FOCUS MONEY | Ausgabe 27/19:
„advocado weist innerhalb der Branche Online-Rechtsberatung die höchste Weiterempfehlungsquote auf.“
Martin Jedwillat Rechtsanwalt für IT-Recht
Das Informationstechnologierecht ist eng verwoben mit anderen Rechtsgebieten wie dem Markenrecht oder Vertragsrecht und betrifft nahezu alle wirtschaftlichen Bereiche. Eine fundierte Rechtsberatung durch einen spezialisierten Anwalt sorgt für die Rechtssicherheit Ihres Unternehmens in den Bereichen IT, Internet, Software, EDV und E-Commerce.
Ein erfahrener Anwalt für IT-Recht kennt Rechtslage und aktuelle Vorschriften. Mit advocado erhalten Sie schnell den passenden Anwalt, der auf Ihr Anliegen spezialisiert ist. So werden Sie bundesweit kompetent und verständlich beraten.
Forderung & Abmahnung
Rechtssicherheit
Software & Verträge
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Herr Presch hat uns im Vorliegenden Fall sehr kompetent unterstützt. Sein IT Fachwissen ist sehr gut.
Für Rechtsanwalt
Markus Presch
Vielen Dank für den freundlichen und hilfreichen Erstkontakt! Herr Grünler hat sich Zeit genommen und war sehr zugänglich für Fragen, die auch für einen juristischen Laien sehr verständlich beantwortet wurden. Ich kann Herrn Grünler ohne Bedenken weiterempfehlen.
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
Schnelle Hilfe bei Problemen. Schon am nächsten Tag meldet der Anwalt sich auf die Schilderung des Falls.
Für Rechtsanwalt
Karlheinz Roth
Ich bedanke mich herzlich für die tolle Zusammenarbeit und großartige und professionelle Vertretung meiner Interessen durch Herrn Beinlich und Herrn Müller. Ich habe mich von Anfang an top beraten gefühlt und konnte gemeinsam mit den Herren ein für mich mehr als zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Super Arbeit!
Für Rechtsanwalt
Christoph Matthias Beinlich
Die Auskunft war gut. Würde ich jederzeit wieder in Anspruch nehmen.
Für Rechtsanwalt
Markus Presch
Die Kontaktaufnahme mit advocado nach meiner Online Anfrage war super schnell und kompetent. Mit meiner Anfrage wurde Herr Rechtsanwalt Jedwillat beauftragt, der mich noch am selben Tag zurückrief. Eine kompetente, ausgesprochen freundliche und spontane Atmosphäre in einer Rechtsberatung. Vielen Dank! Würde mich jederzeit wieder vertrauensvoll an die Firma advocado und ihre Rechtsanwälte wenden. Habe ich mich von Anfang an mit meinem Problem verstanden und gut aufgehoben gefühlt.
Für Rechtsanwalt
Martin Jedwillat
1. Fall schildern 1. Schildern Sie uns Ihr Anliegen
Schildern Sie uns Ihren Fall. Wichtige Dokumente laden Sie einfach hoch.
2. Kostenfreies Erstgespräch
Ihr Anwalt meldet sich innerhalb von 2 Std. und erläutert Rechtslage & Optionen.
3. Angebot
Sie erhalten ein Festpreis-Angebot, inklusive aller Kosten & Leistungen.
Wir schicken niemanden
in einen aussichtslosen Rechtsstreit.
Wir kämpfen für eine Welt,
in der jeder Mensch zu seinem Recht kommt.
Rechtsanwalt Martin Jedwillat berät und vertritt Mandanten bundesweit in allen Fragen des IT-Rechts. Dabei übernimmt er die Verhandlung und Gestaltung von Verträgen, unterstützt Unternehmer bei der Durchsetzung oder Abwehr von Klagen und sorgt als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) für die Vereinbarkeit von Datenschutz und Tagesgeschäft. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit als Anwalt und erklärt, worauf im IT-Recht zu achten ist.
„Es lassen sich viele Rechtsstreitigkeiten verhindern, wenn man im Vorfeld durch einen versierten Partner Risiken analysieren und korrekte Verträge erstellen lässt.“
„Es lassen sich viele Rechtsstreitigkeiten verhindern, wenn man im Vorfeld durch einen versierten Partner Risiken analysieren und korrekte Verträge erstellen lässt.“
Rechtsanwalt Martin Jedwillat berät und vertritt Mandanten bundesweit in allen Fragen des IT-Rechts. Dabei übernimmt er die Verhandlung und Gestaltung von Verträgen, unterstützt Unternehmer bei der Durchsetzung oder Abwehr von Klagen und sorgt als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) für die Vereinbarkeit von Datenschutz und Tagesgeschäft. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit als Anwalt und erklärt, worauf im IT-Recht zu achten ist.
Martin Jedwillat: Rechtsstreitigkeiten im IT-Recht sind sehr vielfältig und entstehen aus den verschiedensten Gründen – auch weil hier oft Schnittmengen mit anderen Rechtsgebieten bestehen. Z. B. kommt es zu Rechtsverletzungen im Urheber-, Wettbewerbs- oder Datenschutzrecht, zu Verstößen gegen das Telemediengesetz oder zur Verletzung der Verbraucherschutzrechte.
Insbesondere über das Internet abgeschlossene Verträge bergen nicht selten Konfliktpotenzial. Oft suchen meine Mandanten aber auch Lösungen für Rechtsstreitigkeiten über die Erstellung und Überlassung von Software oder für marken- und domainrechtliche Auseinandersetzungen. Verletzungen des Persönlichkeitsrechts in Form von Verleumdung und Beleidigung im Internet sind ebenfalls häufig wiederkehrende Themen.
Neben den klassischen Rechtsstreitigkeiten werde ich häufig beratend für Unternehmer tätig. Hier unterstütze ich besonders bei der Gestaltung von Rechtstexten und Verträgen wie z. B. AGB für Online-Shops, Nutzungsbedingungen für Software, Werkverträge und helfe bei der Erstellung von Software, Datenschutzbestimmungen usw.
Zudem berate ich meine Mandanten zum Datenschutz und helfe bei der korrekten Umsetzung von Verbraucherrechten im Internet. Wer im Internet Geschäfte machen möchte, muss eine Vielzahl von Rechten und Gesetzen beachten. Daher greifen Unternehmer gern auf die Unterstützung von spezialisierten Anwälten zurück, um juristische und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Wichtig neben soliden juristischen Kenntnissen ist im IT-Recht meiner Meinung nach ein besonderes Verständnis der verschiedenen Informations- und Datenverarbeitungen sowie der mit diesen einhergehenden technischen Services und Funktionen. Dazu gehören nicht nur Kenntnisse zu Funktion und Entwicklung von Software, sondern auch zu den dahinterliegenden technischen IT-Infrastrukturen. Dabei ist vor allem die Frage wichtig, ob diese nun physisch vor Ort, virtuell oder über Netzwerke bereitgestellt sind.
Ein Anwalt für IT-Recht sollte sich daher in Nutzer hineinversetzen können, IT-basierte Organisationsprozesse verstehen, IT-Funktionen wie Services und Applikationen sowie Portale und Betriebssysteme kennen und Kenntnisse über IT-Infrastruktur(en) als technische Basis haben.
Musterverträge können sicherlich die Grundlage für die Vertragsgestaltung sein, allerdings sollten diese stets angepasst werden. Häufig sind Musterverträge für ein spezifisches Rechtsverhältnis zu allgemein und nicht abschließend. Auch können solche im Internet kursierenden Verträge veraltete oder falsche Klauseln enthalten. Ich empfehle mindestens einen solchen Vertrag nach Bearbeitung von einem Anwalt prüfen zu lassen.
„Häufig sind Musterverträge für ein spezifisches Rechtsverhältnis zu allgemein und nicht abschließend. Auch können solche im Internet kursierenden Verträge veraltete oder falsche Klauseln enthalten.”
Wichtig ist, informiert zu bleiben – und wenn sich dies schwierig gestaltet, Verträge oder die Internetseite regelmäßig durch einen spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
Mir ist besonders wichtig, für meine Mandanten erreichbar zu sein und schnellstmöglich auf Nachfragen und Nachrichten zu antworten. Zudem ist es wichtig, über den sprichwörtlichen „Tellerrand“ zu blicken und den Mandanten auch in Bezug auf andere Rechtsgebiete hinsichtlich seiner Anfrage zu beraten, ggf. Risiken aufzuzeigen und nach Lösungen zu suchen.
Mitunter muss man quer- und umdenken, um das Vorhaben des Mandanten auf den rechtlich korrekten Pfad zu bringen. Gerade im Startup- und IT-Bereich ist das häufiger der Fall. Ich freue mich sodann, wenn meine Mandanten in ihrem Vorhaben erfolgreich sind und sich eine längere Geschäftsbeziehung entwickeln kann.
Die Online-Rechtsberatung hat die Anwaltsarbeit verändert. Die Kommunikation ist viel schneller geworden. Es können leichter und zügiger Informationen ausgetauscht werden. Durch neue Medien werden lange Mandantentermine vor Ort obsolet und es kann die Zeit in eine bessere und gründlichere Bearbeitung des jeweiligen Falles gesteckt werden. Davon profitieren Mandant und Anwalt.
Gerade im IT-Bereich zahlt sich eine gute Prävention aus. Es lassen sich viele Rechtsstreitigkeiten verhindern, wenn man im Vorfeld durch einen versierten Partner Risiken analysieren und z. B. korrekte Verträge erstellen lässt. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wir unterstützen Sie gern bei Ihren Anliegen.
Fachkompetenz und Qualität stehen an erster Stelle für eine ausgezeichnete und aussichtsreiche Rechtsberatung – jedoch gibt es den passenden Anwalt häufig nicht vor Ort. Deshalb liegt unser Fokus nicht auf dem Standort des Anwalts, sondern auf seiner Spezialisierung. So werden Sie mit advocado von einem erfahrenen Experten für Ihre Rechtsfrage beraten und profitieren dabei von der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung Ihres Mandats.
Die Anwaltskosten sind individuell und fallabhängig. Eine genaue Berechnung ist daher erst mit Erhalt Ihrer unverbindlichen
Anfrage möglich.
In einem kostenfreien Erstgespräch vor Beauftragung informiert der Anwalt Sie über alle Kosten und Leistungen. Im Anschluss
erhalten Sie ein transparentes Angebot zum Festpreis. So wissen Sie schon im Vorfeld genau, welche Kosten entstehen.
Nachdem Sie Ihren Fall geschildert und Ihre Kontaktdaten hinterlegt haben, können Sie sich in Ihren Account einloggen und jederzeit den Status der Bearbeitung einsehen. Ein spezialisierter Anwalt für IT-Rechtrecht aus einer unserer Partnerkanzleien setzt sich innerhalb von 2 Stunden mit Ihnen für ein kostenfreies Erstgespräch in Verbindung (Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr).
Besteht weiterer Beratungsbedarf erhalten Sie ein unverbindliches Beratungsangebot zum Festpreis.
Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind, beginnt Ihr Anwalt umgehend mit der Bearbeitung Ihres Mandats. Bei rechtlichen
Fragen stehen Sie in direktem Kontakt zum Anwalt.
Dazu kommunizieren Sie einfach per Telefon, E-Mail oder Chat in Ihrem advocado-Mandantenbereich. Zusätzlich steht Ihr
persönlicher advocado-Ansprechpartner für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
So erhalten Sie schnell und unkompliziert die Lösung für Ihr Anliegen und werden umfassend betreut.
Ja, advocado akzeptiert alle bekannten Anbieter von Rechtsschutzversicherungen. Welche Leistungen Ihre Versicherung umfasst, prüfen wir mit unserer Deckungsanfrage.
Lassen Sie sich von einem unserer erfahrenen Anwälte beraten.
In einem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir Ihren individuellen Fall & Ihre Erfolgsaussichten.
Lassen Sie sich von einem unserer erfahrenen Anwälte beraten.
In einem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir Ihren individuellen Fall & Ihre Erfolgsaussichten.