haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.
Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.
Mietrückstand, unbezahlte Rechnungen, Rückforderung eines privaten Darlehens: Das Zwangsvollstreckungsrecht regelt, wie Gläubiger ihre offenen Forderungen beim Schuldner durchsetzen können.
Ein Anwalt kennt den Ablauf des Zwangsvollstreckungsverfahrens und kann Sie dabei unterstützen, im Mahnverfahren vor Gericht den notwendigen Vollstreckungstitel zu erhalten und Ihr Geld einzufordern.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.
advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.
Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversicherung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.
Ihr Kunde zahlt nicht und all Ihre Maßnahmen, ihn zur Begleichung der offenen Forderung zu bewegen, waren erfolglos? Dann kann die Unterstützung eines Anwalts für Zwangsvollstreckungsrecht helfen.
Gleiches gilt, wenn jemand zu Unrecht Geld von Ihnen verlangt und mit der Zwangsvollstreckung droht. Der Anwalt kann die Auseinandersetzung mit der Gegenseite für Sie übernehmen und die Forderung zurückweisen.
Ein Anwalt für Zwangsvollstreckungsrecht kann für Sie gegen offene Forderungen vorgehen: Er kann das Mahnverfahren für Sie übernehmen, einen Vollstreckungstitel durchsetzen und anschließend die Pfändung einleiten – damit Sie so schnell wie möglich Ihr Geld erhalten.
Im Zwangsvollstreckungsrecht muss der Schuldner die Rechtsanwaltskosten zahlen – genauso wie die Kosten für die Vollstreckung (Gerichtskosten, Gebühren des Gerichtsvollziehers, Kosten für die Zustellung des Urteils). Sie werden zur Hauptforderung hinzugerechnet.
Trotz Zahlungserinnerung und Mahnungen begleicht Ihr Kunde seine Rechnung nicht? Wenn wegen hoher Forderungen finanzielle Engpässe drohen, kann juristische Unterstützung sinnvoll sein, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Ein Anwalt kann das gerichtliche Mahnverfahren übernehmen und die anschließende Pfändung einleiten. Sollte der Schuldner aktuell zahlungsunfähig sein, verlängert sich die Verjährungsfrist durch den erwirkten Vollstreckungsbescheid von 3 auf 30 Jahre – genügend Zeit, um Ihre Gesamtforderung plus Zinsen einzutreiben. Auch die Kosten für das Gericht und Ihren Anwalt muss die Gegenseite übernehmen.
advocado findet für Sie schnell den passenden Rechtsanwalt zum Thema Zwangsvollstreckung aus einem deutschlandweiten Kanzleien-Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung, wie Sie als Gläubiger Forderungen schnellstmöglich eintreiben. Sind Sie Schuldner, berät er Sie zu Möglichkeiten, um die Situation zum bestmöglichen Ergebnis zu führen.