Kostenlose Anfrage
Anwalt für Hochschulrecht
Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Keine Kosten für Sie
Fall in wenigen Worten schildern
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Gefördert von:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Europäische Union

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Keine Kosten für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Hochschulrecht regelt alles rund um´s Studium: Von der Zulassung über Prüfungsordnungen, Promotionsordnungen, Prüfungswiederholung, Gebühren, bis zur Exmatrikulation und Aberkennung akademischer Grade.

 

Wer vor, während oder nach dem Studium Konflikte mit der Hochschule hat, kann sich von einem Anwalt für Hochschulrecht beraten und vertreten lassen. Der Anwalt kennt die gesetzlichen Vorgaben und kann alles dafür tun, Ihre berufliche Zukunft zu sichern.

Jetzt Anwalt finden
Rechtsberatung von Zuhause

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Christian B.

Für ein kostenloses Erstgespräch eine extrem ausführliche und kompetente Beratung zum Migrationsrecht. Nicht nur allgemeines "Um den heißen Brei reden", sondern definitiv auf den vorliegenden Fall bezogen.Für ein kostenloses Erstgespräch eine extrem ausführliche und kompetente Beratung zum Migrationsrecht. Nicht nur allgemeines "Um den heißen Brei reden", sondern definitiv auf den vorliegenden Fall bezogen.

4,80 von 5 Sternen
Wolfgang J.

Nach dem Erstgespräch eine sehr gute Meinung vom Anwalt gehabt. Die Wahrscheinlichkeit das ich Ihn weiterempfehle hängt natürlich vom Ausgang des Anliegens ab. Aber ich bin zuversichtlichNach dem Erstgespräch eine sehr gute Meinung vom Anwalt gehabt. Die Wahrscheinlichkeit das ich Ihn weiterempfehle hängt natürlich vom Ausgang des Anliegens ab. Aber ich bin zuversichtlich

5,00 von 5 Sternen
Gernolt M.

Nur ohne Geld läuft in diesem Land leider gar nichts mehr und Anwälte die sich über ein Erfolgshonorar oder über die Prozesskostenhilfe für Klagen vor den Gerichten immer wieder anbieten, die gibt es letztendlich überhaupt nicht!!Nur ohne Geld läuft in diesem Land leider gar nichts mehr und Anwälte die sich über ein Erfolgshonorar oder über die Prozesskostenhilfe für Klagen vor den Gerichten immer wieder anbieten, die gibt es letztendlich überhaupt nicht!!

5,00 von 5 Sternen
Ahmed S.

Ich habe schnell und kurz die Information bekommen, nach denen Ich gesucht habe, es ist gut zu wissen, dass man solch eine Beratung online finden kann.Ich habe schnell und kurz die Information bekommen, nach denen Ich gesucht habe, es ist gut zu wissen, dass man solch eine Beratung online finden kann.

5,00 von 5 Sternen
Lisa M.

Vielen dank für die Beratung. Ich fand Herrn Nawaz einen sehr kompetenten Anwalt und er hat vielfaltige Optionen diskutiert. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.Vielen dank für die Beratung. Ich fand Herrn Nawaz einen sehr kompetenten Anwalt und er hat vielfaltige Optionen diskutiert. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Isabell M.

Sehr freundlich und kompetent. Alle Fragen wurden verständlich beantwortet und ich gut fühle mich sehr gut beraten. Sehr zu empfehlen.Sehr freundlich und kompetent. Alle Fragen wurden verständlich beantwortet und ich gut fühle mich sehr gut beraten. Sehr zu empfehlen.

4,60 von 5 Sternen
Riman H.

Obwohl es zu keiner weiteren Beauftragung kommen konnte, hat Herr Walberer sich Zeit genommen und meine Fragen ausführlich beantwortet.Obwohl es zu keiner weiteren Beauftragung kommen konnte, hat Herr Walberer sich Zeit genommen und meine Fragen ausführlich beantwortet.

4,80 von 5 Sternen
Sven S.

Alles super. Sehr netter Anwalt, der meinen Sachverhalt, den er ausführlich erst am Telefon kennen lernte, sofort verstanden hat und mir wertvolle Informationen gegeben hat.Alles super. Sehr netter Anwalt, der meinen Sachverhalt, den er ausführlich erst am Telefon kennen lernte, sofort verstanden hat und mir wertvolle Informationen gegeben hat.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Hochschulrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 330.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Studienplatz erhalten
  • Eilantrag stellen
  • Klage einreichen
  • Vertretung vor Gericht
Prüfung anfechten
  • Klausur wiederholen
  • Ungerechte Benotung
  • Anrechnung von Leistungen
Unterstützung für Alumni
  • Plagiatsvorwürfe
  • Titel-Aberkennung
  • Beamtenrecht
Wir haben den idealen
Anwalt für Hochschulrecht
Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.
Häufig gestellte Fragen

Abiturienten, Studierende, Promovierende, Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die Streitigkeiten mit ihrer Fachhochschule oder Universität haben, können die Unterstützung eines Anwalts für Hochschulrecht gebrauchen. Er kennt die umfassenden gesetzlichen Regelungen des Bundes und der einzelnen Länder und kann die im Einzelfall notwendigen Schritte für eine schnelle Einigung unternehmen.

Lehnt Ihre Wunsch-Hochschule die Zulassung zum Studium ab, kann es sinnvoll sein, einen Anwalt für Hochschulrecht zu kontaktieren. Er kann mit Ihnen die Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage besprechen und für Sie per Eilantrag vor Gericht eine schnelle Entscheidung erreichen.

Der Anwalt für Hochschulrecht kann Ihnen auch helfen, wenn Ihnen wegen ungerechter Benotung oder Plagiatsvorwürfen die Exmatrikulation bzw. Aberkennung Ihres Titels droht.

In hochschulrechtlichen Zulassungsverfahren muss in der Regel der Verlierer die Kosten für Anwalt und Gericht zahlen. Können Sie erfolgreich Ihren Studienplatz einklagen, muss also die Hochschule für die Anwaltskosten aufkommen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Hochschulrecht
Iftikhar Malik
Iftikhar Malik
Rechtsanwalt
Thomas Walberer
Thomas Walberer
Rechtsanwalt
Peter Weber
Peter Weber
Rechtsanwalt
Britta Lehnert
Britta Lehnert
Rechtsanwältin
Muhammad-Imtyaz Nawaz
Muhammad-Imtyaz Nawaz
Rechtsanwalt
Daniel Lackner
Daniel Lackner
Rechtsanwalt
Muhammad-Imtyaz Nawaz
Muhammad-Imtyaz Nawaz
Rechtsanwalt
Reiner Meyer
Reiner Meyer
Rechtsanwalt

Anwalt für Hochschulrecht: Was muss ich wissen?

2019 waren rund 2,9 Mio. Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben und 720.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Hochschulrecht bildet den rechtlichen Rahmen für die Forschung und Lehre an einer Hochschule.

Es beinhaltet alle rechtlichen Fragestellungen zur Zulassung, Immatrikulation bzw. Exmatrikulation, zu Prüfungen, Studienordnung und Abschlüssen. Es umfasst darüber hinaus auch die Regelungen zum Hochschuldienstrecht, z. B. die Befristung von Hochschuldienstverträgen und das Fördermittelrecht.

Bei hochschulrechtlichen Anliegen steht Ihnen ein erfahrener Partner-Anwalt aus unserem deutschlandweiten Netzwerk als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

 

Wunschstudium durch Studienplatzklage?

Das Recht auf freie Berufswahl ist im Grundgesetz verankert – nicht selten können aber Studienanfänger ihr Wunschstudium nicht aufnehmen, weil die Anzahl der Studieninteressenten die Zahl der freien Studienplätze übersteigt. Insbesondere begehrte Studiengänge wie Psychologie, Pharmazie oder Medizin sind durch einen Numerus Clausus zulassungsbeschränkt.

Haben Sie eine Absage von Ihrer Wunschhochschule erhalten, können Sie sich ggf. mit einer Studienplatzklage noch in den gewünschten Studiengang einklagen, denn: Viele Hochschulen bieten weniger Studienplätze an, als tatsächlich Kapazitäten vorhanden wären.

Ein erfahrener Partner-Anwalt für Hochschulrecht kann die außerkapazitäre Zulassung bei der Hochschule beantragen. Lehnt die Hochschule den Antrag ab, überprüft das zuständige Verwaltungsgericht, ob die Zahl der freien Studienplätze ausgeschöpft ist – oder ob die Hochschule Ihnen Ihren Wunschstudienplatz zuteilen muss.

 

Prüfungsanfechtung

Prüfungsergebnisse beeinflussen nicht nur die Abschlussnote, sondern können auch darüber entscheiden, ob das Studium weitergeführt werden darf. Wurden Studierende, Doktoranden oder Examenskandidaten ungerecht bewertet oder gab es Benachteiligungen im Prüfungsablauf – z. B. durch einen befangenen Prüfer oder Lärmbelästigung –, ist die Prüfung gemäß Prüfungsrecht anfechtbar.

Prüflinge können innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen und eine Neubewertung oder Wiederholung der Prüfung fordern. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, sollte der Widerspruch ausführlich und nachvollziehbar begründet werden.

Ein erfahrener Partner-Anwalt für Hochschulrecht kann Ihre Erfolgschancen für eine Prüfungsanfechtung vorab einschätzen und unterstützt Sie beim Verfassen einer stichhaltigen Begründung.

 

Promotionsrecht

Das Promotionsrecht ist Teil des Prüfungsrechts und regelt, wie Doktoranden den höchsten akademischen Grad – den Doktorgrad – erlangen. Kommt es bei der Betreuung durch Doktormutter oder -vater zu Unstimmigkeiten, beispielsweise bezüglich Procedere oder Inhalt der Dissertation, versucht ein erfahrener Anwalt für Hochschulrecht zwischen beiden Parteien zu vermitteln.

Ein Rechtsanwalt unterstützt Promovenden ebenfalls, wenn der Verdacht auf Plagiat aufkommt. Da es keine einheitlichen bundesweiten Zitierregeln gibt, können Plagiate versehentlich entstehen. Ein Plagiatsverdacht kann aber zur Aberkennung des akademischen Titels führen und auch ein Strafverfahren nach sich ziehen. Ein Anwalt tritt für Sie in die Verhandlungen mit der Hochschule und verfolgt eine deeskalierende Verteidigungsstrategie.

 

Hochschuldienstrecht

Ein Anwalt für Hochschulrecht steht auch allen Beschäftigten an Hochschulen wie Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren bei sämtlichen hochschulrechtlichen Fragen zur Seite – etwa zur Befristung von Mitarbeiterverträgen oder zur Besoldung.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich