft zu komplexen Anworten oder Gegenfragen. Was tun Sie, um Ihren Mandanten juristische Inhalte verständlich näherzubringen?

Ich arbeite sehr visuell, das fördert das Verständnis für die Situation und Möglichkeiten meiner Mandanten. Mit Schaubildern oder Zeitstrahlen zum Beispiel lassen sich auch komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen.

Dabei ist wichtig, sich individuell und geduldig auf den Mandanten einzustellen und Zusammenhänge mitunter mehrfach zu erklären. Die Materie ist oft sehr komplex und für Laien schwer zu durchschauen. Dazu gehören auch ein offenes Ohr und Erreichbarkeit, um Rückfragen schnell zu beantworten.

„Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Familienrecht. Eine anwaltlich moderierte Schlichtung zwischen den Konfliktparteien ist im Vergleich zum Gerichtsverfahren der erfolgreichere Weg, um eine langfristige Lösung zu finden.“

5. Ein Schwerpunktthema im Familienrecht ist die Scheidung. Was sollten Mandanten tun, wenn die Ehe scheitert?

Oft wird anwaltlicher Rat erst gesucht, wenn bereits ein handfester Rechtsstreit entstanden ist. Eine einvernehmliche und für alle Seiten zufriedenstellende Lösung kann hier schwierig herbeizuführen sein

Der bessere Weg ist, schon vor der Trennung einen Anwalt einzuschalten, wenn sich abzeichnet, dass die Ehe scheitert. Die Fronten sind hier meist noch nicht verhärtet und nervenaufreibende sowie kostspielige Rechtsstreitigkeiten lassen sich vermeiden.

6. Sie erwähnten das Kindeswohl. Welche Herausforderungen sehen Sie hier, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen?

Die Herausforderung ergibt sich vor allem aus dem Umgang mit dem Kindeswohl. Eltern, die sich trennen oder scheiden lassen, dürfen Ihren Streit nicht auf Kosten der Kinder austragen.

Dies passiert meist nicht aus schlechter Absicht heraus. Vielmehr können Eltern in der nachvollziehbar schweren Trennungs- oder Scheidungsphase den Blick für das Wohl ihrer Kinder verlieren. Es ist die Aufgabe des Anwalts bzw. der Anwältin für Familienrecht diesen Blick zu schärfen, vor allem in emotional aufgeladenen Situationen.

7. Was sind typische Ursachen für einen Umgangs- oder Sorgerechtsstreit?

Die Ursache liegt – so banal es auch klingt – zumeist in der Kommunikation. Getrennt lebende Eltern können häufig nicht mehr normal miteinander reden, um einfache Absprachen für den Alltag zu treffen oder grundlegende Entscheidungen abzustimmen. Derartige Kommunikationsprobleme fördern den Streit und können zu überhasteten Reaktionen führen.

Die Mandanten sollten daher Rücksprache mit einem Anwalt halten, um Regelungen zu finden, die zufriedenstellend und geeignet sind, eine Deeskalation herbeizuführen.

8. Häufig entstehen Konflikte beim Thema Kindesunterhalt. Wie kommen Unterhaltsberechtigte zu Ihrem Recht? Gibt es Fälle, in denen unterhaltspflichtige Personen die Zahlung verweigern können?

Bei Minderjährigkeit des unterhaltsberechtigten Kindes ist eine Leistungsverweigerung kaum möglich. Im Falle volljähriger Kinder kann die Zahlung unter bestimmten Voraussetzungen verweigert werden, wenn zuerst minderjährige Kinder zu versorgen sind. Dennoch kommt es häufig vor, dass zur Zahlung von Kindesunterhalt Verpflichtete gar nicht, unregelmäßig oder zu wenig zahlen.

In solchen Fällen kann der Unterhalt vom Anwalt beim Familiengericht eingeklagt werden. Die Erfolgsaussichten sind sehr gut, solange das Existenzminimum des Unterhaltspflichtigen gewahrt bleibt. Die Möglichkeit der Verfahrenskostenhilfe hilft besonders Alleinerziehenden oft bei der Finanzierung des Verfahrens.

9. Was möchten Sie den Mandanten abschließend mit auf den Weg geben?

Viele Menschen verzichten zunächst auf eine Rechtsberatung, weil sie befürchten, das Hinzuziehen eines Anwalts würde den Streit verschlimmern. Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, im Gegenteil.

Werden beide Seiten von Fachanwälten für Familienrecht beraten, lassen sich Einigungen erzielen. Denn Anwälte nehmen Emotionen aus dem Streit und wirken auf eine einvernehmliche, außergerichtliche Lösung hin, die auch das Kindeswohl berücksichtigt.

 

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten

Erste Hilfe von advocado-KI – bei Bedarf Anwalt beauftragen

Banner