Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das 11. Sozialgesetzbuch (SGB XI) bildet die Rechtsgrundlage für das Pflegerecht. Dieses regelt die Ansprüche aus der Pflegeversicherung, umfasst aber auch gesetzliche Anforderungen an Pflegeheime oder den Bereich der Altersvorsorge.

 

Wenn die Pflegeversicherung einen Antrag auf Pflegeleistungen ungerechtfertigt ablehnt oder einen zu geringen Pflegegrad zuweist, kann es sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt für Pflegerecht zu konsultieren, der den Bescheid prüfen und einen Widerspruch mit einer fundierten Begründung absichern kann.

 

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Pflegerecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Rechtsberatung von Zuhause

Pflegegrad

  • Antragsstellung
  • Nachweise & Begutachtung
  • Widerspruch gegen Einstufung

Pflegeleistungen

  • Beantragung
  • Nachweise & Dokumente
  • Widerspruch gegen Ablehnung

Beratung & Prüfung

  • Rentenversicherung
  • Krankenversicherung
  • Sozialleistungen

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Pflegerecht

5,00 von 5 Sternen
Christoph A.

Sehr nett und Verständnisvoll, wenn ich wieder Probleme haben sollte werden ich auf jeden Fall diesen Anwalt konsultieren.

Mag. iur. Sebastian Jackwerth-Feige
Für Rechtsanwalt
Mag. iur. Sebastian Jackwerth-Feige
4,80 von 5 Sternen
Ulrich B.

Habe erstmals advocado in Anspruch genommen; Kooperation über die Webseite exzellent, innerhalb weniger Tage telefonische Rückantwort mit den die Fakten genau betreffenden Hinweisen, habe damit bestens weiter arbeiten können.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
4,80 von 5 Sternen
Anja S.

Das Telefonat war sehr freundlich und nicht aufdringlich. Ich habe Informationen bekommen, was möglich ist, wenn ich auf eine Klage beim Sozialgericht verzichte. Ich werde diese Alternative versuchen und hoffe, dass ich dadurch ein für mich positives Ergebnis erziele.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
Xuan Hy N.

Herr Wagner wusste über die Gesetzeslage bescheid und erklärte mir alles sehr verständlich und herzlich! Damit hat er mir sehr weitergeholfen und nahm mir die Angst vor den komplizierten Ausdrücken in den Formularen.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
jens j.

Auf den Punkt gebracht, auf was es ankommt. Transparente Mitteilung des Grades der Unschärfe des Sachverhaltes zu diesem Zeitpunkt mit anschließender Einschätzung der Erfolgsaussicht und Kosten. Ich fühlte mich gut aufgehoben und zu meiner Zufriedenheit umfassend beraten!

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
Stefan S.

Herr Wagner war sehr nett und hilfsbereit. Die Antwortzeit auf mein Anliegen war sehr schnell und ich kann Herrn Wagner uneingeschränkt weiterempfehlen.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
Udo P.

Herr Rechtsanwalt Wagner hat die Prüfung meines Rentenbescheids sehr zuverlässig und kompetent durchgeführt. Die Kommunikation gestaltete sich sehr freundlich und professionell. Vielen Dank! Klare Weiterempfehlung!

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner
5,00 von 5 Sternen
Ulrike K.

Herr Wagner war sehr freundlich, kompetent und hat alle meine Fragen beantworten können. Er hat mir sehr weitergeholfen. Kann Ihn uneingeschränkt weiter empfehlen.

Christian Wagner
Für Rechtsanwalt
Christian Wagner

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ein Anwalt für Pflegerecht berät seine Mandanten zu rechtlichen Fragen und Problemen rund um die Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen. Er unterstützt z. B. bei Streitigkeiten mit der Sozialversicherung, etwa wenn die Rentenversicherung oder Krankenkasse die Übernahme von Leistungen ablehnt. Auch wenn die Pflegekasse den korrekten Pflegegrad nicht anerkennt, kann ein Rechtsanwalt für Pflegerecht behilflich sein und die Entscheidung anfechten.

Haben Sie einen Ablehnungsbescheid der Pflegekasse erhalten, kann Ihnen ein Anwalt für Pflegerecht helfen, dagegen vorzugehen. Er kann den Sachverhalt prüfen und fristgerecht Widerspruch einlegen. Die Kasse muss Ihren Antrag dann erneut prüfen. Kommt es zur wiederholten Ablehnung, kann der Rechtsanwalt für Pflegerecht die Erfolgsaussichten einer Klage prüfen. Stehen diese gut, kann er Ihre Interessen im Verfahren vor dem Sozialgericht durchsetzen.

Ziehen Sie bei Rechtsanliegen zu Rente, Betreuung, Pflege oder Problemen mit der Krankenkasse einen Rechtsanwalt für Pflegerecht hinzu, entstehen Anwaltskosten. Diese sind im Pflegerecht von Ihnen selbst zu tragen. Haben Sie bei Bedürftigkeit einen Anspruch auf Beratungshilfe, beträgt der Eigenanteil an den Anwaltskosten lediglich 15 Euro.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Pflegerecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Pflegerecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Pflegerecht: Was muss ich wissen?

Das 11. Sozialgesetzbuch (SGB XI) und das Vertragsrecht bilden die Rechtsgrundlage für das Pflegerecht. Dieses regelt die Ansprüche aus der Pflegeversicherung, umfasst aber auch gesetzliche Anforderungen an Pflegeheime oder den Bereich der Altersvorsorge.

 

Leistungsanspruch durch Versicherungspflicht

In Deutschland besteht Sozialversicherungspflicht für Arbeitnehmer, deren Monatsentgelt weniger als 5.212,50 € (ab 2020) beträgt. Da die Beiträge direkt vom Bruttogehalt abgezogen werden, haben gesetzlich Versicherte einen staatlich gesicherten Leistungsanspruch gegenüber den einzelnen Versicherungsträgern:

  • Pflegeversicherung: Pflegeleistungen & Pflegegeld
  • Krankenversicherung: Krankenbehandlung, Medikamente, Hilfs- & Heilmittel
  • Rentenversicherung: Rehaleistungen, Alters-, Erwerbsminderungs- & Schwerbehindertenrente

 

Pflegegrad-Antrag stellen & Leistungen erhalten

Nur wenn Bundesbürger pflegebedürftig und auf Leistungen angewiesen sind, gewährt ihnen die Pflegeversicherung Pflegegeld und -leistungen. Dafür müssen sie einen Antrag auf Anerkennung der Pflegebedürftigkeit bei der Pflegekasse stellen.

Anschließend kommt ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zum Hausbesuch und stellt fest, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. Eine Begutachtung durch den MDK erfolgt auch, wenn Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber Pflegezeit oder Familienpflegezeit vereinbart haben, um die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen.

 

Vorgehen gegen Pflegeversicherung anwaltlich absichern

Expertenschätzungen zufolge lehnt die Pflegeversicherung jeden 3. Antrag unbegründet ab oder genehmigt einen zu geringen Pflegegrad. Grund dafür sind stetig steigende Gesundheitsausgaben und Sparmaßnahmen. Da gegenüber der Pflegeversicherung ein Leistungs- bzw. Zahlungsanspruch besteht und im Falle eines Ablehnungsbescheides finanzielle Mittel fehlen, sollten Betroffene fristgerecht Widerspruch einlegen, wenn ihre Versicherung nicht zahlt.

Es kann sinnvoll sein, einen Anwalt für Pflegerecht zu konsultieren, der Gutachten und Bescheid prüft und den Pflegegrad-Widerspruch mit einer fundierten Begründung absichert. Führt das Widerspruchsverfahren nicht zum gewünschten Ergebnis, reicht er – bei entsprechenden Erfolgsaussichten – Sozialklage ein und übernimmt die gerichtliche Vertretung, damit Pflegebedürftige zeitnah Pflegeleistungen und -geld erhalten.

Juristische Unterstützung kann auch hilfreich sein, um Pflege- und Heimverträge auf Rechtswirksamkeit prüfen zu lassen, da diese oft ungünstige Klauseln oder Kostenfallen beinhalten oder intransparent gestaltet sind.

 

Vorsorgevollmacht, Patienten- & Betreuungsverfügung

Um sicherzustellen, dass immer entsprechend der eigenen Vorstellungen ge- und behandelt wird, empfiehlt sich ein umfassendes Vorsorgepaket:

  • Patientenverfügung, um medizinische Behandlungsstandards festzulegen, wenn keine Willensäußerung möglich ist.
  • Vorsorgevollmacht, um zu bestimmen, wer anstelle des Pflegebedürftigen wichtige Behördengänge oder Rechtsgeschäfte tätigen darf.
  • Betreuungsverfügung, um dem Betreuungsgericht eine Vertrauensperson vorzuschlagen, die bei Handlungsunfähigkeit entscheiden darf.

Mithilfe eines Anwalts für Pflegerecht lassen sich diese Dokumente rechtssicher erstellen, um sich im Ernstfall vor Einwilligungsvorbehalt und Fremdbestimmung zu schützen oder unzulässige Formulierungen auszuschließen, die schlimmstenfalls zur Unwirksamkeit der Vollmachten und Verfügungen führen.

advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt für Pflegerecht aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.

 

Relevantes Ratgeber-Wissen

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an