haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Das Unternehmensrecht regelt die Rechte und Pflichten von Unternehmen. So legt es Regeln für Unternehmensgründungen, Anteilsverkäufe und Betriebsnachfolge, Rechnungslegung und Bilanzierung sowie Informationspflichten verbindlich fest. Deswegen umfasst das Unternehmensrecht verschiedene Teilgebiete wie Firmen-, Gesellschafts-, Umwandlungs- und Handelsrecht.
Ein Rechtsanwalt für Unternehmensrecht ist vertrauensvoller Ansprechpartner für Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder sowie Gesellschafter und kann u. a. Gründung, Geschäftstätigkeit, Verkauf oder Schließung von Unternehmen rechtlich absichern.
advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Gesellschaftsrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und Handlungsoptionen.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Ein Anwalt für Unternehmensrecht kann sowohl Großunternehmen als auch Familienbetriebe bei wirtschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen unterstützen. Er kann z. B. zur Führung des eigenen Unternehmens beraten oder bei rechtlichen Konflikten mit anderen Wettbewerbern vertreten. Auch kann ein Rechtsanwalt für Unternehmensrecht Unternehmen bei Rechtsanliegen unterstützen, die das Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, Handelsrecht oder das Arbeitsrecht betreffen.
Da sich das Unternehmensrecht durch seine breite Schnittstelle zu anderen Rechtsgebieten auszeichnet, sind die Anforderungen häufig hoch und die Rechtsanliegen komplex. Die rechtlichen Vorschriften können manchmal nur schwer zu überblicken sein. Ein Rechtsanwalt für Unternehmensrecht kennt die aktuelle Gesetzeslage und kann seine Mandanten sowohl zu steuerlichen, wettbewerbsrechtlichen, wirtschaftlichen als auch zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen beraten.
Die Kosten für einen Anwalt für Unternehmensrecht hängen vom Umfang und Aufwand seiner anwaltlichen Tätigkeit ab. Konkrete Aussagen zu seinen Kosten lassen sich daher nicht machen. Wie viel zu zahlen ist, regelt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Alternativ können Sie ein Pauschal-Honorar mit dem Anwalt vereinbaren.