1. Digistore24 Abofalle: Erfahrungen & Rechtslage
Digistore24 ist eine Online-Verkaufsplattform, über die man verschiedene digitale Produkte bzw. Dienstleistungen kaufen kann – z. B. auch ein Online-Coaching.
Der Vertragsabschluss läuft wie folgt:
- Erstgespräch mit dem Coach
- Abschluss eines Online-Coaching-Vertrags über Digistore24
- Zahlung über Digistore24
Digistore24 Erfahrungen: Was ist kritisch?
Mit Blick auf die Erfahrungen mit Digistore24 ist vor allem das Zustandekommen des Coaching-Vertrages kritisch:
Während des Erstgesprächs soll der Coach Interessierte gedrängt haben, sich direkt für das Coaching anzumelden. Für die Anmeldung wurde z. B. auf die Plattform Digistore24 verwiesen.
Laut Erfahrungen von betroffenen Verbrauchern soll es Fälle gegeben haben, in denen die Interessierten schon während des Erstgesprächs ihre persönlichen Daten für den Vertragsabschluss angeben mussten.
Die Betroffenen sollen vor Vertragsabschluss aufgefordert worden sein, aktiv auf ihr Widerrufsrecht zu verzichten – angeblich, um direkt mit dem Online-Coaching starten zu können.
In manchen Fällen wurde der Coaching-Vertrag auch mündlich während eines Telefonats geschlossen.
Sobald die Betroffenen auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht verzichten, können sie den Coaching-Vertrag nicht mehr innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen rückgängig machen. Sie müssen also zahlen, die Kündigung des Vertrages ist nur schwer möglich.
Laut den Erfahrungen von Betroffenen könnte man bei Online-Coachings über Digistore24 von einer Abofalle sprechen. Denn die Verbraucher werden bei Vertragsabschluss unangemessen benachteiligt. Sie werden zum Kauf gedrängt und sollen zwingend auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht verzichten.
Anschließend folgen hohe Rechnungen für das Online-Coaching und die betroffenen Verbraucher fühlen sich getäuscht, weil versprochene Erfolge nach dem Coaching ausbleiben.
2. Digistore24 Abofalle: Was tun?
Haben Sie nach einem Erstgespräch fürs Coaching eine hohe Rechnung erhalten, gilt: Ruhig bleiben – Sie sind nicht machtlos in der Digistore24 Abofalle.
Unseriöse Verkaufstaktiken sind nicht neu – gegen erzwungene Vertragsabschlüsse kann man sich wehren.
Der einfachste Weg aus der Digistore24 Abofalle: Kontaktieren Sie einen Anwalt für Vertragsrecht.
So kann Ihnen ein Anwalt helfen:
- Zustandekommen des Vertrages prüfen: Der Anwalt kann prüfen, ob ein Grund zur Anfechtung des Vertrages nachweisbar ist (z. B. Vertragsabschluss unter Druck oder durch Täuschung).
- Coaching-Vertrag über Digistore24 prüfen: Der Anwalt kann prüfen, ob der Vertrag formale Fehler enthält (z. B. Fehler in den AGB).
- Ungültige Vertragsbedingungen nachweisen: Der Anwalt kann den Vertrag auf z. B. eine Benachteiligung durch ein fehlendes Widerrufsrecht überprüfen.
- Vertrag anfechten: Der Anwalt kann den Anfechtungsgrund nachweisen, die notwendige Anfechtungserklärung schreiben und die Anfechtung durchsetzen.
- Vertrag rückabwickeln: Konnten Sie den Vertrag erfolgreich anfechten, wird der Vertrag rückgängig gemacht – Sie bekommen Ihr Geld zurück, so als hätte es den Vertrag nie gegeben.
- Zahlungsaufforderungen zurückweisen: Der Anwalt kann Forderungen z. B. aufgrund § 305 BGB abwehren.
Ob und wie man aus der Digistore24 Abofalle rauskommen kann, hängt immer von den Umständen des Vertragsabschlusses im Einzelfall ab.