golocal-Bewertung löschen lassen – so schützen Sie Ihren Ruf
Golocal gehört mit 2,7 Millionen Dienstleistern zu den größten Bewertungsportalen. Negative Kundenbewertungen haben daher eine sehr hohe Reichweite.
Location-Inhaber haben einen Anspruch auf Löschung negativer golocal-Bewertungen, wenn diese gegen geltendes Recht oder die Nutzungsbedingungen von golocal verstoßen. Zur Löschung können Sie sich an den Portalbetreiber wenden. Wird Ihre Bewertung nicht entfernt, besteht die Möglichkeit, einen Anwalt mit der Löschung zu beauftragen.
Beitrag von Maximilian Bahr
Redakteur für Rechtsthemen
Aktualisiert am
Die Bewertung entspricht nicht den Richtlinien „Netiquette” von golocal
Ein Verstoß gegen die Richtlinien liegt vor, wenn der Bewerter
ohne Zustimmung Dritter fremde Bilder oder andere personenbezogene Daten verwendet (=Urheberrechtsverletzung)
offen diskriminierende, beleidigende oder verleumderische Aussagen tätigt.
strafrechtlich relevante Inhalte wie z. B. die Behauptung einer Straftat veröffentlicht.
fremde Inhalte anderer Bewertungsplattformen oder Werbung nutzt.
Die Bewertung kommt von einer „Online Reputation Management Agentur”
Die golocal-Bewertung kommt nicht von einem echten Kunden, sondern von einer „Online Reputation Management Agentur”, die Bewertungen verkauft. Diese Fakebewertungen löscht golocal in der Regel nach der Meldung durch den Bewerteten, da sie u. a. einen Verstoß gegen das UWG (= Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) darstellen.
Die Bewertung ist eine gezielte Rufschädigung
Lässt sich beweisen, dass der Rezensent durch eine niedrige Sternebewertungen gezielt Ihren Ruf als Dienstleister schädigt, können Sie die betreffende golocal-Bewertung entfernen lassen.
Um das und andere Verstöße nachzuweisen, kann es helfen, den Link zur Bewertung zu speichern und einen Screenshot von der Bewertung mit vollständigem Text und Kommentaren zu machen. Sie können dem Portalbetreiber zudem positive Bewertungen, Siegel und Auszeichnungen Ihres Unternehmens vorlegen, die Sie aufgrund des guten Services erhalten haben.
Mit dem kostenlosen Schnellcheck können Sie herausfinden, ob Sie einen Anspruch auf Löschung Ihrer golocal-Bewertung haben.
Das können Sie neben einer Löschung tun:
Kommentieren Sie die Bewertung: Sie können auf das Feedback Ihres Kunden eingehen und ihm zeigen, dass Sie seine Äußerung respektieren, offen für konstruktive Kritik sind und Kundenzufriedenheit bei Ihnen groß geschrieben wird.
Gegendarstellung schreiben: Sie haben die Gelegenheit zu einer Gegendarstellung, wenn Sie als Unternehmer eine schlechte Bewertung erhalten haben oder Ihnen falsche Tatsachen vorgeworfen wurden. Kontaktieren Sie dazu das Bewertungsportal per E-Mail.
Lösung anbieten: Sie können dem Kunden mit einem Preisnachlass oder Gutschein bei seinem nächsten Besuch entgegenkommen, um ihn davon zu überzeugen, dass er mit seiner Bewertung falsch liegt.
2. So lassen Sie eine golocal-Bewertung löschen
Verstoßen golocal-Bewertungen, Bilder oder sonstige Beiträge anderer Nutzer gegen geltendes Recht oder Nutzungsbedingungen, haben Sie 2 Möglichkeiten, eine golocal Bewertung zu entfernen:
Bewertung bei der Plattform melden
Loggen Sie sich mit Ihrem golocal-Account ein und suchen Sie das negative Werturteil des Kunden heraus.
Nutzen Sie auf der Detailseite unterhalb der Bewertung das Fähnchen mit dem Schriftzug „Problem melden”.
golocal überprüft Ihre Anfrage innerhalb der nächsten 48 Stunden. Handelt es sich um eine Fakebewertung oder verstößt die Bewertung gegen die Nutzungsbedingungen oder Ihre Persönlichkeitsrechte, löscht golocal die Bewertung.
Anwalt mit Löschung beauftragen
In vielen Fällen filtert golocal durch eine eingebaute Software Fakebewertungen, Beleidigungen oder diskriminierende Meinungsäußerungen automatisch.
Bleibt golocal hingegen untätig, kann der Location-Inhaber auch rechtlich gegen das Bewertungsportal vorgehen. Dafür kann die Unterstützung eines Anwalts sinnvoll sein.
Ein Anwalt kann die Bewertung prüfen und einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, die Bewertungsregeln oder eine Persönlichkeitsrechtsverletzung beweisen.
Der Anwalt kann den Druck auf golocal erhöhen, indem er den Portalbetreiber zum Handeln auffordert und eine Löschung der ungerechtfertigten Kundenbewertung durchsetzt.
Nach dem Blogspot-Urteil (2011) des Bundesgerichtshofes ist golocal bei rechtswidrigen Bewertungen verpflichtet, diese vollständig von der Plattform zu entfernen. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass das Bewertungsportal dieser Verpflichtung nachkommt.
Ein Anwalt kann den Verfasser der Bewertung ausfindig machen, um bei einer etwaigen Rechtsverletzung für Sie Schadensersatz geltend zu machen.
Sie möchten eine golocal-Bewertung löschen lassen?
Sie möchten eine golocal-Bewertung löschen lassen?
Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihre Chancen & das mögliche Vorgehen.
Als Mitglied der juristischen Redaktion von advocado kämpft Maximilian Bahr täglich dafür, dass jeder Leser zu seinem Recht kommt. In den Bereichen Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht gibt er lösungsorientierte Antworten auf komplexe Rechtsfragen.
Kunden bewerten "Anwalt Internetrecht" mit 4.98 von 5 Sternen.
So entsteht unsere Sternebewertung
Unsere Sternebewertung basiert auf den Erfahrungen von Nutzer:innen, die über die Landingpage „Anwalt Internetrecht“ erfolgreich Kontakt zu einer Anwältin oder einem Anwalt aufgenommen haben.
Nach Abschluss einer kostenlosen Ersteinschätzung haben diese Nutzer:innen die Möglichkeit, ihren jeweiligen Anwalt oder ihre Anwältin individuell zu bewerten. Aus allen abgegebenen Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Bewertungswert berechnet, der hier als Sternebewertung dargestellt wird.