1. Wer ist die Suchmaschinen Service GmbH?
Die Suchmaschinen Service GmbH in Emmerich ist ein Unternehmen, das in der Vergangenheit immer wieder durch unlautere Geschäftspraktiken aufgefallen ist.
Das Unternehmen bietet vor allem Marketing-Dienstleistungen an – Suchmaschinenoptimierung und Werbekampagnen z. B. bei Google.
Die Akquise-Strategie der Suchmaschinen Service GmbH: Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige mit sogenannten Cold Calls kontaktieren. Am Telefon behaupten Mitarbeiter der Firma dann z. B., die Webseite des potenziellen Kunden kostenlos oder zu einem vergünstigten Preis in Suchmaschinen wie Google besser platzieren zu können.
Diese Anrufe klingen oft seriös und stellen sich später als Falle heraus.
Das Portal Suchmaschinenauskunft.com
Die Suchmaschinen Service GmbH betreibt auch das Portal suchmaschinenauskunft.com – eine als Branchenverzeichnis gedachte Plattform.
Leider ist das Verzeichnis wenig hilfreich: Bei der Suche nach “Restaurant” in “Berlin” sind nur die ersten beiden Ergebnisse tatsächlich Restaurants in Berlin. Die weiteren vorgeschlagenen Lokale befanden sich jedoch weit außerhalb von Berlin, in Städten wie Graal-Müritz, Magdeburg und Nordhausen (Stand 07. Februar 2025).
2. Was ist die Vertragsfalle bei der Suchmaschinen Service GmbH?
Die Vertragsfalle entsteht, wenn Unternehmer nach einem solchen Anruf unwissentlich einen Vertrag mit der Suchmaschinen Service GmbH abschließen. Oft wird der Vertrag nicht klar erklärt oder die Unternehmer unterschreiben etwas, ohne die genauen Bedingungen zu verstehen.
Viele merken erst später, dass sie für kostenpflichtige Leistungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) zahlen sollen, die sie nie gewünscht haben oder nicht in Anspruch genommen haben.
Betroffene wissen womöglich auch nicht, dass sie am Telefon einer längerfristigen Zahlungserpflichtung zugestimmt haben.
Im schlimmsten Fall folgt nach der Vertragsunterzeichnung eine Rechnung für eine Dienstleistung, die der Verbraucher möglicherweise nie erhalten hat, und die hohe Kosten verursacht.
Vorgehen der Suchmaschinen Service GmbH: Wie gerät man in die Vertragsfalle?
Die Suchmaschinen Service GmbH lockt potenzielle Kunden durch Cold Calls in eine Vertragsfalle. Der Ablauf eines typischen Gesprächs könnte folgendermaßen aussehen:
- Cold Call: Der Anrufer stellt sich als Vertreter einer seriösen Firma vor und fragt, ob der Unternehmer Interesse an einer besseren Google-Sichtbarkeit hat.
- Kostenloses Angebot: Es wird eine kostenlose Analyse der Webseite angeboten, die verlockend klingt, besonders für Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern wollen.
- Bestätigung des Angebots: Nachdem der Unternehmer Interesse zeigt, wird er gebeten, eine mündliche oder schriftliche Bestätigung zu geben. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass es sich nur um den ersten Schritt handelt.
- Rechnungen: Der Unternehmer erhält plötzlich Rechnungen für kostenpflichtige SEO-Dienstleistungen, obwohl er nur der kostenlosen Analyse zugestimmt hatte.
- Vertragsfalle: Der Vertrag wird durch unklare Kommunikation oder mündliche Zusagen geschlossen. Die Betroffenen sind oft überrascht, wenn sie hohe Rechnungen für regelmäßig zu zahlende Leistungen erhalten.
3. In die Vertragsfalle getappt: Was kann ich tun?
Wenn Sie sich in einer solchen Vertragsfalle wiederfinden, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um sich zu wehren:
- Vertrag prüfen: Überprüfen Sie alle Unterlagen und Rechnungen genau. Achten Sie darauf, ob Sie den Vertrag wirklich unterschrieben haben oder ob Sie möglicherweise nur einer mündlichen Zusage zugestimmt haben.
- Widerspruch einlegen: Sie können schriftlich Widerspruch gegen die Rechnung der Suchmaschinen Service GmbH einlegen und eine detaillierte Erklärung der in Rechnung gestellten Leistungen fordern.
- Unterstützung holen: Ein Anwalt kann Ihnen helfen, den Vertrag rechtlich zu überprüfen und gegebenenfalls die unrechtmäßige Forderung abzuwehren. Auch kann ein Anwalt prüfen, ob der Vertrag überhaupt gültig ist oder ob die Methode, wie er zustande kam, rechtswidrig war.