Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

EU-Airlines müssen ihren Passagieren eine möglichst reibungslose Reise gewährleisten. Bei Verspätungen, Ausfall oder Annullierung von Flügen ab oder nach Europa sichert die EU-Verordnung von 2004 Passagieren umfassende Fluggastrechte zu.

Hat die Airline Schuld an den Beeinträchtigungen, muss sie z. B. eine Entschädigung zahlen. Das gilt sowohl für Privat- und Geschäftsreisen als auch für Billigflüge oder Erste-Klasse-Buchungen.

Haben Sie eine Frage zum Flugrecht oder eine Auseinandersetzung mit einer Fluggesellschaft, kann Sie ein Anwalt für Flugrecht unterstützen. advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Flugrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Rechtsberatung von Zuhause

Nachweis

  • Sachverhalt prüfen
  • Rechtslage & Rechtsprechung prüfen
  • Beweise sichern

Einforderung

  • Anwaltliche Aufforderung
  • Verhandlungen mit der Airline
  • Klageschrift verfassen

Vertretung

  • Außergerichtliche Vertretung
  • Mediation mit der Airline
  • Gerichtliche Vertretung

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Flugrecht

5,00 von 5 Sternen
Ingrid R.

Die Anwältin war sehr höflich und hat mich gut beraten, Sie sprach von jahrelanger Erfahrung und ich werde erst einmal abwarten, wie sich bei mir die Dinge weiter entwickeln. Vielen Dank!

Silke Thulke-Rinne
Für Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne
5,00 von 5 Sternen
Michael Z.

Es war ein sehr gehaltvolles Gespräch und es hat uns sehr geholfen. Ich kann diese Art Beratung nur jedermann empfehlen.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Maike S.

Der Herr Lichtblau hat sich viel Zeit genommen, mich telefonisch zu beraten und mir mit guten Empfehlungen weitergeholfen.

Ulrich Lichtblau
Für Rechtsanwalt
Ulrich Lichtblau
4,60 von 5 Sternen
Konstantin J.

Gute Erstberatung und Vorklärung des Falles, aber ich wollte nur einen Brief geschrieben bekommen, dafür war das Angebot zu teuer.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Jan M.

Sehr Kompetent, freundlich und konnte mein Anliegen endlich klären was mir bis jetzt keiner erklären konnte. Und man für eine erst Beratung nicht gleich zur Kasse gebeten wird. Sehr schöne Geschichte für Menschen die keine Versicherung haben oder einfach nur wissen möchten wie sie verfahren sollen ohne gleich Unmengen an Anwaltskosten zu bezahlen. Top.

Muhammad-Imtyaz Nawaz
Für Rechtsanwalt
Muhammad-Imtyaz Nawaz
5,00 von 5 Sternen
Bernhard H.

Die Beratung durch Frau Dogan war sehr kompetent und sehr freundlich. Meine Fragen wurden umfänglich beantwortet. Die Beratung durch Frau Dogan hat mir sehr geholfen.

Azime Dogan
Für Rechtsanwältin
Azime Dogan
5,00 von 5 Sternen
Marco F.

Sehr freundlich, alles verständlich erklärt und hat auch Fragen zugelassen. Ich fühle mich sehr gut beraten und weiß jetzt, wie ich weiter handeln muss.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Sevcan Nedime C.

Herr Sen war sehr freundlich hat mir in Ruhe zugehört und konnte mir sehr gute Tipps für den weiteren Verlauf geben. Ich bin sehr zufrieden.

Samet Sen
Für Rechtsanwalt
Samet Sen

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Bei Ärger mit der Fluggesellschaft hilft ein Anwalt für Flugrecht. Er kann bei einer Stornierung oder Verspätung des Flugs eine Entschädigung oder Schadensersatz bei der Fluggesellschaft durchsetzen und bei verlorenem Gepäck einen Ersatz für den Verlust durch die Airline erreichen.

Bei Flugverspätung, Flugüberbuchung oder bei Corona-bedingtem Flugausfall kann ein Anwalt für Flugrecht der richtige Ansprechpartner sein. Er kann nicht nur dabei helfen, die Fluggesellschaft zu einer laut EU-Verordnung garantierten Entschädigung zu verpflichten, sondern auch den Ersatz von verlorenem Gepäck sicherstellen.

Wenn die Fluggesellschaft die vom Gesetz verlangte Entschädigung bei Flugverspätung, bei Flugstornierung oder bei verlorenem Gepäck nicht zahlt und Reisende deswegen einen Anwalt für Flugrecht einschalten müssen, muss die Fluggesellschaft die Anwaltskosten zusätzlich zu einer möglichen Entschädigung übernehmen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Flugrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Flugrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Flugrecht: Was muss ich wissen?

EU-Airlines müssen ihren Passagieren eine möglichst reibungslose Reise gewährleisten – kommt es zu Verspätung, Ausfall oder Annullierung von Flügen ab oder nach Europa, sichert die EU-Verordnung von 2004 Passagieren umfassende Flugrechte zu.

Trägt die Airline Schuld an den Beeinträchtigungen, ist sie z. B. zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet – dies gilt sowohl für Privat- und Geschäftsreisen als auch für Billigflüge oder Erste-Klasse-Buchungen.

Haben Sie eine Frage zum Flugrecht oder eine Auseinandersetzung mit einer Fluggesellschaft, kann ein erfahrener Anwalt für Flugrecht Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Flugrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

Fluggastrechte innerhalb der EU

Bei Flugausfall, Annullierung und Verspätung eines EU-Fluges müssen Airlines ihre Passagiere entschädigen – sofern die Fluggesellschaft z. B. aufgrund technischer Probleme für die Unannehmlichkeiten verantwortlich ist.

Bei außergewöhnlichen Umständen – etwa Unwetter, politischen Krisen oder einem Fluglotsen-Streik – besteht allerdings keine Haftungspflicht der Airlines.

Nach 2 Stunden Verspätung haben Passagiere Anspruch auf Versorgungsleistungen am Flughafen – selbst bei außergewöhnlichen Umständen. Die Fluggesellschaft muss ihre Passagiere mit Essen und Getränken versorgen und kostenfrei Telefonate ermöglichen.

Bei einer Verspätung von 3 Stunden ist das Luftfahrtunternehmen zu finanzieller Entschädigung verpflichtet. Diese kann zwischen 250 bis 600 € liegen. Verschiebt sich der Flug auf den nächsten Tag, muss die Fluggesellschaft die Übernachtungskosten sowie den Transfer zum Flughafen bezahlen.

Bei Verspätungen von mehr als 5 Stunden können Passagiere von der Fluggesellschaft einen frühestmöglichen, kostenfreien Flug zum Zielort verlangen. Ist die Verbindung nicht akzeptabel, ist die Airline zur vollständigen Erstattung des Ticketpreises verpflichtet.

 

Entschädigung bei Flugverspätung

Die Entschädigungssumme für Flugverspätungen ist laut EU-Verordnung nach Länge der Flugstrecke gestaffelt:

Ab einer Strecke von 3.500 Kilometern stehen Reisenden 600 € zu. Für Flugdistanzen zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern sind 400 € vorgesehen. Bei weniger als 1.500 Kilometern erhalten Passagiere 250 €.

Damit der Anspruch nicht verjährt, sollten Fluggäste ihr Geld innerhalb von 3 Jahren zurückfordern. Trotz rechtmäßigen Anspruchs verweigern viele Airlines jedoch die Zahlung. In diesem Fall kann die Unterstützung eines Anwalts für Flugrecht sinnvoll sein. Er kann Ihr individuelles Anliegen prüfen und Sie mit einem beweiskräftigen Begründungsschreiben bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber der Fluggesellschaft unterstützen.

 

Was erhalten Fluggäste bei Nichtbeförderung/Annullierung?

Bei Nichtbeförderung (z. B. wegen Überbuchung) oder Annullierung eines Fluges können Passagiere laut EU-Fluggastrechteverordnung ebenfalls Entschädigung verlangen. Verursacht ein verpasster Flug z. B. Verdienstausfälle oder finanzielle Nachteile wegen verpasster dienstlicher Termine, ist die Fluggesellschaft zur Erstattung des Schadens verpflichtet.

 

Flugänderung im Pauschalreiserecht

Flugänderungen von ca. 4 Stunden müssen Pauschalreisende laut Rechtsprechung zwar hinnehmen – anders sieht es jedoch bei erheblichen Änderungen aus: Verschieben sich Ab- oder Rückflug um mehr als einen Tag oder geht der Flieger nun plötzlich mitten in der Nacht, liegt laut Reiserecht ein Reisemangel vor.

Pauschalreisende müssen dies nicht akzeptieren und können Preisminderung oder auch Schadensersatz verlangen. Ein Partner-Anwalt für Flugrecht aus unserem Netzwerk prüft Ihren individuellen Fall und schätzt Ihre Erfolgschancen ein, Ansprüche gegen das Reiseunternehmen geltend zu machen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an